
fenderowen
- Registriert
- 24.02.10
- Beiträge
- 1.495
- Reaktionen
- 40
- Punkte
- 1.809
Hi vereehrte Gemeinde, hab ein erneutes Problem mit dem Phonic Firefly 808 universal unter win7 64 bit: Hatte gestern mit meiner Band aufgenommen und hatten nach 2 Stunden so an die 15-16 Audiospuren zusammen.
In einer kurzen Pause schaltete ich den Pc auf den energiespar Modus was den Pc kurz runterfährt aber nicht abschaltet, nachdem er wieder hochgefahren wurde funktionierte erst alles reibungslos, dann nach c.a. 30 min. schaltete sich das interface immer wieder von selbst ab, sodass wir die session unterbrechen und cubase 5 neu starten mussten und das alle paar Minuten, woraufhin die recordingsession mit miesen Gesichtern beendet wurde.
Ich nehme zur Zeit mit 48k auf, da wenn ich das interface auf 24k stelle, in cubase nach kurzer Zeit nur noch brumm und knack geräusche von sich gibt also kann ich nur mit 48k aufnehmen, was mich nicht stört aber ich kann mir nicht vorstellen das 15-16 spuren schon zu viel sind für einen Pc:
Es ist ein pentium dual core laptop mit 2.20ghz und 4gb Arbeitsspeicher, oder kann da beim Systemwieder hochfahren was passiert sein? Das komische ist auch, dass wenn ich cubase mit musik aus z.B. winamp etc. starte funktioniert, wenn ich das nicht tu, rebootet sich das interface und höre in Cubase nicht das geringste Signal, komisches Teil!!!
Da ich bald auf nen imac umsteige und ggf. über firewire das Ding zum laufen bringen möchte hoffe ich auf problemfreies arbeiten aber bis dahin wäre es schön wenn ihr mir sagen könntet was da vor sich geht?? Phonic helpline konnte mir nicht wirklich weiterhelfen und NEIN das Handbuch auch nicht, danke vielmals im voraus
In einer kurzen Pause schaltete ich den Pc auf den energiespar Modus was den Pc kurz runterfährt aber nicht abschaltet, nachdem er wieder hochgefahren wurde funktionierte erst alles reibungslos, dann nach c.a. 30 min. schaltete sich das interface immer wieder von selbst ab, sodass wir die session unterbrechen und cubase 5 neu starten mussten und das alle paar Minuten, woraufhin die recordingsession mit miesen Gesichtern beendet wurde.
Ich nehme zur Zeit mit 48k auf, da wenn ich das interface auf 24k stelle, in cubase nach kurzer Zeit nur noch brumm und knack geräusche von sich gibt also kann ich nur mit 48k aufnehmen, was mich nicht stört aber ich kann mir nicht vorstellen das 15-16 spuren schon zu viel sind für einen Pc:
Es ist ein pentium dual core laptop mit 2.20ghz und 4gb Arbeitsspeicher, oder kann da beim Systemwieder hochfahren was passiert sein? Das komische ist auch, dass wenn ich cubase mit musik aus z.B. winamp etc. starte funktioniert, wenn ich das nicht tu, rebootet sich das interface und höre in Cubase nicht das geringste Signal, komisches Teil!!!
Da ich bald auf nen imac umsteige und ggf. über firewire das Ding zum laufen bringen möchte hoffe ich auf problemfreies arbeiten aber bis dahin wäre es schön wenn ihr mir sagen könntet was da vor sich geht?? Phonic helpline konnte mir nicht wirklich weiterhelfen und NEIN das Handbuch auch nicht, danke vielmals im voraus