Panorama Verteilung

  • Ersteller Ersteller HeFe
  • Erstellt am Erstellt am
H

HeFe

Registriert
15.05.06
Beiträge
37
Reaktionen
0
Punkte
45
Hallo,

ich habe da Mal eine Frage zur Instrumenten-Verteilung im Mix! Ich habe schon im Forum gesucht aber nicht so wirklich das richtige gefunden.

Zur Situation:

vorhanden sind:
Schlagzeug
2 Gitarren
1 [g=118]Bass[/g]
1 Vocals

Schlagzeug:

Bassdrum: Mitte
[g=149]Snare[/g]: Mitte
Hi-Hat: 15% Rechts
Tom-High: 60% Rechts
Tom-Low: 60% Links
Overhead Rechts: 50% Rechts
Overhead Links: 50% Links

Sollten die Overheads vielleicht noch mehr nach links und rechts verteilt werden? Vielleicht sogar hart links/rechts?

Gitarren:

Die Gitarren sind leider nicht gedoppelt (kann ggf. noch gemacht werden, wenn auch umständlich). Wie verteile ich diese am Besten? Die Gitarren spielen an einigen Stellen das selbe an anderen wiederum unterschiedliche Dinge.

Ich habs im Moment einfach folgendermaßen gemacht.

[g=422]Gitarre[/g] 1: 50% Links
[g=422]Gitarre[/g] 2: 50% Rechts

Diese Lösung bringt allerdings nicht die gewünschten Ergebnisse. Habt ihr da ne Idee, wie ich diese besser verteile? Vielleicht auch eine Idee wie ich sie ohne Dopplung "breiter" machen könnte?

[g=118]Bass[/g]:

[g=118]Bass[/g] liegt ganz normal in der Mitte.

Vocals:

In den Strophen: Keine Dopplung, Vocals in der Mitte
Beim Refrain: Eine Dopplung, Vocals in der Mitte, Dopplung leiser

auch hier würde ich gerne das Geschehen breiter machen. Vorschläge?


Hoffe mal mir kann geholfen werden... :)
 
- Die Overheads würde ich schonmal so weit auseinander pannen, wie es geht ohne dann Phasenschweinerein zu verursachen.

- Die Gitarren würde ich pauschal mal hart l-r pannen. Wenn sie zu dünn erscheinen, kann man mal probieren mit einem kurzen Delay (< 30 ms) zu arbeiten. Das dann entweder auf die andere Seite pannen und etwas leiser machen oder auf die gleiche Seite und mehr zur Mitte hin. Bin allerdings nicht so der Freund davon, da lieber nochmal doppeln in Handarbeit!

- Im Gegensatz zu den Vocals: Hier verwende ich gerne mal einen Delay zum "Anfetten" nach dem gleichen Prinzip. Beim Refrain würde ich die Spuren gleich laut kurz nebeneinander um's Center legen (z. B. l10 - r10).

Wichtig ist auch noch die Tiefenstaffelung. Wenn es hier natürlich komplett fehlt, dann wirkt es auch nicht wirklich druckvoll.
 
hab mich gerade bestimmt 2minuten über dein "do not fall downstairs" clip zereimert. krggst´nen daumen ;-)

kann leider (noch) nicht weiterhelfen, da ich ein ähnliches problem habe und nur interessiert "mithöre"!

Grüße aus DD
 
das panning hört sich doch vernünftig an!
mit delays kriegt man schon mal ganz interessante sachen hin...
trocken links - echo rechts etc.
passend zum tempo, vielleicht einen tick vor oder zurück und noch einen [g=43]filter[/g] drauf... das ist eine grosse spielwiese :)
 
Hey danke für die Antworten!
Ich werde mich heute oder morgen nochmal dransetzen und das ausprobieren.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben