Pegel, wie gehts eigentlich?

  • Ersteller Ersteller spiller
  • Erstellt am Erstellt am
S

spiller

Registriert
29.10.07
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
7
Ich bin leider noch ein Anfänger in dem Bereich und hab einige
Verständnisprobleme was den Pegel beim Mischen betrifft.
Vielleicht kann mir jemand genau das sagen, womit ich Probleme habe.
Ich versuch mal alles möglichst genau zu beschreiben. Ein bischen hab ich mir
zwar schon angelesen, jedoch fehlt mir dann meist noch ne andere Info.

Ich mache hauptsächlich Musik im Trance/Electro-Bereich und habe gelesen
das es eine Art Lautstärkekrieg gibt, in dem die Mixes immer lauter abgemischt
werden um somit lauter/präsenter zu klingen, was aber dem guten Klang
und der Gesamtdynamik des Mixes nicht zu gute kommt. Wie das jetzt in etwa
klingt, habe ich noch nicht wirklich gehört kann es mir aber vorstellen. Mir ist bei
einem Lied mal aufgefallen das alle Klänge irgendwie auf einer gleichen Lautstärkeebene
waren und es sehr "übertönt" klang, obwohl das nicht zum Lied passte. Besser kann ichs
grad nicht beschreiben.
Ich mache noch nicht lang Musik und meine ersten Versuche
klangen ähnlich. Alles klang so zusammengepresst. Dann habe ich irgendwann etwas über
den/die Pegel bei Mixen gelesen und seit dem ich darauf dachte das der Pegel nicht
0/-6/-10db nicht übersteigt, klingt es alles auch deutlich besser. Nur leider fehlt
mir hier die Hintergrundinfo, wie ich jede einzelne Audiospur behandle, damit die
Gesamtsumme nicht schnell so einen hohen Pegel erreicht. Habe auch die Funktion von
Kompressoren verstanden, jedoch habe ich es schwer sie so einzusetzen das der Gesamtpegel
dadurch stark beeinflusst wird. Am besten versuch ichs mal in einem Beispiel zu beschreiben.

Angenommen ich habe eine Spur mit einer Kickdrum, die recht laut sein soll. Etwas leiser
sollte die andere Audiospur, nämlich ein Leadsynth (zb. mit viel Tiefen) sein. Wenn
nun die Drumspur bis -10db ausschlägt (damit sie auch laut genug ist)
und der Leadsynth aber fast ebenso laut sein soll, dann ist der Gesamtpegel doch viel zu hoch und
viel zu schnell über 0db, vorallem wenn ich noch ne dritte und vierte Spur hinzufügen will,
die auch gut krachen sollen.
Also wäre meine Frage, wie laut die Spuren ungefähr sein sollten, damit man noch genug Freiraum
hat um weitere Spuren hinzuzufügen, aber man im Gesamtmix auch keinen zu leisen Mix bekommt.
 
Grüße.


zur lautheit (im gegensatz zum maximalen pegel) gibt es hier im forum regelmäßig nachfragen und threads. als suchbegriff empfehle ich die anglizismen "loudness-war" und "loudness-race". :)

das, was Dein problem ist, ist aber vielmehr eine frage des mischens. im mix geht es nur AUCH darum, die lautstärken der einzelsignale anzupassen. zu einem guten mix gehört vor allem die arbeit mit dem eq: Du räumst jedem einzelnen signal entsprechend dem zielklang frequenzräume ein. pegel addieren sich dann, wenn sie im gleichen frequenzbereich rumnudeln - genau dagegen hilft der eq. und nicht verzweifeln: der richtige einsatz bedarf übung und erfahrung. ;)

nehmen wir ein beispiel: Du hast eine sub-kick und einen lead-synth. (ein sehr, sehr simples arrangement, gebe ich zu :D )
jetzt spielt sich die kick im frequenzraum 20-120 Hz ab. die lead zuppelt von 150 Hz bis 2kHz. (ja, ich weiß, dass diese beispiel realitätsfremd ist)
wenn Du diese beiden signale zusammenmischst, und beide fader auf 0dB stehen, geht der master auch nicht über 0dB, weil es keine [g=349]frequenz[/g]überlagerungen gibt.
wenn Du jetzt noch einen [g=118]bass[/g]-synth hinzufügst, der spektral von 100Hz bis 500Hz reicht, kommt es zu ersten problemen: im bereich von 100Hz bis 120Hz überlagern sich [g=118]bass[/g]-synth und kick, im bereich von 150Hz bis 500Hz überlagern sich [g=118]bass[/g]-synth und lead. in diesen überlagerungsbereichen addieren sich die pegel, und das führt zum clippen des master.


so, das war die ganz simple, stark vereinfachte kurzerklärung. zur vertiefung des verständnisses sei einschlägige lektüre empfohlen. :)


Der Gruß

Griffin
 
Hallo Spiller,

Du redest von 2 verschiedenen Themen. Einmal die Austeuerung der Einzelspuren im Mix, und vom "Lautstärkekrieg" beim Masterin durch den Einsatz von Limitern. (Dazu gibts hier diverse Threads)

Zur Aussteuerung der Einzelspuren:
Es ist nicht schlimm, wenn einzelne Spuren die 0dB-Marke erreichen. Es darf nur nicht übersteuert werden - also über 0dB gehen! Du musst natürlich die einzelen Spuren so abmischen, dass das lauteste Signal nicht übersteuert. Alle anderen Spuren passt Du entsprechend an.
Das ist eine von vielen Fähigkeiten, die man für einen guten Mix haben muss.

Wichtig ist dazu noch, dass Du den Masterregler beachtest - auch hier darf es natürlich nicht übersteuern. Dazu reicht es bei modernen Sequencern dank der hohen internen Auflösung den Masterfader etwas runterzuregeln.

Du musst einfach etwas mit den ganzen Spuren "jonglieren" bis Du den Mix optimal ausgesteuert hast.
 
Hi!
Also ich vertrete eigentlich folgende Meinung: Wenn man ein Signal einpegelt und dabei schonmal ca. 15 dB [g=284]Headroom[/g] lässt, ist das Signal schonmal nicht sooo laut bei 0dB-Stellung des Faders. Viele Toningenieure ziehen als erstes, bevor sie mit dem Mix beginnen, alle Fader auf -10dB runter und beginnen dann erst. Das Ding ist, das man im Mix nicht versuchen sollte, alles an die 0dB Full Scale Grenze zu fahren, sondern man sollte erstmal versuchen, nen gescheiten Mix zu machen (der natürlich ruhig auch Druckvoll sein kann [und soll], aber nicht an die [g=99]Clipping[/g]-Grenze gefahren wird). Die eigentliche Lautheit macht man dann im Mastering (oder man lässt es machen).
Gruß!
 
So sieht das aus :)
Man pegelt die Einzelspuren nie bei 0dB aus, sondern deutlich darunter. Wie weit drunter hängt natürlich von der Anzahl der Spuren ab... Aber -15dB ist durchaus ein guter Wert. Die dB-Werte der einzelnen Spuren addieren sich allerdings nicht direkt, da dB ja ein logarithmischer Wert ist.

Auf der Summe kommt dann auch deutlich unter 0dB an, was für den Mix Ok ist. Wie auch schon gesagt, trennt man ja Mischung und Mastering und damit stellt das kein Problem da. Lautheit und Anpassung aufs Zielmedium macht man ja beim Mischen noch nicht.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
G
Antworten
6
Aufrufe
1K
Gelöschtes Mitglied 23444
G
G
Antworten
13
Aufrufe
3K
JackInTheBox
J
moonbooter
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
15K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben