
lyricslavaplanet
- Registriert
- 14.12.21
- Beiträge
- 6
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 10
Hallo zusammen,
für ein Marketingprojekt bin ich auf der Suche nach einem Mikrofon, was Preis-Leistungstechnisch die beste Stimm-Aufnahme widerspiegelt.
Ich hatte mich schon etwas im Internet erkundigt und bin auf die folgenden Mikrofone gestoßen, welche mir am ehesten (in YT-Video vergleichen) zugesagt haben: SM7B vs. MV7 vs. t.bone MB7.
Da ich persönlich aber nicht viel Erfahrung habe, wie viel sich aus den Geräten durch die Nachbearbeitung herausholen lässt, möchte ich mir hier von erfahren Menschen einen Rat holen
Meine Anforderungen:
- Natürliche Wiedergabe der Stimme - gerne auch einen etwas "radioähnlichen" Klang.
- Budget für Mikrofon + Interface + Zubehör (FetAmp, etc.) liegt bei 600 bis 650€.
- Als Audio-Interface würde ich das Native Instruments Komplete Audio 2 in Betracht ziehen.
- Entkopplung durch eine Mikrofonspinne (bei einem nicht entkoppelten Mikro).
- Raum ist etwas akustisch optimiert, durch Basotec-Schaumstoff.
- Es werden ca. 2-4 Stunden Audiomaterial im Monat benötigt.
Da ich früher (vor einigen Jahren) mal bei einem Bekannten im Home-Studio schon Erfahrungen im Abmischen von Stimmen sammeln durfte, würde ich mir das auch zutrauen selbst zu machen. Mit ein wenig Übung, bin ich da sicher schnell wieder drin.
Welches Mikrofon würdet Ihr empfehlen und warum?
Vielen Dank
für ein Marketingprojekt bin ich auf der Suche nach einem Mikrofon, was Preis-Leistungstechnisch die beste Stimm-Aufnahme widerspiegelt.
Ich hatte mich schon etwas im Internet erkundigt und bin auf die folgenden Mikrofone gestoßen, welche mir am ehesten (in YT-Video vergleichen) zugesagt haben: SM7B vs. MV7 vs. t.bone MB7.
Da ich persönlich aber nicht viel Erfahrung habe, wie viel sich aus den Geräten durch die Nachbearbeitung herausholen lässt, möchte ich mir hier von erfahren Menschen einen Rat holen
Meine Anforderungen:
- Natürliche Wiedergabe der Stimme - gerne auch einen etwas "radioähnlichen" Klang.
- Budget für Mikrofon + Interface + Zubehör (FetAmp, etc.) liegt bei 600 bis 650€.
- Als Audio-Interface würde ich das Native Instruments Komplete Audio 2 in Betracht ziehen.
- Entkopplung durch eine Mikrofonspinne (bei einem nicht entkoppelten Mikro).
- Raum ist etwas akustisch optimiert, durch Basotec-Schaumstoff.
- Es werden ca. 2-4 Stunden Audiomaterial im Monat benötigt.
Da ich früher (vor einigen Jahren) mal bei einem Bekannten im Home-Studio schon Erfahrungen im Abmischen von Stimmen sammeln durfte, würde ich mir das auch zutrauen selbst zu machen. Mit ein wenig Übung, bin ich da sicher schnell wieder drin.
Welches Mikrofon würdet Ihr empfehlen und warum?
Vielen Dank
Zuletzt bearbeitet: