PC kauf bis 500€ ...bitte um tips

Registriert
01.05.10
Beiträge
2.284
Reaktionen
1.970
Ort
Los Angeles, CA
Punkte
8.693
hi,

ich möchte mir heute einen neuen rechner kaufen, und würde gerne wissen, auf was ich achten muß.

benötigt wird der PC ausschließlich zu homerecording-zwecken.
es wird nur midimäßig aufgenommen, also keine audiosignale (gitarre, vocals, etc)...

ich habe derzeit folgendes equipment (und daran wird sich auch nicht viel ändern:

novation remote SL61(wird via USB angeschlossen)
presonus studio one pro
spectrasonics omnisphere
symphobia
EWQL symphonic orchestra
sample logic cinematic guitars

bei meinen projekten können schon mal eine menge spuren anfallen....

p.s.: MAC kommt aus kostengründen nicht in frage und selbstbauen scheitert an 10 linken händen

vielen dank für tips
 
hui,,,ganz schön teuer.

ich dachte irgendwie an ca. 500 euro mediasaturnexpert-mitnahmeware.

was sind denn die minimalsten anforderungen?
 
Audio PC oder Multimedia- Gaming PC ist die Frage ;)
da-x hat auch günstigere Modelle.

Ich verwende den Vorgänger davon seit ein paar Monaten. Ein Kollege von mir - der sich deutlich besser mit PCs auskennt als ich hat mit mal ne Kalkulation gemacht. Gegenüber dem Selbstbau kostet der da-x PC ca. 250 € mehr. Das finde ich gerechtfertigt, wenn man bedenkt, dass man auf ein komplettes System Garantie hat und nicht nur für die Einzelkomponenten.

Ansonsten: Dell, HP und Konsorten. Von einem Media Markt Rechner würde ich Abstand nehmen wenns dir ernst ist.

Es gibt übrigens auch andere Hersteller für Audio PCs.
Ein i5 wirds auch tun. Allerdings bin ich der Meinung: Einaml investieren und sich dann 3-4 Jahre gar nicht mehr um den Recher kümmern.
Schließlich sind wir ja Musiker und keine PC Nerds ;)
 
also:

i5
4GB ram
große festplatte (oder externe?)
ist die soundkarte wichtig wenn ich keine midi anschlüsse brauche und auch kein audio aufnehme
 
Lieber zwei kleinere Festplatten (eine fürs System, eine für Audio, bzw. deine Sample Library), als nur eine große.
Die Soundkarte ist bedingt wichtig.
Primär sollte sie über ASIO Treiber verfügen, damit du möglichst geringe Latenzen beim einspielen hast.
Eine einfache M-Audio oder EMU Karte reicht.
 
Also ganz allgemein gesagt:

An der Quadratur des Kreise sind auch schon einige Leute gescheitert. Je kleiner Deine Ahnung u Dein Budget umso eher in den Fachhandel, um

a) eben bei Problemen ein richtigen, echten Menschen fragen zu können und

b) nicht einen Großteil unnötigen, nicht wirklich zusammenpassenden Schrott zuz kaufen. Bei Systemhäusern , die selbst assemblieren, wartest Du idR max einige Tage auf *behobene* Probleme, bei Saturn etc., wenn überhaupt was behoben wird, mehrere Wochen...

lg
Andi
 
Wie Audio-Phil schon bemerkte: zwei Festplatten sind bei Audiorechnern quasi ein Must. Optimal ist eine SSD als System-"Platte" (mind. 80GB, kostet allerdings mind. 160 EUR) und 1 TB als Datenplatte.

Meine Meinung:
- i5 mit leisem Lüfter
- 2x HD
- Motherboard ohne viel Schnickschnack
- einfachste Grafikkarte (max. 30 EUR)
- 4 GB
- gutes, leises Netzteil (be quiet oder ähnliches)
- Win 7 x64

Sollte alles zusammen (inkl. Gehäuse) unter 600 EUR zu bekommen sein. Such dir einen Bekannten, Studenten,... der dir das günstig zusammenbaut und du wirst glücklich sein.

(edit) wenn du möchtest, kann ich dir eine Einkaufsliste mit meinen Empfehlungen zusammenstellen.

Servus, Jeff.
 
"be quiet" steht nicht unbedingt für Qualität. Lieber Cosair.
 

Der kostet schon 599, für den Preis kannst du dir viel bessere hardware einzeln zusammenkaufen.
Außerdem steht da nicht dabei welches Netzteil und welchen Kühler bzw.Lüfter der hat, die 3 wichtigsten komponenten wenns um Geräuschentwicklung geht.

Ich würde mir auf keinen Fall einen Fertig PC kaufen, lieber das Geld in ein auf Musik abgestimmtes System stecken, wo du selbst die Komponenten auswählen kannst.
 
also mein momentaner rechner brüllt unterm tisch wie muttis staubsauger...von daher bin ich lärm gewohnt
 
Dann wirst du den Unterschied umso mehr merken, wenn du einen leisen Rechner kaufst.

Du musst den PC auf deine Bedürfnisse abstimmen. Soll er nur für Musikproduktionen dienen? Wenn ja, dann brauchst du schon gar keine Grafikkarte zu gamen, wie sie der Microstar PC hat.
Die treibt den Preis nur unnötig in die Höhe.

500 ist ein gutes Kapital um einen leisen und leistungsstarken Rechner zusammenzustellen. Wichtige Komponenten sind CPU, Abeitsspeicher, Netzteil, Kühler und Gehäuse (vielleicht noch Festplatte). Such dir in diesen Bereichen gute Hardware aus, da kriegst du schon was einiges. Um dein Budget nicht zu überschreiten musst du eben die weiteren komponenten noch unter der 500€ unterbringen, dürfte aber kein Problem sein. Achja brauchst du ein betreibssystem? für win7 64 bit fallen dann schon mal ~70€ weg.
 
Bei diesen PC´s von der Stange ist immer blöd,dass meist noch irgendwelcher Schnickschnack mit installiert ist,was man eh nicht braucht.
Ausserdem ist in den meisten Fällen das Betriebssystem ne Recoveryversion und das finde ich persönlich auch nicht so prickelnd.
Mit einem selbst zusammengestellten PC kommst Du meist billiger weg und Du kannst Dir die besten Komponenten zusammenstellen.

Ich habe jetzt auch den Schritt zu Win7/64 bit gemacht,obwohl ich das erst Ende des Jahres vorhatte,da ich momentan wenig Zeit habe.
Ich konnte aber einfach nicht mehr warten und mir überlegt meinen PC aufzurüsten.
smil451c71f7edf7c.gif

Die Grafikkarte war noch ok und die Festplatten hatte ich ja auch noch,Gehäuse,Netzteil ebenso.
Das Mainboard konnte ich auch noch behalten.
Letztendlich brauchte ich mehr Speicher,nen neuen Prozessor und Win7 auf ner SSD.
Desweiteren wollte ich zur Sicherheit mein XP noch parallel drauf lassen,was sich auch als richtig erwiesen hat,da ich vergessen hatte,die Spuren der alten Projekte zu bouncen und nicht alle Plugins auf meinem neuen System laufen.

Früher habe ich mir die PC´s auch selbst mit der Hilfe eines Kumpels die Komponenten rausgesucht und zusammengeschraubt.
Der hat momentan aber auch wenig Zeit.
Deshalb habe ich hier zwecks Brainstorming auch einen Thread eröffnet und habe nochmal wertvolle Tips bekommen.
Dann bin ich nochmal in mich gegangen und bin mit meinen Preisvorstellungen zum Händler meines Vertrauens gegangen und hab ihm mein Anliegen und Vorgaben vorgetragen.
Er hat mein ein sehr gutes Angebot gemacht,das bei 400 Euro inklusive Installation und Zusammenbau lag.
Bis 500 Euro hatte ich am Anfang auch gerechnet.
Ich brauchte aber auch nocht etwas Reserve,da ich nicht wusste ob meine EMU auf dem 64bit-Rechner richtig laufen würde.Tut sie,nach anfänglichen Schwierigkeiten jetzt aber zum Glück.
Ich habe später,als ich die Rechnung bekam nochmal die Komponenten über Geizhals gesucht und da lag mein Händler pro Komponente so um die 5-10 Euro über dem niedrigsten Preis.Hinzu kamen noch 29 Euro für den Zusammenbau,die Installation und Einrichtung des Systems.
Das war es mir aber wirklich wert,wenn ich überlege was ich an Zeit und Nerven gespart habe.
Ausserdem ist es mir wichtig auch mal die kleinen Händler zu unterstützen und nicht alles im Internet zu bestellen.Die Musikhäuser haben bei uns auch schon alle dicht gemacht.

