Patchkabel Mixer zu Patchbay

  • Ersteller lorenzz
  • Erstellt am
lorenzz

lorenzz

Registriert
19.03.03
Beiträge
229
Reaktionen
0
Punkte
291
Hallo Leute,

plane nun endlich mal mein komplettes Kabel-Chaos in den Griff zu bekommen..

Als erstes würde ich gerne meine Patch-Kabel vereinheitlichen.
Benutze momentan die billigen bunten Pacthkabel, bei denen ich nun wiederholt starkes Rauschen festgestellt habe.

Meine Frage ist nun, welche hochwertigen Patchkabel ich für die Verkabelung von Mixer zu Patchbay und Patchbay zur Soundkarte verwenden sollte.
Leider ist mein Budget nicht unbegrenzt, daher dachte ich an diese hier:
https://www.thomann.de/de/cordial_ccfi_09_pp.htm

Würdet ihr diese Kabel für meine Zwecke empfehlen oder sollte man doch lieber noch tiefer in die Tasche greifen ??

Wäre für Tips sehr dankbar !

VG aus Hamburg!
Jan
 
Benutze momentan die billigen bunten Pacthkabel, bei denen ich nun wiederholt starkes Rauschen festgestellt habe.

Meine Kristallkugel behauptet, Du hättest eine symmetrische Patchbay. Stimmt das?

Wenn ja musst Du symmetrische Kabel kaufen.

Wenn nein, solltest Du überlegen, Deine gesamte Verkabelung auf Symmetrisch umzustellen, weil so die Ursache für viele Nebengeräusche beseitigt werden kann.

Clemens
 
Oh sorry, ja die Patchbay ist symmetrisch..
Blöderweise steht bei den meisten Kabel nicht dabei ob die symmetrisch oder ncht sind !?
Habe mir jetzt diese hier augeguckt:
https://www.thomann.de/de/cordial_cfu_09_pp.htm

Weiss jemand ob die symmetrisch sind oder nicht ??
 
Weiss jemand ob die symmetrisch sind oder nicht ??

Wieder daneben! Mist!

Der Kandidat hat noch eine Chance ... :lol:

(Ich glaube ich sollte weniger Quizshows anschauen)

Symmetrische Kabel brauchen 3 Adern/Kontakte. Die Bezeichnung bei Klinkenkabeln dafür ist TRS-Klinke. Beim Thomann Cableguy wird dieser Stecker verwirrenderweise als "Stereoklinke" bezeichnet (obwohl er dann für ein Monosignal zuständig ist).

Clemens
 
Sieht gut aus, mir persönlich wäre es aber zu schwarz :lol:

Jetzt musst Du nur noch rausfinden, ob alle Deine Hardwareaus- und eingänge auch symmetrisch ausgelegt sind, eventuelle Wandlungen/Anpassungen per DI-Bx vornehmen etc. etc.

Viel Spass,

Clemens
 
Benutze für mein Live-Rack die erste Motu 828 Karte..
Nun meine letzte Frage :)
Kann es sein, dass die Klinkenausgänge sowohl symmetrisch als auch unsymmetrisch gelegt sind ?
So steht es in der Beschreibung..

Was passiert wenn ich symmetrische Kabel an unsymmerische Klinkenausgänge anschliesse ?
Habe ich garkein Signal oder verliere ich einfach nur den Vorteil einer symmetrischen Verkabelung?

Danke !!
 
Kann es sein, dass die Klinkenausgänge sowohl symmetrisch als auch unsymmetrisch gelegt sind ?
So steht es in der Beschreibung..

Jo - nennt sich servosymmetrisch - d.h. die Buchse schaltet je nach Kabeltyp um.


Was passiert wenn ich symmetrische Kabel an unsymmerische Klinkenausgänge anschliesse ?
Das hängt von den Beschaltungen der Buchsen an beiden Kabelenden ab. Irgendetwas kommt eigentlich immer als Signal an - aber sinnvoller ist es, das Signal per DI-Box anzupassen, oder direkt mit der servosymmetrierten Buchse zu verbinden.

Clemens
 
Okay, alles Klar... Vielen Dank für deine Hilfe !!!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben