Pilotspuren für Studio

  • Ersteller Ersteller Psycholator
  • Erstellt am Erstellt am
P

Psycholator

Registriert
27.12.04
Beiträge
1.633
Reaktionen
1
Punkte
2.015
Halli Hallo [g=108]Hall[/g]öle allerseits!

Meine Band steht kurz davor, eine Demo zu produzieren (mal wieder). Diesmal soll es in einem kleinen Studio passieren. Wie mein Topic schon vermuten lässt, hat uns der Produzent empfohlen, dass wir mit Pilotspuren da antraben, damit wir dazu schön schnell und problemlos aufnehmen können (gerade unser Drummer hat sowieso Probleme damit, Songs ohne Orientierung an anderen Instrumentne durchzuspielen).

Nu wollen wir die Pilotspuren mit meinem Rechner (3,0 GHz, 512 MB RAM, EMU 1820m) fix aufnehmen. Aber einigermaßen erträglich sollen die ja schon tönen... auch wenns ja im Prinzip nur darum geht, dass wir auch checken, welche Parts gerade am sein sind ;)

Hab mir folgendes überlegt:

- Man nehme 1 Mic an den Git-[g=182]Amp[/g] und 1 Mic an den [g=118]Bass[/g]-[g=182]Amp[/g]. Dazu noch 2 oder 3 an die Drums, damit die wenigstens ein klein wenig nach "Nicht-Matsch" klingen (denn zu ner RICHTIG beschissenen Aufnahme mitspielen, muss nicht zwangsweise eine Erleichterung des Aufnahmeprozesses darstellen, hehe). Die meisten Mics werden logischerweise über meinen SM Pro Audio PR-8 in die EMU gehen.

- Nun werden die Stücke fix in dieser Besetzung (noch ohne Gesang) gespielt und dabei auch aufgenommen. Sollte ja eigentlich ne einigermaßen gute (bedenkt, dass das Wort "gut" hier nur in Relation zu dem Faktor "Pilotspur" steht ;) ) Aufnahme ergeben.

- Sind die Instrumentalspuren fertig, kriegt unser Sänger schnell ein Mikro inne Hand gedrückt und gibt seinen Senf dazu

FERTIG!!! ;) :D

Habt ihr was an der Methode auszusetzen oder Verbesserungsvorschläge? Wie gesagt: Es soll nur einigermaßen "hörbar" sein, da wir später im Studio sowieso nochmal alles frisch über diese Aufnahme eindröhnen. Aber wenn ihr noch Vorschläge habt, wie man sich die Aufnahme solcher Pilotspuren komfortabler machen kann, immer her damit ;)

Gruß,
Psy
 
Wir produzieren die Pilotspuren immer im bei uns im Studio und vor allem gemeinsam mit der Band.

Die ersten Spuren die bei uns final aufgenommen werden, sind die Drums. Damit das Bandfeeling erhalten bleibt, stöpseln wir Gitarre und [g=118]Bass[/g] per Gitarren-FX bzw. DI-Box lautlos dazu, legen alles auf die Headphones. So kann die Band mit dem Drummer jammen und ihn unterstützen, ohne, daß es ein Übersprechen gibt. Gitarre und [g=118]Bass[/g] zeichnen wir als Guidespuren gleich mit auf.

Das ist auf jeden Fall der Weg mit dem besten Groove, denn euer Drummer muß nicht einem Playback hinterherspielen.

Viel Erfolg!
 
Hi goetz!

Die Möglichkeit ist natürlich auch gut. Aber der Typ wird sich was dabei gedacht haben, als er uns sagte, wir könnten schonmal Pilotspuren aufnehmen und mitbringen ;)

Ansonsten hätt ichs jetzt genau so umgesetzt, wie du schriebst. Ich merk mir das auf jeden Fall mal für kleinere Aufnahmesessions, die ich wieder leiten werde... das könnte diverse Probleme aus der Welt schaffen, hehe

Gruß,
Psy
 
Dann bring in jedem Fall alles als einzelne Spuren mit. So kann man dann im Studio wenigstens einen groben Kopfhörermix zusammenschieben.

Viel Erfolg!
 
Danke für deine Tipps, goetz!
Wenn wir die Demo fertig haben, stell ich mal was davon ins [g=94]Feedback[/g]-Forum. Kann aber noch ein Weilchen dauern (3-4 Wochen denke ich).

