"Power Metal"

Registriert
08.06.10
Beiträge
6.485
Reaktionen
1.088
Punkte
29.365
Hier mal ein "Power Metal" Song ;)

Meinungen zum Mixing?

 
yeah, that´s what i like !

gefällt mir sehr gut! hörs aber nur über laptop und Kopfhörer.

fehlt aber eindeutig n GitSolo oder SynthSolo ;)


was is mit dem cleanen teil? davon fühl ich mich grad bissl verarscht. Is das nur n Platzhalter oder ernst gemeint?
 
eig geht der song n bissl in die ecke...power metal verarschung ;P
deshalb der cleanteil^^

jaa die jungs wollen in ihren songs wohl kein solo haben ;P
ich bin nur der arme typ, der im studio hockt und den kram mischt ;P
 
Bassdrum passt 0 zum Rest find ich. Der Bass ist zu leise. Da irgendwie n großer Frequenzbereich im Bassbereich unterhalb der Gitarren. Der Gitarrensound an sich passt zum Song. Das Schlagzeug empfinde ich insgesamt als zu leise, vor allem die HiHat und die Snare. Die könnte auch knackiger und präsenter kommen, geht ziemlich unter. Das Ride würde ich persönlich etwas leiser machen, oder zumindest den Anschlag (2khz?) etwas runterziehen. Außerdem solltest du nicht HiHat und Ride auf dieselbe Stereoseite legen. Sind beide nach rechts gepannt. Die Leadstimme gefällt mir eigentlich ganz gut, wenns mehrstimmig wird, gibt es aber wieder Chaos. Ebenfalls versteht man die Gesangseinwürfe zwischendurch nicht.
 
hm wie genau meinst du das mit der bass drum? zuviel kick?

wie laut soll ich den bass denn noch machen?:O
also die bässe verstärken?
ist es nich normal bei metal den bass ein wenig leiser zu machen gegen die gitarren?

ich hab die snare halt sehr weit mit nem hall zurückgenommen...da ich sonst die snare meistens zu weit vorne hab...

wie meinst du das mit dem chaos?
 
hm. ich finde der mix ist ziemliche baustelle. und das er so lautgeprügelt ist unterstreicht das ganze nurnoch unnötig. es ist anstrengend zu hören. sorry für die harte kritik. :-/
 
Wow, geiiiiiile Mucke. Der Break am Ende ist überraschend dilletantisch wie auch humorvoll zum totlachen, absolut geil ! Weiter sooooooo !

Nun zum Klang, das ist absolut unerfreulich, sorry, auch von mir harte Kritik.

Klingt kraftlos, dosig und verzerrt, mittenleer, sirrend, klanglich gehaltlos und Arrangement- mässig auch teilweise überfüllt und dann kommen da auch noch Synths die nur noch klingeln weil sie überhaupt gar keinen Platz mehr in dieser Welt haben.

Da musst Du wohl noch mal ran ….. reset auf 0 am besten ….
 
was meint ihr worauf ich mehr achten sollte?
 
den Mix im Allgemeinen. Da passt einfach noch nicht viel Achte vor allem darauf, dass Du das Mittenspektrum nicht aushöhlst, dass du nicht mit Kompression und schon gar nicht mit kurzen Attack Zeiten übertreibst, nicht mit Effekten und einfach nur sauber mixt. Das Lied ist verdammt vollgeknallt mit Spuren, also wird sich jede Übertreibung doppelt und dreifach rächen. Ebenso musst Du massiv mit den Höhen aufpassen, gerade hier tummelt sich durch die spitzen 80er Jahre Gitarren, den Synth, die Stimmen, sehr viel und Deine Abhöre könnte auch von sich aus etwas höhenarm sein, das kehrt sich dann natürlich bei unsereinem zuhause in´s Gegenteil um.
 
das witzige ist, dass ich genau das alles beachtet hab:O
also lieber höhen aus gitarren rausnehmen?
eig ist das auch alles sauber abgegrenzt...
deshalb in ich jetzt ein wenig confused...

oder meint ihr es liegt daran, dass ich zviel gelimited hab?
hab nämlich den bx_limiter ausprobiert...und da gibts da die XL funktion...
 
Du scheinst ganz überrascht ab der Kritik?

Kann es sein, dass du eine ziemlich ungünstige Abhörsituation hast? Bei mir klingt das nämlich auch alles ziemlich wie oben beschrieben.

Was meinst du mit sauber abgegrenzt? Die Frequenzen? Wie meinst du das genau?
 
hm...adam a5x...muss mir nur noch iwas besorgen, was die boxen vom tisch trennt:)
ich höre ziemlich nah ab...d.h. vom raum ist da nichts bzw. wenig zu spüren...

naja...die gitarren haben ein anderes frequenzspektrum als der gesang?
hpf für gitarren um platz für bass zu schaffen...hpf im bass für kick drum...
die synthis sind dann iwo oben und in den oberen mitten reingezwängt...

meint ihr ich soll bassiger bzw tiefmittiger mischen?
 
[ref=[URL]https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Mischmaschine/143004/Post_1451421.html#12]m4d3raIn[/URL] schrieb in #12: [/ref][/i]
hm...adam a5x...muss mir nur noch iwas besorgen, was die boxen vom tisch trennt:)
ich höre ziemlich nah ab...d.h. vom raum ist da nichts bzw. wenig zu spüren...
?


Nee.. da kannst dich täuschen.... der Raum macht trotzdem viel aus.. .ausser du hast geschlossene Kopfhörer.... dass die Monitore vom Tisch müssen weisste ja...
 
naja also an der wand hinter mir hängen n paar "decken"...nehmen halt die höhen raus...

wenn ich das frequenzspektrum mal im vergleich zu z.b. hammerfall anschaue...fällt mir auf, dass hammerfall viel weniger mitten so bei ca500hz haben?

wie bereits erwähnt...könnte die höhenlastigkeit des ganzen an der XL einstellung des bx limiters liegen?
 
hpf ? Nein, ganz bestimmt nicht. Sauber abgegrenzt ? Auch nicht allein schon nicht durch die Soundauswahl. Abgrenzen mit Filtern oder Bandpass halte ich schon allein aus technischer Sicht schon für problematisch. Das geht bei Elektronischer Musik vielleicht, bei Rockmusik ist es aber immer besser, gleich die richtige Soundauswahl zu treffen und auf Low- und High- Cuts möglichst zu verzichten.

Aber wenn die Sounds schon zu scharf aufgenommen worden sind, btw. wie hast Du die Gitarren gemacht, hast Du noch Einfluss darauf ? Dann achte mal darauf, dass nur soviel Verzerrer- Gain wie unbedingt nötig verwendet wird und das ist i.d.R. ein gutes Stück weniger als wenn man die Gitarre einzeln anhört. Dass nicht "Bässe" will bei Gitarre heissen Tiefmitten und Höhen gepushed werden und Mitten teilweise ausgehöhlt werden (--> Dosensound) sondern von allem etwas da ist, ohne Überhöhungen und Löcher. Im Mix hast Du dann alle Möglichkeiten der Welt. Vorsicht vor irgendwelchen Stereo- Widener oder Haas- Effekten, wie sie z.B. bei Guitar Rig im Boxenmodell eingebaut sind. Sobald mehr als eine Rhythmusgitarre irgendwo im Panorama spielt, wird das auch gern zu Dosenmatsch, einzeln abgehört suggertiert das erst Mal Druck und Fülle, wo aber im Mix dann Matsche entsteht.

Metal- Gitarren kommen häufig schön nach vorne, wenn man irgendwo zwischen 5 und 6 kHz was minimal anhebt, nicht darüber, nicht darunter und nicht zu schmal aber i.d.R. auch nicht total breit. Das ist der Bereich, wo bei´m Gesang Lispeln und Zischeln entstehen kann, kommt sich da also nicht so sehr in die Quere. Mögliche Überschneidungen mit dem Gesang kommen häufig vor bei 1,5, 2, 3 und 3,5 KhZ, da muss man aufpassen und kann dem- ein- oder anderen je nach dem was wichtiger ist, auch mal was dazu tun oder wegnehmen, um es abzugrenzen.

Staffelung der Stimmen : Manche Neben- uind Chorstimmen klingen exakt gleich wie der Hauptgesang, nur vielleicht minimal leiser. Das ist auch zuviel. Die nicht so wichtigen Stimmen, da kannst Du ausnahmsweise ein bisschen Low- Cut mehr als beim Hauptgesang machen, die ein bisschen mit einem Low Shelf in den unteren Mitten ausdünnen und mit einem High- Shelf oben herum gegenüber dem Hauptgesang abgrenzen. Ein klein wenig härter komprimieren als den Hauptgesang, leiser machen, wegen mir ähnlichen Hall aber mit weniger Pre- Delay und dafür den Hauptgesang z.B. mit etwas mehr. Die Chor- Stimmen muss man auch nicht alle einzeln extra behandeln, sondern man kann sie prima allesamt gemeinsam auf einem einzigen Stereo Aux- Bus quasi wie eine einzige Subgruppe bearbeiten, dann fügen sie sich auch eher zusammen wie ein echt gesungener Chor, wenn nicht jede Stimme einzeln individuell bearbeitet wird und dann im Panorama verteilt.

Monitore : Meine A7 sind schon wirklich nicht das Gelbe vom Ei und haben im Optimalfall auch schon einen Sub dazu weil die Bässe schon schwach sind, bei A5 wird´s vermutlich schwierig mit dem gesamten Bass- und Tieferen Mitten, die normalen und höheren Mitten werden vermutlich etwas schwierig zu beurteilen sein und die Hochtöner brauche mehr horizontalen Abstand als andere Boxen, um eine wirkliche Tiefenstaffelung hergeben zu können. Daher ist das Entkoppeln vom Tisch problematisch. Bei mir ging´s weil meine Tischplatte nicht tief ist, da steht ein iMac dann sind da nur wenige cm. bis zur Tastatur und der Tischkante, die Entkopplung geht mit 2 DIN-A-4 Ablagefächern übereinander, und als Entkopplungsmaterial dicke alte Mauspads aus Kugelmaus- Zeiten. Ich baue aber bald auf Studiomöbel um und dann müssen die Dinger spätestens auf extra Ständer. Auch der Raum tut unglaublich viel, auch wenn man Boxen im Nahfeld hat. Deshalb lohnt es sich echt, den Raum zu vermessen, die beste Position zu suchen und vor allem gebührenden Abstand von Wänden und Ecken zu halten, wenn man mixt. Ich weiss wie die Situation bei uns Homerecordlern ist, viele haben nicht so viel Platz dass man den Tisch permanent ein gutes Stück von der Wand stehen kann, aber es gibt ja auch Rollen oder Filzgleiter für den Tisch und Stative sind z.B. sehr schnell nachgezogen. Nach getaner Arbeit kommt der Tisch wieder an die Wand. Aber dafür kann man dann auch besser mixen.

Von Kopfhörermixen kann ich aus Erfahrung abraten. Ein Kopfhörer kann aber sehr gut als Ergänzung zum gelegentlichen Reinhören gut sein.
 
Danke für die ausführliche Antwort :)

was ich bisher aber so gelesen und in interviews mitbekommen habe war, dass man auch bei metal filter einsetzen sollte... insbesondere im bass bereich, wo nunmal kick drum, bass und gitarren rumdröhnen...demnach sollte man den einzelnen instrumenten bestimmte frequenzbereiche zuweisen und den rest absenken um den anderen instrumenten platz zu schaffen...

mit low pass filtern arbeite ich in dem bereich nicht, da z.b. die gitarre ja von der box aus schon ab 5-6khz schluss macht.

also ich denke das einzige, was für mich aus deinem betrag gilt ist nochmal die gitarren zu reampen...und dabei auf eine neutrale, nicht basslastige einstellung zu achten...und weniger zerre zu verwenden...

den rest wusste ich auch schon vorher und wurde auch eig beachtet...im chorus gibt es z.b. zwei hauptstimmen(die kopfstimmen und der center gesang)
und der chor wurde auch in einer gruppe hart kompressiert...

zum hall...aber pre-delay ist doch dafür da um dem mix tiefe zu geben? d.h. mehr pre delay desto weiter hinten? oder regelt man das allein über die halllänge und die höhenlastigkeit?

ich bin nochmal an die gitarren gegangen...aiaiai...was hab ich denn da fürn mist gemacht^^

ist es so n bissl besser?
 
ahh...danke... sau gut...
und der neue mix? bis auf die pre-delay probs?:P

btw...da grade so viele in dem thema rumsurfen...

was meint ihr...stative für die boxen? wenn ja welche?
oder iso pads für auf den tisch?
platz bis zur wand ist genügend...besonders, da die adam a5x is bassreflex nach vorne haben ;)
 
platz bis zur wand ist genügend...besonders, da die adam a5x is bassreflex nach vorne haben

Was ist genügend Platz zu Wand und Ecken?

Box mit Bassreflex nach vorne soll auch nicht zu nahe an die Wand.
 
also vor der wand steht ein holzschrank...da wären auch wenn man stative nutzt noch ca. 1 m platz...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben