Preamp sinnvoll?

  • Ersteller Ersteller framelessguitar
  • Erstellt am Erstellt am
framelessguitar

framelessguitar

Registriert
25.11.09
Beiträge
13
Reaktionen
0
Punkte
17
Hey, hier mein Routing:


5712_24_01_10_4_13_52.jpeg



Meine Frage:

Ich will diese Kette nun durch ein Behringer Röhrenpreamp erweitern, um einen volleren, augeglicheneren & wärmeren Sound zu bekommen. Macht das Sinn oder erwarte ich da die falschen Dinge vom Gerät?

MIC2200big.jpg
 
Tach..

Was versprichst Du dir eigentlich davon? Dein Alesis hat doch 2 eingebaute Preamps. Spar dein Geld (zumal Du bei 50Euro/Kanal eher nichts erwarten kannst).

liebe Grüsse

D.

Btw... Dein Popp-Schutz taugt nichts. Um eine Wirkung zu erzielen brauchst Du 2 Membranen + Luft dazwischen... Ist bei nem dynamischen wie deinem 58er eher überflüssig
smil470009513826a.gif
 
Der Poppschutz hat 2 Membranen, man sieht es vllt auf dem Foto nicht so gut
smil470009513826a.gif


Also ich möchte einfach ein gleichmäßigeres und dickeres Signal ins Alesis bekommen, der Preamp im Alesis taugt meiner Meinung nach nicht so viel, den Gain bekommt man fast nie gut eingestellt, 1 mm Bewegung und zack ist er übersteuert, 1mm runter und es kommt kaum was.

Alternativen zum Behringer? Gibt es sinnvolle Channelstrips mit Kompressor in der Preisklasse?
 
Ne macht keinen Sinnn....
Besonders nicht bei Behringer...würd ich lieber Plug-Ins nehmen...
 
Hab schon nen bissl mit Plugin-Kompressoren rumgespielt aber der Sound wird dann schnell unnatürlich, da hatte ich dann bei nem Röhrenpreamp mehr Hoffnung.

Ich habe mir ein paar Reviews vom Behringer angeguckt und die Bewertungen waren eigentlich durchweg positiv.
Hm, vielleicht bestelle ich es einfach mal, baller es in die Signalkette, mache einen Vorher- Nachher- Vergleich und schicks zurück wenns nichts bringt oder gar Dynamik frisst.
 
Wie wäre es mit einem besseren Mikrofon?
 
Äh...Kompressor..unnatürlich....warmer Sound...
was hat das jetzt damit zu tun??? Du kennst schon den Sinn von Dynamik und Kompressoren, ihren einsatz und einen Röhrensound,oder??
 
Ich würde dir ebenfalls zu einem besseren Mikrofon raten. Ich setzte mal voraus, du möchtest Vocals aufnehmen. Da wärest du gut bedient mit einem Großmembran Kondensatormikrofon. Die benötgen allerdings Phantomspeisung (48V) - ich weiss nicht ob dein Interface das hat.

Um 100,- Euro herum bekommt man schon sehr gute Großmembraner fürs Homerecording. Bringt in doesem Fall mit Sicherheit mehr als ein billiger Röhrenpreamp.

Schau dich mal in der Produktbewertung etc. um!
 
wenn man einen Kompressor nicht bedienen kann, dann kommt auch nichts gutes raus. Punkt.
 
Seitdem ich mit einen Chalestrip Vocals Aufnehme, habe ich deutlich besser Ergebnisse erzielt.
LG
silvo
 
silvo schrieb:
Seitdem ich mit einen Chalestrip Vocals Aufnehme, habe ich deutlich besser Ergebnisse erzielt.
LG
silvo

Mit genau dem Channelstrip, den auch der TE kaufen möchte?
 
framelessguitar schrieb:
Hab schon nen bissl mit Plugin-Kompressoren rumgespielt aber der Sound wird dann schnell unnatürlich, da hatte ich dann bei nem Röhrenpreamp mehr Hoffnung.

Nope, das wird garantiert nicht helfen. Von allem nicht in dieser Preisklasse.

Wie einer der Vorreder bereits erwähnte, spare lieber auf ein gescheites Kondensatormikrofon. Ein Preamp ist wirklich das letzte Glied der Signalkette, mit dem Du Verbesserung reinholst. Und dann ganz bestimmt nicht!!! in der Behringer-Liga. Als Anfängersollte man niemals schon bei der Aufnahme komprimieren etc...

Möchtest Du besseren Sound, dann spare und investiere in folgender Reihenfolge:

1. Raumakustik (Absorber, Bass Traps etc.)
2. Gescheites Kondensator Mic
3. Mixing-Skripte, Fachliteratur, Workshops etc...
4. Vernünftige Abhöre
5. Preamp

Ich habe mir ein paar Reviews vom Behringer angeguckt und die Bewertungen waren eigentlich durchweg positiv. .

Na ja, diejenigen die bei dem Produkt zugreifen sind nur bedingt in der Lage den Sound fachmännisch zu beurteilen.

Fazit: nochmal Finger weg...
 
@Fin, nein.
 
Aaaargh, Leute ich schmeiss mich weg...
smil451c757f8273e.gif


hier mal ein Zitat aus einer der Bewertungen.. Ich würde sagen q.e.d.
smil451c71f7edf7c.gif


"Die Wärme der Röhre könnte ruhig noch etwas stärker ausgeprägt sein. Sie wirkt bisweilen recht kühl, was auch daran liegen könnte, dass das Gerät noch nicht "warmgelaufen" ist. "

Herrlich... Man, habe ich jetzt gute Laune...
 
Also ich habe damals, vor 5 jahren, als ich mit Recording richtig angefangen habe, als erstes Mikrofon ein Beta 58 gehabt. Und die größte Verbessrung des Sound hat die Anschaffung eines Kondensatormikros gebracht. Bei mir war das ein AT2020. Beziehungsweise 2 davon.. nun ja
smil451c71f7edf7c.gif
 
Aua, das hört nicht auf....
smil451e75c243d52.gif


"Abschließend kann ich nur diesen Kopfhörerverstärker allen empfehlen, die sich einen 2 kanäligen Mikrophonvorverstärker zulegen möchten.
n.gif
"

Geil, ich glaube heute abend lese ich nur T-Bewertungen... Es ist einfach nur herrlich...
 
silvo schrieb:
@Fin, nein.

Siehste. Meine Erfahrung ist dieselbe wie hier schon desöfteren beschrieben: Preamps in dieser Preisklasse bringen mit sehr großer Wahrscheinlichkeit keine hörenswerte Verbesserung des Signales. Ein Großmembran-Mic wird dem TE da eher zu besseren Vocal Aufnahmen verhelfen.

Beste Grüße!
 

Zurück
Oben