Einen richtigen Härtetest über mehrere Tage konnte ich jetzt noch nicht machen,aber bisher läuft der PC wie`n Uhrwerk und ist ein echter Quantensprung zu meinem alten System.

Vielleicht hast Du auch die Möglichkeit deinen PC aufzurüsten und einen PC-Händler in der Nähe zu dem Du guten Kontakt hast.
Ich hätte ehrlich gesagt auch gedacht,dass es sehr viel mehr kostet.
 
Der wär schon gar nicht so übel. Und jetzt die zwingenden Extras: 2. HD, Win7x64, leises Netzteil - und schon sind wir bei 700 EUR. Evtl. noch ein anderes Gehäuse...

Das gelistete Motherboards gibts übrigens gar nicht mehr...

Ich finde Realists Ansatz gut: nimm die Requirements (i5, 2x HD, einfache Grafikkarte,....) und geh zum Händler deiner Wahl (also jetzt nicht Mediamarkt & Co) und lass dir ein Angebot inkl. Assemblierung und Installation geben.
 
Hi VJ,

ich hatte auch lange nach einem Rechner Ausschau gehalten, und wollte die neue i-Serie von Intel haben. Da Anfang des Jahres die Mainboards für diese Prozessoren einen Bug hatten, habe ich erst einmal abgewartet.
Bis dahin hatte ich bei HP einen Notebook gekauft für 500 EUR:
http://h20386.www2.hp.com/GermanyStore/Product.aspx?pdetail=P167372

Hat alles, was ich brauche und die Leistung mit dem i5-460M ist mehr als ausreichend. Ich baue demnächst noch eine SSD und mehr RAM ein.

Ich weiß noch nicht, ob ich mir einen Desktop hole, denn es gibt im Moment nichts was ich vermissen würde, bzw. stören würde. Wenn Du auf die nächste Generation von mobilen i5/i7 setzen willst und USB 3.0 haben möchtest, dann gibt es aktuell in der c't und computerbild einige interessante Tests.

Alternativ gibt es auch andere Notebook-Modelle in der Preisklasse:
http://gh.de/?cat=nb17&sort=p&xf=27...e+i5~12_4096~26_Windows+7+Home+Premium#xf_top

Klar kann man auch für 500 einen schönen Desktop mit einem neuen i-Prozessor holen, aber informiere Dich hierzu unbedingt vorher über die neuen Mainboards (neue c't). Bei Mediamarkt und Saturn gibt es oft eher die alte Lagerware.

Gruß
 
@VJ...

nix für Ungut ->> aber du hast da in #1 Software im Wert vom mehreren 1000 Euronen stehen und wilst dir nen "billg" Computer zulegen.

Ich würde das nochmals gewaltig überdenken, da sparst du jetzt definitiv an der falschen Stelle.

Schau dir doch mal diese Seiten an...

http://www.da-x.de

www.xi-machines.com

www.steller-online.com

Selbst wenn dir diese Systeme dort zu teuer sind... kannste aber vielleicht anhand der Komponenten das bisl abschätzen...

Und übers Knie brechen würd ich da schon mal garnix.... bei deiner SW-Auswahl haste doch auch die nötige Akribie bewiesen.
 
Ich hab leider grad vergessen, bei welchen Shops das geht, aber einige Online-Shops bieten an, dir den Rechner für einen relativ geringen Aufpreis zusammen zu bauen.
Du könntest dir also auch einen Rechner mit einzelnen Komponenten zusammen stellen und als betriebsfertigen Rechner liefern lassen.
 

Zurück
Oben