Ansonsten hat mich dein erster Vorschlag doch sehr angesprochen. Da krieg ich richtig Lust, meine Band demnächst öfter mal wieder aufzunehmen. Denn so könnte das geradezu scheißleicht werden ;) :D

Gruß,
Psy
 
wir haben das immer sooooo gemacht

im proberaum - 2 mics aufgestellt und dem drummer klick aus ohr - der drummer hat seinen part sehr vereinfacht (damit er nicht zu viel auf der pilotspur hat und sich selbst stört) und mit der premisse genaues timing eingespielt

die stereo aufnahme haben wir auf die timeline gestellt und der drummer hat zusammen (wegen dem groove) mit dem basser die ersten spuren eingespielt - mit extremklick im ohr und pilotspur zur orientierung im hintergrund

der rest war overdub
 
Hi Mann da hinten! ;)

zuerst war ich zwar ein bissl verwirrt ob deines Postings. Aber als ich dann ein kleines bissl zwischen den Zeilen zu lesen begann, wurde es doch noch klar, wie was in welcher Reihenfolge passiert und so weiter, hehe. Bin noch net ganz wach (bzw. schon wieder etwas müde) ;)
Im Prinzip sind sich ja alle Verfahren recht ähnlich. Aber dank eurer Tipps, werd ich mir ne gut funktionierende Methode zusammenflicken.

Thx!

Gruß,
Psy

EDIT: 300. Posting!!! :D :D :D :D
es sind die kleinen Dinge, die Zählen... ;)
 
goetz schrieb:
Wir produzieren die Pilotspuren immer im bei uns im Studio und vor allem gemeinsam mit der Band.

Die ersten Spuren die bei uns final aufgenommen werden, sind die Drums. Damit das Bandfeeling erhalten bleibt, stöpseln wir Gitarre und [g=118]Bass[/g] per Gitarren-FX bzw. DI-Box lautlos dazu, legen alles auf die Headphones. So kann die Band mit dem Drummer jammen und ihn unterstützen, ohne, daß es ein Übersprechen gibt. Gitarre und [g=118]Bass[/g] zeichnen wir als Guidespuren gleich mit auf.

Das ist auf jeden Fall der Weg mit dem besten Groove, denn euer Drummer muß nicht einem Playback hinterherspielen.

Viel Erfolg!

Genau so haben wir es jetzt gemacht gestern abend. 4 Mikros schnell ans Schlagzeug gebastelt, Gitarre übern Tubeman und [g=118]Bass[/g] auch noch direkt in das E-MU Audiodock gestöpselt und dann einfach mal RECORD ;)

Hat echt gut funktioniert. Unser Sänger hat uns noch mit textbezogenen Lippenbewegungen unterstützt, wenn jemand die diese Orientierung brauchte und dann war meist nach 2 oder 3 Anläufen ein instrumentaler Guide-Track erstellt. Danke für die Tipps! Ihr habt mir mit euren Anregungen die Arbeit sehr viel leichter gemacht. Und wenn ich jetzt noch die Gitarren neu einspiele mit etwas mehr "WUMMS!", ist sogar der Gesamtsound nicht der schlechteste!

In diesem Sinne nochmal ein großes
:bigup:
für eure Hilfestellung!

Gruß,
Psy
 
ich hoffe er spielt mit klick?

dann bloss die gitarrentracks als pilot vorher einspielen, (gitarristen spielen dem klick nach)..

Dann drummer mit klick & gitarren (beide signal natürlich nur auf kophörer) spielen lassen und recorden..

und jetzt wichtig:
wenn die anderen bandmembers einspielen, nicht NOCHMAL den klick verwenden, sondern alle spielen dem drummer nach!! sonst verliert ihr total den groove, wenn alle dem klick nachspielen..
 
tagwohl2 schrieb:
ich hoffe er spielt mit klick?

Naja, ich will es mal so sagen: Bei Songs, die durchgehend einigermaßen ein Tempo halten sollen, ist das mit dem Clicktrack kein Thema. Aber bei Songs, die auch mal Tempowechsel beinhalten, die auch notwendig sind, um die [g=4]Dynamik[/g] zu entwickeln, setz ich mich nicht wegen einer Demo-CD hin und programmier 3 Stunden lang den Clicktrack, damit wir insgesamt ne halbe Stunde den Pilottrack aufnehmen ;)
Ansonsten spiel ich wirklich viel und gerne mit Click. Aber hier sehe ich das mal nicht so eng.

dann bloss die gitarrentracks als pilot vorher einspielen, (gitarristen spielen dem klick nach)..

Dann drummer mit klick & gitarren (beide signal natürlich nur auf kophörer) spielen lassen und recorden..

und jetzt wichtig:
wenn die anderen bandmembers einspielen, nicht NOCHMAL den klick verwenden, sondern alle spielen dem drummer nach!! sonst verliert ihr total den groove, wenn alle dem klick nachspielen..

Das kann echt jeder so sehen, wie er will. Die einen werden zum Einspielen auf Click sagen "Boah, die spielen ja sauber wie ein Uhrwerk!!!" und die andere Seite jubelt bei ner Aufnahme ohne Click "das klingt ja wie Live-Feeling! Diese [g=4]Dynamik[/g] im Spiel ist klasse!"

Ich persönlich entscheide das von Song zu Song. Ein Stück, das auch von Geschwindigkeitsänderungen lebt, werde ich nur ungern mit [g=64]Metronom[/g] einspielen, weil dann die Übergänge meist sehr statisch und abgehackt wirken. Wenn man allerdings normal probt oder auf der Bühne live spielt, formen sich diese Parts ja auch von selbst und klingen rund. Also sollte das auch meiner Meinung nach im Studio so umgesetzt werden.

Aber jedem seins ;)
Ich mag Band-Feeling in den Aufnahmen :D

Gruß,
Psy
 
ich verstehe das nicht :?

wieso pilot spuren wenn man ins studio geht????? ... und wenn ihr nicht mit klick einspielen wollt, wie soll das mit den pilotspuren denn funzen???

wir haben das immer so gemacht: alle zusammen auf genommen, das drum stehen lassen und alles andere auf die drums gespielt.
ich finde, wenn man ins studio geht, sollte man nur den song und die band mitnehmen.
dann den song auf ein "weisses blatt" einspielen. (und wenn man ohne klick einspielt gehts auch nich anders)

übrigens: weiss euer mischer denn überhaupt,dass ihr ohne klick einspielen wollt? ich glaube nicht , denn sonst häätte er wohl nix von pilotspuren gesagt.

sollte ich mich irren, berichtigt mich bitte!
mfg+bis denne menne
 
wenn moeglich macht die pilot spuren schon akzeptable, also nicht komplett in 'eh nicht wichtig' menatlitaet, weil oft da tracks dabei sind, die man spaeter auch noch weiterverwenden kann.

ich habe mal an einem project mitgearbeitet fuer ein demo, und da sind zB alle [g=118]bass[/g] und gitarren tracks von den guides uebernommen wurden - weil die studioaufnahmen zwar kalnglich wesentlich besser waren, aber der moment und das feeling der guides einfach grandios waren. gluecklicherweise waren die spuren wirklich gut getrackt und so gab das kein problem.

das ding ist eben, das leute oftmals anders spielen wenn sie denken das es nicht das finale ding ist - und genau dadurch der sound/das feeling richtig gut sind.
spuren die dann im proberaum richtig schoen dreckig aus der huefte kamen, klingen dann im studio ploetzlich nicht mehr so. und dann ist es gut wenn man noch so ein paar rohdiamanten rumliegen hat.
 
menne schrieb:

wir haben das immer so gemacht: alle zusammen auf genommen, das drum stehen lassen und alles andere auf die drums gespielt.
ich finde, wenn man ins studio geht, sollte man nur den song und die band mitnehmen.
dann den song auf ein "weisses blatt" einspielen. (und wenn man ohne klick einspielt gehts auch nich anders)

Öh... so ähnlich läuft das ja auch. Nur bringen wir in diesem Falle bereits eine Pilotaufnahme mit, zu der dann jeder (inklusive Drummer) seinen Kram ordentlich einspielt. In diesem Sinne bringen wir nur Song und Band mit und spielen den Song auf dein "weisses Blatt" ein.
Und dadurch, dass wir eine brauchbare Pilotaufnahme dabei haben, ist es insgesamt einfacher, weil jeder eine gute Vorlage zum orientieren hat. Kann nämlich knifflig werden (zeitlich), wenn erstmal alle gemeinsam ran sollen und dann verspielt sich ständig der Drummer oder der Gitarrist spielt Mist und bringt den Drummer durcheinander. Dann braucht man erstmal ne gewisse Menge von Takes, bis der Pilot mal fertig ist und man überhaupt zu den Einzelspuren kommt.

übrigens: weiss euer mischer denn überhaupt,dass ihr ohne klick einspielen wollt? ich glaube nicht , denn sonst häätte er wohl nix von pilotspuren gesagt.

öhm... ne Pilotspur und auf Click einspielen sind eigentlich totale Gegensätze ;) Wir wollen auf Pilotspur einspielen, damit das ganze dynamisch wirkt und das Tempo sich ganz natürlich anpasst und ändert.
Auf Click hingegen braucht man keine Pilotspur, weil man ja dank des Metronoms nicht aus dem Takt kommen sollte (normalerweise) und somit auch nicht wirklich die anderen Instrumente als Orientierung braucht.

Falls das jetzt noch net ganz klar ist, kann ichs später noch etwas näher erläutern. Hier auffe Arbeit ist das etwas ungünstig ;)

Gruß,
Psy
 
WEAPON_X schrieb:
wenn moeglich macht die pilot spuren schon akzeptable, also nicht komplett in 'eh nicht wichtig' menatlitaet, weil oft da tracks dabei sind, die man spaeter auch noch weiterverwenden kann.

Hier gibts eine von mir bereits aufgearbeitete Pilotspur aus unserer Session. Ich seh schon zu, dass es einigermaßen gescheit ist. Vor allem, weil ich mit den Dingern noch für mich persönlich arbeiten möchte ;)
 
@ weapon
ist richtig, aber wie macht man das, wenn man ohne klick einspielt? soll der drummer denn auf die pilotgitarre spielen oder wie?? man braucht doch irgend ein timing an das man sich halten kann, und wenn man kein klick hat, spielt man auf den drummer. und wenn der drummer das timing vorgibt, was will man dann mit pilotspuren, die wahrscheinlich mit anderem feeling, heisst anderes tempo, andere power... eingespielt sind.
das interressiert mich echt, denn alles was man vorproduzieren kann machts billiger!!!

mfg+bis denne menne
 
Auf Click hingegen braucht man keine Pilotspur, weil man ja dank des Metronoms nicht aus dem Takt kommen sollte (normalerweise) und somit auch nicht wirklich die anderen Instrumente als Orientierung braucht.

Na, das möcht ich mal sehn. Ob der Drummer die Songs wohl sooo gut kennt? Ob er weis, in welchem Teil des Songs er sich grade befindet. Mag sein, dass das einige drauf haben, aber ich denke eher die wenigsten, oder?
 
Jaymz schrieb:
Auf Click hingegen braucht man keine Pilotspur, weil man ja dank des Metronoms nicht aus dem Takt kommen sollte (normalerweise) und somit auch nicht wirklich die anderen Instrumente als Orientierung braucht.

Na, das möcht ich mal sehn. Ob der Drummer die Songs wohl sooo gut kennt? Ob er weis, in welchem Teil des Songs er sich grade befindet. Mag sein, dass das einige drauf haben, aber ich denke eher die wenigsten, oder?

geht jetzt ja nur um die Theorie ;)
 
Unser Drummer kanns wenn er den text zu orientierung vor sich hat...dann klappt das nach ein paar durchläufen perfekt...
der thread ist auch für mich sehr interessant , sind seit voriger woche mit der ersten album aufnahme beschäftigt :D
 
Hast ja recht. Wir machen das immer so: Gitarre nach Klick einspielen zu Hause, etwas vom Gesang im Hintergrund und die Einzelspuren auf Cd brennen ( auch den Klick ). Dann kann der Mischer im Studio die Lautstärken anpassen oder die ein oder andere Spur einfach ausblenden bei Bedarf. Und von der [g=4]Dynamik[/g] geht da Nichts verloren, denn der Drummer kann nicht 100%ig auf den Klick einspielen, unser jedenfalls nicht :P
 
nochma icke

also, der psycholator will doch ohne klick einspielen. was nimmst du als pilot spur???

ich kenne das so, dass im studio bei der aufnahme der drums die pilot spuren mitrekorded werden, um sie hinterher, wenn die drums stehen "gründlich" ein zuspielen. es sei denn sie sind schon geil genug.
wie kann man denn da eigene pilotspuren mitbringen, es sei denn der drummer spielt auf sei eigenes pilot drum, das würde mir ja noch einleuchten.
also wie is dat nu...???

mfg+bis denne menne
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
Antworten
15
Aufrufe
135K
Asmotiv
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben