PC kauf bis 500€ ...bitte um tips

Mir war das dann zu blöd das alles zu lesen und auf dies und das einzugehen, was mir dennoch auf der Zunge brennt: Ihr Experten vergesst vor lauter "SSD ist beste" und "viel, viel RAM" allesamt immer und immer wieder wie wichtig ein gutes Mainboard ist. Na ja, jetzt macht mal weiter... have phun.
 
Hey
neben dem neukauf und dem zusammenstellen hast du auch noch die möglichkeit gebraucht zu kaufen. ich habe da sehr gute erfahrungen gemacht und kann es dir nur empfehlen.
habe vor 4 monaten einen günstigen gebraucht pc bei www.itsco.de bestellt und bin sehr zufrieden.
Es ist zwar nicht das neuste vom neuem, aber es erfüllt meine anforderungen (die ungefähr mit deinen übereinstimmen) ganz gut und für knapp 450€ ein guter kauf.
einen pc günstig zu finden sollte nicht schwerfallen, wenn du ihn gebraucht kaufst.
 
wenn du einen PC mit 4GB Ram hast dann brauchst du ein Windows das 64 Bit hat denn sonst kannst du nicht als dein Ram benutzen, da das 32Bit System nur bis 4GB verarbeiten kann.
ich habe mir auch einen 500 Euro PC gekauft denn habe ich von [hide]One.de[/hide] [entfernt durch moderation] und bin sehr zufrieden mit dem, bei [hide]One.de[/hide] [entferntdurch moderation] kannst du deine eigenen PCs zusammen bauen.
Aber du könntest auch auf Preisvergeleisseiten mal schauen denn dort könntest du auch einige Billige PCs bekommen , eine diese seiten ist [hide]Preisgenau.de[/hide] [entfernt durch moderation] ,dort kannst du nicht nur die Preisevergleichen sondern auch tests zu einigen PCs finden


dieser beitrag wurde von einem user gemeldet
hm also das ist dein erster post und gleich voll mit werbung für preissuchmaschinen usw.
sehr verdächtig.
klingt nach werbemasche.
falls ich auf dem holzweg bin bitte mir eine PM schreiben und dich verifizieren.
lg
Black_Bender
 
Mal ehrlich, für Deine Anforderungen reichen 500 Euro nicht aus.
Gerade der Omnisphere braucht so viel Speicher (min 6GB) und gerade bei virtuellen Instrumenten generell brauchst Du einen starken Prozessor, schnelle und viele Festplatten.
Du kannst es aber für das Budget schaffen, wenn Du auf den Gebrauchtmarkt gehst und den Rechner selbst zusammen stellst und baust.

Ich mach das gleiche wie Du und stoße mit meinem aktuellen Rechner langsam an die Grenzen (Kosten in Eigenbau mit neuen Teilen ca 900 €) Ohne Schnickschnack wie fettem Bildschirm, beleuchtete Design-Tastatur und Gaming Maus und so weiter

Also meiner Meinung nach die Mindestkonfiguration für Midi-Produktionen:
SSD Platte fürs System (min 40 GB)
schnelle 200 GB Platte für Sampling Instrumente
2 TB für sonstige Daten
Mainboard von ASUS, Gigabyte oder MSI
i5 oder i7 Prozessor
DDR3 RAM, mindestens 6GB
Leises Netzteil mit min. 500 Watt
Leiser CPU-Lüfter (min 100, besser 120 mm) Doppellüfter
eventuell Grafikkarte, passive sind leiser
BlueRay Laufwerk/DVD Writer
Großes Gehäuse
 

Zurück
Oben