S
spiller
- Registriert
- 29.10.07
- Beiträge
- 5
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 7
Ich bin leider noch ein Anfänger in dem Bereich und hab einige
Verständnisprobleme was den Pegel beim Mischen betrifft.
Vielleicht kann mir jemand genau das sagen, womit ich Probleme habe.
Ich versuch mal alles möglichst genau zu beschreiben. Ein bischen hab ich mir
zwar schon angelesen, jedoch fehlt mir dann meist noch ne andere Info.
Ich mache hauptsächlich Musik im Trance/Electro-Bereich und habe gelesen
das es eine Art Lautstärkekrieg gibt, in dem die Mixes immer lauter abgemischt
werden um somit lauter/präsenter zu klingen, was aber dem guten Klang
und der Gesamtdynamik des Mixes nicht zu gute kommt. Wie das jetzt in etwa
klingt, habe ich noch nicht wirklich gehört kann es mir aber vorstellen. Mir ist bei
einem Lied mal aufgefallen das alle Klänge irgendwie auf einer gleichen Lautstärkeebene
waren und es sehr "übertönt" klang, obwohl das nicht zum Lied passte. Besser kann ichs
grad nicht beschreiben.
Ich mache noch nicht lang Musik und meine ersten Versuche
klangen ähnlich. Alles klang so zusammengepresst. Dann habe ich irgendwann etwas über
den/die Pegel bei Mixen gelesen und seit dem ich darauf dachte das der Pegel nicht
0/-6/-10db nicht übersteigt, klingt es alles auch deutlich besser. Nur leider fehlt
mir hier die Hintergrundinfo, wie ich jede einzelne Audiospur behandle, damit die
Gesamtsumme nicht schnell so einen hohen Pegel erreicht. Habe auch die Funktion von
Kompressoren verstanden, jedoch habe ich es schwer sie so einzusetzen das der Gesamtpegel
dadurch stark beeinflusst wird. Am besten versuch ichs mal in einem Beispiel zu beschreiben.
Angenommen ich habe eine Spur mit einer Kickdrum, die recht laut sein soll. Etwas leiser
sollte die andere Audiospur, nämlich ein Leadsynth (zb. mit viel Tiefen) sein. Wenn
nun die Drumspur bis -10db ausschlägt (damit sie auch laut genug ist)
und der Leadsynth aber fast ebenso laut sein soll, dann ist der Gesamtpegel doch viel zu hoch und
viel zu schnell über 0db, vorallem wenn ich noch ne dritte und vierte Spur hinzufügen will,
die auch gut krachen sollen.
Also wäre meine Frage, wie laut die Spuren ungefähr sein sollten, damit man noch genug Freiraum
hat um weitere Spuren hinzuzufügen, aber man im Gesamtmix auch keinen zu leisen Mix bekommt.
Verständnisprobleme was den Pegel beim Mischen betrifft.
Vielleicht kann mir jemand genau das sagen, womit ich Probleme habe.
Ich versuch mal alles möglichst genau zu beschreiben. Ein bischen hab ich mir
zwar schon angelesen, jedoch fehlt mir dann meist noch ne andere Info.
Ich mache hauptsächlich Musik im Trance/Electro-Bereich und habe gelesen
das es eine Art Lautstärkekrieg gibt, in dem die Mixes immer lauter abgemischt
werden um somit lauter/präsenter zu klingen, was aber dem guten Klang
und der Gesamtdynamik des Mixes nicht zu gute kommt. Wie das jetzt in etwa
klingt, habe ich noch nicht wirklich gehört kann es mir aber vorstellen. Mir ist bei
einem Lied mal aufgefallen das alle Klänge irgendwie auf einer gleichen Lautstärkeebene
waren und es sehr "übertönt" klang, obwohl das nicht zum Lied passte. Besser kann ichs
grad nicht beschreiben.
Ich mache noch nicht lang Musik und meine ersten Versuche
klangen ähnlich. Alles klang so zusammengepresst. Dann habe ich irgendwann etwas über
den/die Pegel bei Mixen gelesen und seit dem ich darauf dachte das der Pegel nicht
0/-6/-10db nicht übersteigt, klingt es alles auch deutlich besser. Nur leider fehlt
mir hier die Hintergrundinfo, wie ich jede einzelne Audiospur behandle, damit die
Gesamtsumme nicht schnell so einen hohen Pegel erreicht. Habe auch die Funktion von
Kompressoren verstanden, jedoch habe ich es schwer sie so einzusetzen das der Gesamtpegel
dadurch stark beeinflusst wird. Am besten versuch ichs mal in einem Beispiel zu beschreiben.
Angenommen ich habe eine Spur mit einer Kickdrum, die recht laut sein soll. Etwas leiser
sollte die andere Audiospur, nämlich ein Leadsynth (zb. mit viel Tiefen) sein. Wenn
nun die Drumspur bis -10db ausschlägt (damit sie auch laut genug ist)
und der Leadsynth aber fast ebenso laut sein soll, dann ist der Gesamtpegel doch viel zu hoch und
viel zu schnell über 0db, vorallem wenn ich noch ne dritte und vierte Spur hinzufügen will,
die auch gut krachen sollen.
Also wäre meine Frage, wie laut die Spuren ungefähr sein sollten, damit man noch genug Freiraum
hat um weitere Spuren hinzuzufügen, aber man im Gesamtmix auch keinen zu leisen Mix bekommt.