
echowave
- Registriert
- 13.01.05
- Beiträge
- 251
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 307
Zum Panning:
Ist es üblich die verwendeten Spuren möglichst über das gesamte Panningspektrum zu verteilen? Oder doch eher möglichst im mittleren Spektrum? Oder hängt es einfach nur von Stil (Dub) und persönlichem Geschmack ab?
Frequenzlöcher:
Wen ich keinen Spectrum-Analyzer habe, ist meine Erfahrung und mein Gehör das einzige worauf ich mich verlassen können muß um Frequnzlöcher zu vermeiden?
Mische übrigens mit dem Yamaha 02R ab!
Ist es üblich die verwendeten Spuren möglichst über das gesamte Panningspektrum zu verteilen? Oder doch eher möglichst im mittleren Spektrum? Oder hängt es einfach nur von Stil (Dub) und persönlichem Geschmack ab?
Frequenzlöcher:
Wen ich keinen Spectrum-Analyzer habe, ist meine Erfahrung und mein Gehör das einzige worauf ich mich verlassen können muß um Frequnzlöcher zu vermeiden?
Mische übrigens mit dem Yamaha 02R ab!