
Aggi
- Registriert
- 06.09.04
- Beiträge
- 72
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 88
Hallo Alle !
Ich produziere gerade meinen ersten Song und habe tausende von Fragen. Hier ist eine davon:
Nach Anleitung in diversen Zeitschriften habe ich habe eine Gitarrenspur (Akkordbegleitung) kopiert, die Kopie leicht gepitcht und beide Spuren im Panorama l und r verteilt. Die breite Gitarrenwand die dabei entstehen sollte war allerdings nicht wirklich befriedigend. Also hab ich in Cubase SX ein bisschen rumprobiert und buttons gedrückt die ich noch nicht kannte... Einer davon war der Befehl "Phase umkehren". Es machte Plöp und da war sie - die breite Welt des Panoramas.
Erste Frage: Warum musste ich danach die Lautstärke einer der Spuren erhöhen (beide ganz l und r), um einen ausgewogenen Stereoeindruck zu schaffen ?
Zweite Frage: Muss ich mich vor Auslöschungen auf bestimmten Anlagen in Acht nehmen ?
Wäre schön ein paar Antworten zu bekommen...
Aggi
Ich produziere gerade meinen ersten Song und habe tausende von Fragen. Hier ist eine davon:
Nach Anleitung in diversen Zeitschriften habe ich habe eine Gitarrenspur (Akkordbegleitung) kopiert, die Kopie leicht gepitcht und beide Spuren im Panorama l und r verteilt. Die breite Gitarrenwand die dabei entstehen sollte war allerdings nicht wirklich befriedigend. Also hab ich in Cubase SX ein bisschen rumprobiert und buttons gedrückt die ich noch nicht kannte... Einer davon war der Befehl "Phase umkehren". Es machte Plöp und da war sie - die breite Welt des Panoramas.
Erste Frage: Warum musste ich danach die Lautstärke einer der Spuren erhöhen (beide ganz l und r), um einen ausgewogenen Stereoeindruck zu schaffen ?
Zweite Frage: Muss ich mich vor Auslöschungen auf bestimmten Anlagen in Acht nehmen ?
Wäre schön ein paar Antworten zu bekommen...
Aggi