Plagiat oder nicht

Registriert
23.10.03
Beiträge
608
Reaktionen
34
Punkte
826
Was ist erlaubt, wie ähnlich dürfen Titel sein? Es gibt nun mal nur 12 Töne und da kommt es doch zwangsläufig auch zu Ähnlichkeiten.
Wer kennt sich damit aus?

z.B. Frage: 4 Takte einer Melodie sind zufällig im Rhythmus identisch aber nicht ein einziger Ton? Wie sieht es da aus. Ist ein Rhythmus geschützt?

Wie ist es mit Worten. Es gibt Worte und Sprüche, die sehr oft immer wieder in Musik vorkommen. Kann man dennoch solch einen einzelnen Satz oder eine Zeile einer Strophe wieder verwenden, wenn die auch im normalen Sprachgebrauch vorkommen?
 
Solange man seine eigene Musik macht, wird man wohl auf der sicheren Seite sein.
 
Der Dieter müsste sich ja schon längst selbst angezeigt haben, wenn es darum geht ;-)
 
Interessante Idee :-D

Ich hörte mal, dass man textlich nicht mehr als 5 Worte ohne Quellenangabe "zitieren" darf. Aber wenn man mal rausfinden könnte, wer als erstes Lebewesen 'I love you so much, baby" besang....
 
ja, ist schon ne lustige Sache, aber deine Antworten waren wenig hilfreich.
Also, ich denke du kennst dich damit auch blos nicht aus.
 
>Es gibt nun mal nur 12 Töne und da kommt es doch zwangsläufig auch zu Ähnlichkeiten.

Ok, nur 12 Töne, sagen wir es gibt nur 8tel/4tel,halbe/ganze Noten. Ab wieviel Tönen erkennt man eine Melodie, ab 5?
(12*4)^5 sind 254.803.968 Melodien. Zwangsläufige Ähnlichkeiten?

>Solange man seine eigene Musik macht, wird man wohl auf der sicheren Seite sein.
Ja, meistens schon. Aber manchmal kommt einem eine Melodie in den Kopf und man weiss nicht, ob man sie "komponiert" hat oder irgendwo gehört.


Es gibt sicher keine festen Grenzen a la "5 Takte" oder "7 Worte" o.ä.
So einfach lässt sich ein schöpferischer Prozess - und um den geht es ja - nicht zusammenfassen.

siehe auch
http://www.coverinfo.de/
 
Eine Ähnlichkeit wird es bei den meisten neuen Komposition immer zu irgendwas anderem geben.

Ich glaub es ist fast unmöglich was Neues zu machen.
 
die übergänge sind fließend... wann was zutreffend ist muß ein gericht entscheiden.
 
Ein werk muss auch Schöpfungshöhe erreichen um es überhaupt zu schützen, eine sogenannte allerweltsmelodie ist nicht schützbar!
 

Similar threads

JanisT
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
3K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben