P
Psycholator
- Registriert
- 27.12.04
- Beiträge
- 1.633
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 2.015
Halli Hallo [g=108]Hall[/g]öle allerseits!
Meine Band steht kurz davor, eine Demo zu produzieren (mal wieder). Diesmal soll es in einem kleinen Studio passieren. Wie mein Topic schon vermuten lässt, hat uns der Produzent empfohlen, dass wir mit Pilotspuren da antraben, damit wir dazu schön schnell und problemlos aufnehmen können (gerade unser Drummer hat sowieso Probleme damit, Songs ohne Orientierung an anderen Instrumentne durchzuspielen).
Nu wollen wir die Pilotspuren mit meinem Rechner (3,0 GHz, 512 MB RAM, EMU 1820m) fix aufnehmen. Aber einigermaßen erträglich sollen die ja schon tönen... auch wenns ja im Prinzip nur darum geht, dass wir auch checken, welche Parts gerade am sein sind
Hab mir folgendes überlegt:
- Man nehme 1 Mic an den Git-[g=182]Amp[/g] und 1 Mic an den [g=118]Bass[/g]-[g=182]Amp[/g]. Dazu noch 2 oder 3 an die Drums, damit die wenigstens ein klein wenig nach "Nicht-Matsch" klingen (denn zu ner RICHTIG beschissenen Aufnahme mitspielen, muss nicht zwangsweise eine Erleichterung des Aufnahmeprozesses darstellen, hehe). Die meisten Mics werden logischerweise über meinen SM Pro Audio PR-8 in die EMU gehen.
- Nun werden die Stücke fix in dieser Besetzung (noch ohne Gesang) gespielt und dabei auch aufgenommen. Sollte ja eigentlich ne einigermaßen gute (bedenkt, dass das Wort "gut" hier nur in Relation zu dem Faktor "Pilotspur" steht
) Aufnahme ergeben.
- Sind die Instrumentalspuren fertig, kriegt unser Sänger schnell ein Mikro inne Hand gedrückt und gibt seinen Senf dazu
FERTIG!!!

Habt ihr was an der Methode auszusetzen oder Verbesserungsvorschläge? Wie gesagt: Es soll nur einigermaßen "hörbar" sein, da wir später im Studio sowieso nochmal alles frisch über diese Aufnahme eindröhnen. Aber wenn ihr noch Vorschläge habt, wie man sich die Aufnahme solcher Pilotspuren komfortabler machen kann, immer her damit
Gruß,
Psy
Meine Band steht kurz davor, eine Demo zu produzieren (mal wieder). Diesmal soll es in einem kleinen Studio passieren. Wie mein Topic schon vermuten lässt, hat uns der Produzent empfohlen, dass wir mit Pilotspuren da antraben, damit wir dazu schön schnell und problemlos aufnehmen können (gerade unser Drummer hat sowieso Probleme damit, Songs ohne Orientierung an anderen Instrumentne durchzuspielen).
Nu wollen wir die Pilotspuren mit meinem Rechner (3,0 GHz, 512 MB RAM, EMU 1820m) fix aufnehmen. Aber einigermaßen erträglich sollen die ja schon tönen... auch wenns ja im Prinzip nur darum geht, dass wir auch checken, welche Parts gerade am sein sind

Hab mir folgendes überlegt:
- Man nehme 1 Mic an den Git-[g=182]Amp[/g] und 1 Mic an den [g=118]Bass[/g]-[g=182]Amp[/g]. Dazu noch 2 oder 3 an die Drums, damit die wenigstens ein klein wenig nach "Nicht-Matsch" klingen (denn zu ner RICHTIG beschissenen Aufnahme mitspielen, muss nicht zwangsweise eine Erleichterung des Aufnahmeprozesses darstellen, hehe). Die meisten Mics werden logischerweise über meinen SM Pro Audio PR-8 in die EMU gehen.
- Nun werden die Stücke fix in dieser Besetzung (noch ohne Gesang) gespielt und dabei auch aufgenommen. Sollte ja eigentlich ne einigermaßen gute (bedenkt, dass das Wort "gut" hier nur in Relation zu dem Faktor "Pilotspur" steht

- Sind die Instrumentalspuren fertig, kriegt unser Sänger schnell ein Mikro inne Hand gedrückt und gibt seinen Senf dazu
FERTIG!!!


Habt ihr was an der Methode auszusetzen oder Verbesserungsvorschläge? Wie gesagt: Es soll nur einigermaßen "hörbar" sein, da wir später im Studio sowieso nochmal alles frisch über diese Aufnahme eindröhnen. Aber wenn ihr noch Vorschläge habt, wie man sich die Aufnahme solcher Pilotspuren komfortabler machen kann, immer her damit

Gruß,
Psy