B
Burning
- Registriert
- 18.05.04
- Beiträge
- 30
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 39
Moin,
ich habe mir ein Line6 UX2 gegönnt und direkt die ersten Schwierigkeiten. Das Interface funktioniert super, lediglich das Routing hätte ich mir etwas einfacher vorgestellt - aber für mich passt es.
Nun habe ich PodFarm 2.5 installiert und wollte meinen Gitarristen mal ne Spur einspielen lassen, leider scheint meine Logik mir einen Strich durch die Rechnung zu machen. Ich dachte, ich könnte in der DAW (Reaper), wie bei meinem Alesis Multimix auch, das Interfache als Recordingquelle angeben und dann einfach den Input auf den Kanal schalten, PodFarm als VST-Effekt reinladen und gut ist. Leider habe ich dann keinen Pegel...
Es funktioniert nur, wenn ich PodFarm als Stand-Alone-Anwenung laufen lasse und dann den Kanal in Reaper mitschneide. Das macht meinen Plan, eigentlich nur ein cleanes Signal aufzunehmen und hinterher zu reampen, irgend wie zunichte...
Meine Frage nun: habe ich was übersehen, etwas grundlegend falsch angepackt, oder geht das wirklich nicht? Es wäre auch interessant, ob sich das Inputsignal auf zwei Kanäle legen ließe, also einmal clean (ohne Amps) und ein mal mit dem Amp, den der Gitarrist bevorzugt.
Jegliches Feedback ist erwünscht!
ich habe mir ein Line6 UX2 gegönnt und direkt die ersten Schwierigkeiten. Das Interface funktioniert super, lediglich das Routing hätte ich mir etwas einfacher vorgestellt - aber für mich passt es.
Nun habe ich PodFarm 2.5 installiert und wollte meinen Gitarristen mal ne Spur einspielen lassen, leider scheint meine Logik mir einen Strich durch die Rechnung zu machen. Ich dachte, ich könnte in der DAW (Reaper), wie bei meinem Alesis Multimix auch, das Interfache als Recordingquelle angeben und dann einfach den Input auf den Kanal schalten, PodFarm als VST-Effekt reinladen und gut ist. Leider habe ich dann keinen Pegel...
Es funktioniert nur, wenn ich PodFarm als Stand-Alone-Anwenung laufen lasse und dann den Kanal in Reaper mitschneide. Das macht meinen Plan, eigentlich nur ein cleanes Signal aufzunehmen und hinterher zu reampen, irgend wie zunichte...
Meine Frage nun: habe ich was übersehen, etwas grundlegend falsch angepackt, oder geht das wirklich nicht? Es wäre auch interessant, ob sich das Inputsignal auf zwei Kanäle legen ließe, also einmal clean (ohne Amps) und ein mal mit dem Amp, den der Gitarrist bevorzugt.
Jegliches Feedback ist erwünscht!