Premastern aber wie?

  • Ersteller chris-py
  • Erstellt am
Hallo,

Ich habe mal den Standardmultibandkompressor von Cubase bei allen Instrumenten im Song einzeln verwendet. Gitarre, [g=118]Bass[/g], Gesang, Drums. Überall die passenden presets eingestellt und dann noch geringfügig angepasst. Geiler fetter Sound. Der Nachteil an der Sache: CPU Auslastung bei 80% :D

Aber ich muss sagen, dass damit auch viel gerumpel erzeugt wird. Bassdrum und [g=118]Bass[/g] klingen dann meistens etwas undifferenziert. Eine EQ Bearbeitung lässt sich meistens nicht vermeiden.

Also, so einfach wie es am Anfang schien, ist es dann doch nicht. Bin mitlerweile auch wieder dabei jedes einzelne Instrument zunächst frequenzmäßig im Mix richtig zu platzieren. Dabei evtl. konventienelle Kompressoren verwenden. Zum Schluss auf die Stereosumme einen Multibandkompressor.

Aber wie vorher schon geschrieben wurde: Bei geringfügiger Fehlbedienung verschlimmbessert man alles mit Multibandkompressoren.

Weiterhin: Aufnahme mit sehr hohen Pegeln. [g=34]Normalisieren[/g] vermeiden. Bei guten Wandlern hört man bei einer Auflösung von 24 Bit eigentlich fast keine digitalen Verzerrungen mehr. Man kann schon sehr nahe an die 0 dB Grenze pegeln. Vor allen Dingen bei den Drums. Hier habe ich bisher sehr große Unterschiede vom Sound bemerkt.

LG Jens
 
Und warum sind Multibandcompressoren so schlecht ? Ich heb damit immer die Bässe an !? Oder gibt es da noch ne bessere Lösung um mehr druck in den Mix zu bekommen ?
 
Multibandkompressoren sind nicht schlecht. Man sollte nur mit Vorsicht diese Dinger verwenden. Ich arbeite nach wie vor gerne mit den Teilen ;o)

LG Jens
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben