Plugin Alliance - Sales + News + sonstiges

Da hätte ich dann aber doch schon einiges aus dem Bundle, was vom Preis abgezogen werden müsste.
Das erinnert mich spontan stark an UAD's letzte Aktion.
Günstige Bundles für Neueinsteiger und die alten Hasen gucken in die Röhre.
 
Jetzt können Wetten abgeschlossen werden.

Was kommt als nächstes dran?

Ich wette auf Sättigung -> Tapes, Tubes, Mojo.

War natürlich 'n kompletter Reinfall. Deals wurden einfach beendet und durch die Summer Bundles ersetzt.
Wenn morgen nichts mehr kommt hab ich also eventuell noch nen 50er Voucher über.
 
Last Minute Voucher 50€ zu verschenken
Code ist vergeben

Wer will? Bei Interesse bitte PN.

80€ Mindestpreis
 
Zuletzt bearbeitet:
Last Minute
50€ Voucher für Mai weiterhin zu vergeben. (Mountain King ist abgesprungen)

Gültig bis 11:59 PM (Kalifornische Zeit)

Mann muss mindestens 80€ ausgeben-
 
Zuletzt bearbeitet:
Summer saver🏖️

Plugin Alliance machen ihre "Custom Bundles" gerade 20 Geld günstiger.
Ein ziemlich guter Deal!

$69.99 / $79.99 / $89.99
$49.99 / $59.99 / $69.99

Dauer: unbekannt
Es heißt nur "Limited Time Offer"
 
Summer saver🏖️

Plugin Alliance machen ihre "Custom Bundles" gerade 20 Geld günstiger.
Ein ziemlich guter Deal!

$69.99 / $79.99 / $89.99
$49.99 / $59.99 / $69.99

Dauer: unbekannt
Es heißt nur "Limited Time Offer"

Ui, da sind ein paar interessante Sachen dabei. Zum Beispiel der Louder Than Liftoff Silver Bullet aus dem anderen Thread und auch der ja immer noch ziemlich neue Wunderlich von Neold.
 
Ja, die ham den Wunderlich ausnahmsweise mit dazu genommen, und noch ein paar andere Plugins von ADPTR.
Ich bin grad noch am aussortieren und recherchieren.
 
Ich bin grad noch am aussortieren und recherchieren.

Habe etwas mit dem Wunderlich rumprobiert, der geht relativ sachte zu Werke, habe dann aber doch was gefunden, was bei meinem härteren Sound helfen konnte. Habe die Drums gleich erstmal rausgerendert. Mal sehen, ob der gekauft wird.

Lindell 69 bringt irgendwie so ein bisschen leben in die Bude, auch dezent eingesetzt fehlt das dann, wenn man die Console wieder rausnimmt. Könnte interessant sein.

Amek 200 Console, sieht natürlich erstmal saugeil aus in dem Amek 200 EQ Design. Viele Presets klingen direkt besser, das liegt aber oft an dem Width Regler, wenn man den deaktiviert, geht direkt die Magie flöten. Ansonsten natürlich sehr, sehr viele Einstellungsmöglichkeiten, wahrscheinlich schon zu viele.

Jedenfalls nichts, wo ich direkt sagen würde, dass ich das sofort haben muss.

Ist halt so eine Abwegung. Der Silver Bullet direkt beim Hersteller 30$ als echt guter Einzelpreis, den will ich haben. Dann wären 49,99 für ein weiteres Plugin mehr bei PA ein guter Deal. Und 10$ drauf für jedes weitere eben auch. PA, diese Füchse ;)
 
Jetzt neu: Brainworx bx_XL V3 (M/S Mastering Limiter)

Normalpreis: $299 (HAHA)
Einführungspreis: $89.99 (HAHA)
Upgradepreis für die Besitzer von V2: $19.99 (+VAT)

 
Jetzt neu: Brainworx bx_XL V3 (M/S Mastering Limiter)

Normalpreis: $299 (HAHA)
Einführungspreis: $89.99 (HAHA)
Upgradepreis für die Besitzer von V2: $19.99 (+VAT)

Kann der auch mehr oder ist das Update nur Kosmetik?
 
Kann der auch mehr oder ist das Update nur Kosmetik?
Für mich war der XLV2 bislang zumindest eines meiner wichtigsten Tools in meiner Bearbeitungskette. Für die $ 23,79 (incl. Märchensteuer) musste ich mir das Upgrade einfach zulegen.

In erster Linie ist die GUI dem neuen GUI Design der bx Plugins angepasst worden.
Nach erstem Austesten habe ich zumindest das wage Gefühl, daß der Klang im Vergleich zum XLV2 etwas klarer geworden ist
Eine Neuerung, welche mir positiv aufgefallen ist, ist die Tatsache, daß man damit jetzt lauter als -12 LUFs leveln kann, so daß ich auf einen TruePeak Limiter danach jetzt verzichten kann.
Die VU Meter im XLV2 sind in einen zusammenhängenden Block mit digitaler Levelanzeige, LUFs Anzeige und Balance/Korrelations Anzeige gewandert, was ich übersichtlicher finde.

Eine weitere Qualitätsbeurteilung kann ich jetzt aber nicht geben, da ich in der nächsten Zeit erstmal meine Erfahrungen damit sammeln muss. Was ich noch herausfinden muss ist, wie ich die vorgenommenen Settings persistent machen kann, um nicht jedes Mal meine Standard Settings manuell einstellen zu müssen.
 
Es gibt mal wieder was externes:


Scheint vorallem ziemlich bösartige Percussions und Bässe zu generieren, wenn man so die Videos durchguckt. Für 21,99 könnte das interessant sein.
 
Scheint vorallem ziemlich bösartige Percussions und Bässe zu generieren, wenn man so die Videos durchguckt. Für 21,99 könnte das interessant sein.
Soundvielfalt fand ich jetzt nicht so überwältigend. Klang in den Demos fast immer dumpf und verzerrt.

Kommentar bei YouTube von Beatsurfung:

"Yes, it's a mono synth. Hit the random button and navigate the XY plane, and it will generate a new playable mono synth. Beware that it will probably never generate a flute or a glockenspiel, it's more about hard hitting tones :)"
 
Gibt es diesen Monat eigentlich wieder Gutscheine? Ich hab jedenfalls bisher keinen bekommen.

Allerdings sind ja aktuell auch immer noch die wirklich ziemlich guten Bundle Deals, da würde der Gutschein sicherlich sowieso nicht zählen und vermutlich ist das auch der Grund, falls es keine geben sollte.

Falls doch (und nur ich habe wieder keinen bekommen) lohnen sich die aktuellen Deals eventuell auch noch, fängt ja bei 9,99 bei den günstigsten Plugins an, dazu noch die externen Sachen und die NI Synthies sind ja auch ganz geil (wenn ich sie nicht schon durch Komplete hätte).
 
Ich habe eine Frage:
Bei PA gibt es gerade den SPL DrumXchanger für $9,99.

https://www.plugin-alliance.com/en/products/spl_drumxchanger.html

Ein Tool zum Triggern von Drums könnte ich ganz gut gebrauchen.
Lohnt sich der Kauf? Gibt es womöglich andere, viel bessere Tools dafür? Mir fehlt hier komplett der Überblick.

Vielleicht stelle ich mir aber auch etwas anderes darunter vor, oder es gibt möglicherweise mittlerweile stärkere Tools auf KI-Basis?

Wirklich praktisch wäre ja ein Plugin, was in einem kompletten Drum-Stem die einzelnen Instrumente erkennt und aus den erkannten rhythmischen Mustern eine Mididatei erstellen könnte. So eine Art Transkriptionstool. Ist so etwas vielleicht irgendwo schonmal umgesetzt worden?

Wenn ich es richtig sehe, gibt der DrumXchanger kein Midi aus. Auf eine Audiospur gelegt, kann man die integrierten Sounds des Plugins (was dann wie ein Sampleplayer agiert) mit der ursprünglichen Instrumentenspur mischen. Dazu erfordert es offenbar einer Einzelspur (z.B. Snare-Mikro). Soweit ich gesehen habe, ist dann auch keine separate Klangregelung von Originalspur und Samplerplayer mehr möglich, es sei denn, man verdoppelt die Spur in der DAW (und fährt dann einmal 0 und einmal 100% Sampleplayer zusammen im Mixer der DAW.

Natürlich kann ich das selbst noch alles ein bisschen testen, aber vielleicht habt ihr ja schon vorab einen genialen Alternativvorschlag und wer weiß, wie lange dieses Angebot bestehen bleibt. Danke euch!
 
Würde ich mir aktuell nicht mehr kaufen. Eher Slate Trigger 2.
 
Ich habe eine Frage:
Bei PA gibt es gerade den SPL DrumXchanger für $9,99.

https://www.plugin-alliance.com/en/products/spl_drumxchanger.html

Ein Tool zum Triggern von Drums könnte ich ganz gut gebrauchen.
Lohnt sich der Kauf? Gibt es womöglich andere, viel bessere Tools dafür? Mir fehlt hier komplett der Überblick.

Vielleicht stelle ich mir aber auch etwas anderes darunter vor, oder es gibt möglicherweise mittlerweile stärkere Tools auf KI-Basis?

Wirklich praktisch wäre ja ein Plugin, was in einem kompletten Drum-Stem die einzelnen Instrumente erkennt und aus den erkannten rhythmischen Mustern eine Mididatei erstellen könnte. So eine Art Transkriptionstool. Ist so etwas vielleicht irgendwo schonmal umgesetzt worden?

Wenn ich es richtig sehe, gibt der DrumXchanger kein Midi aus. Auf eine Audiospur gelegt, kann man die integrierten Sounds des Plugins (was dann wie ein Sampleplayer agiert) mit der ursprünglichen Instrumentenspur mischen. Dazu erfordert es offenbar einer Einzelspur (z.B. Snare-Mikro). Soweit ich gesehen habe, ist dann auch keine separate Klangregelung von Originalspur und Samplerplayer mehr möglich, es sei denn, man verdoppelt die Spur in der DAW (und fährt dann einmal 0 und einmal 100% Sampleplayer zusammen im Mixer der DAW.

Natürlich kann ich das selbst noch alles ein bisschen testen, aber vielleicht habt ihr ja schon vorab einen genialen Alternativvorschlag und wer weiß, wie lange dieses Angebot bestehen bleibt. Danke euch!

Da das Plugin die einzelnen Instrumentenspuren des Schlagzeugs braucht, fand ich das immer unbrauchbar und habe es nie getestet.
Da kann man auch gleich die Spuren in der DAW in Midi umwandeln soweit die gut erkannt werden und dann das Drumplugin des Vertrauens damit ansteuern.

https://www.meldaproduction.com/MDrumReplacer hat wesentlich mehr Einstellungen, braucht aber meistens wohl auch die Einzelspuren, ist aber auch wesentlich teurer. Nutzt dann aber wohl die Library von deren MDrummer, die nun wirklich groß genug sein sollte um so gut wie jeden Job abzudecken.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben