PodFarm als VST - keine Aufnahme möglich?

  • Ersteller Ersteller Burning
  • Erstellt am Erstellt am
B

Burning

Registriert
18.05.04
Beiträge
30
Reaktionen
0
Punkte
39
Moin,

ich habe mir ein Line6 UX2 gegönnt und direkt die ersten Schwierigkeiten. Das Interface funktioniert super, lediglich das Routing hätte ich mir etwas einfacher vorgestellt - aber für mich passt es.

Nun habe ich PodFarm 2.5 installiert und wollte meinen Gitarristen mal ne Spur einspielen lassen, leider scheint meine Logik mir einen Strich durch die Rechnung zu machen. Ich dachte, ich könnte in der DAW (Reaper), wie bei meinem Alesis Multimix auch, das Interfache als Recordingquelle angeben und dann einfach den Input auf den Kanal schalten, PodFarm als VST-Effekt reinladen und gut ist. Leider habe ich dann keinen Pegel...

Es funktioniert nur, wenn ich PodFarm als Stand-Alone-Anwenung laufen lasse und dann den Kanal in Reaper mitschneide. Das macht meinen Plan, eigentlich nur ein cleanes Signal aufzunehmen und hinterher zu reampen, irgend wie zunichte...

Meine Frage nun: habe ich was übersehen, etwas grundlegend falsch angepackt, oder geht das wirklich nicht? Es wäre auch interessant, ob sich das Inputsignal auf zwei Kanäle legen ließe, also einmal clean (ohne Amps) und ein mal mit dem Amp, den der Gitarrist bevorzugt.

Jegliches Feedback ist erwünscht!
 
Das klingt komisch... ich habe das UX1 und schon sowohl mit GearBox (dem Vorgänger von PodFarm) als auch mit PodFarm und Guitar Rig was aufgenommen. Interface als Aufnahmequelle, Insert-Effekt drauf - genauso hab' ich's gemacht, sollte eigentlich klappen.

Was ich mir vorstellen kann: Kann man bei PodFarm (Standalone!) mittlerweile die Aufnahmequelle (das Ding hat ja mehrere Eingänge - zweimal Mikrofon und zweimal Instrument, meine ich) direkt auswählen?
Falls ja, ist klar, warum es da geht und in Reaper nicht. Dann musst du im Treiber des UX2 den Eingang nochmal einstellen!

Du hast im Startmenü (nehme an, du bist auf dem PC unterwegs?) einen Line6-Ordner; darin das Programm "Line 6 Audio-MIDI Devices". Das rufst du auf, gehst auf "Inputs&Recording" (Registerkarte). Da findest du ein Dropdown-Menü namens "Input Select".
Daran könnt's liegen, dass in Reaper schlicht der falsche Eingang "ankommt".
 
Hm, es sieht aus, als wäre "Inputs & Recording" korrekt eingestellt... ich werd wohl mal schauen, dass ich hier ne Gitarre oder nen Bass zum testen herbekommen.
Zumindest weiß ich nun, dass es theoretisch gehen müsste ;) Dann müsste theoretisch auch das "1 Kanal clean, 1 Kanal geampt" funktionieren...

Ein Saiteninstrument bekomme ich frühestens am Wochenende, ich werde testen und dann berichten.
 
Kleine Rückmeldung:
Gitarre ist da, es funktioniert alles prima. Ich bin zwar immer noch nicht sicher, warum es erst nicht richtig wollte, ich vermute allerdings, dass ich den Kanal nicht scharfgeschaltet (armed) hab und daher der Input von der Gitarre nicht durchgegangen ist...
Egal, nun läufts ja. Danke trotzdem für das Feedback.
 
Mit dem Interface ist es definitv auch möglich ein mit der Standalone Version von POD Farm bearbeitetes Signal (Amp, FX..) + zusätzlich ein unbearbeitetes cleanes mit aufzunehmen.

Hab das ab und an gemacht mir der Kiste.
 
Gehe ich recht in der Annahme, dass ich das über die A/B-Kanalausgabe mache, in dem ich einen Kanal auf "dry" schalte?

Kleiner Nachtrag auch noch mal zum Problem: wenn man das Monitoring des Kanals nicht richtig aktiviert, kommt kein Ton... daran lags bei mir dann wohl.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben