P4 Core2duo und Cubase 3sx

  • Ersteller Ersteller PeterLustig
  • Erstellt am Erstellt am
PeterLustig

PeterLustig

Registriert
09.08.05
Beiträge
58
Reaktionen
0
Punkte
79
Habe vor ein neun Pc zu holen. Soll ein P4
4300 oder 6300 werden. Ich weis das der 6300 besser ist.
Würde aber gern denn 4300 nehmen, weil der billiger ist.
Mein Frage nun: kann ich auf den 4300 zurück greifen?
Diese Virtualiesierung oder wie das heißt die der 6300 hat,
brauche ich nicht.(Ist doch nur für Sever und wenn man
z.B. in windows ein linux system simulieren will !? oder,
habe ich da was falsch verstanden?)
Der Rechner soll nur zum Musik machen verwendet werden.
Bis auf diese Virtualiesierung und den geringeren fsb
4300 mit 533 und 6300 mit 800 sind doch beide Cpu´s gleich?
Und auch gleich gut für Cubase 3sx?

Danke schon mal... ;)
 
?

PeterLustig schrieb:
Habe vor ein neun Pc zu holen. Soll ein P4
4300 oder 6300 werden. Ich weis das der 6300 besser ist.
Würde aber gern denn 4300 nehmen, weil der billiger ist.
Mein Frage nun: kann ich auf den 4300 zurück greifen?
Ja, kommt drauf an ...
Diese Virtualiesierung oder wie das heißt die der 6300 hat,
brauche ich nicht.(Ist doch nur für Sever und wenn man
z.B. in windows ein linux system simulieren will !? oder,
habe ich da was falsch verstanden?)
Ja & Nein
Der Rechner soll nur zum Musik machen verwendet werden.
Bis auf diese Virtualiesierung und den geringeren fsb
4300 mit 533 und 6300 mit 800 sind doch beide Cpu´s gleich?
Nein
Und auch gleich gut für Cubase 3sx?
Ja & Nein
Danke schon mal... ;)
Bitte ;)
 
Danke ... es wäre toll ein bissel mehr als ja nein zu bekommen.

Welche Unterschiede gibt es denn noch zw. 4300 und 6300 ?
Außer der Virtualiesierung und dem fsb? Habe mal bei Intel
nachgeschaut und mir sind nur die beiden Dinge aufgefallen.

Ich habe bis jetzt leider keine Testberich lesen können der
einem den Unterschied nahe legt.

Was unterstützt der 6300 denn mehr oder besser in Cubase 3sx
als der 4300?

Danke :D
 
Nimm auf jeden Fall den E6300. Der Frontsidebus liegt da bei 1066Mhz. Beim E4300 sind es nur 800Mz. Konkret heist das, dass du eine schnellere Anbindung an deine RAMs hast. Ich habe selber den E6300. Absolut zufrieden damit. Ich konnte das ganze noch ein gutes Stück übertakten (dank auserwählen schnellen RAMs und Mainboard).

Und sowiso, der Preisunterschied in der Schweiz zwischen den zwei Prozesoren ist so gering. Gerade mal 12 Euros!

Also, auf jeden Fall würde ich mich für den E6300 entscheiden.

Gruss
 
ja bei nur 12 euros ist das keine frage !
die ram preise sind im keller also glück gehabt ! :)

schlies mich dem an !

LG Frank
 
Aber schau nach guten RAM rum. Auch die Timings sind interessant! Und die Taktrate! (ist eng zusammenhängend). Und spar bitte nicht beim Mainboard (lies vorallem Tests, wenn du nacher übertakten willst, übertakten lohnt sich bei diesem Processor auf jeden Fall!!)

Gruss
 
Würde auch den E6300 nehmen , gerade bei der Taktung schneidet er besser ab, da ist der Preisunterschied eher marginal. Und der E6400 ist vom Preis auch nicht weit entfernt ;)
 
Der E6400 ist schon ein bisschen mehr teurer. ca. 40 Euros.

Bringt aber meiner Meinung nach nichts, weil du den E6300 problemlos auf die Taktrate des E6400 bringst. Und dabei den Frontsidebus auch noch höher stellst. ca. 1200Mhz sollten schon drin sein.
 
Es geht mir auch net um die 12 euronen.

Der hauptgedanke den 4300 zu nehmen ist bei mir,
auf nicht so schnellen und teuren ram
angewiesen zu sein.
Was nicht heißen soll noname billig ram zu kaufen!
Davon bin ich auch kein freund! Dachte so an G.e.i.l oder
so was....
Aber mann könnte den 4300 ja mit dem fsb von
der 6000´er Serie betreiben. (Wenn´s die CPU den mitmacht).
Und muß nicht soooo viel geld in Ram steckeeeeen.
MoBo wird 100% ein Asus oder Gigabyte.

Braucht denn das Cubase 3sx oder
andere Musikprogramme diese Virtuliesierung (o.ä.) des 6300
oder nicht. Denn geringeren fsb des 4300 gleich ich schon aus ;)

Und gibt es noch andere Unterschiede außer dieser Virtuliesierung
und dem fsb zwischen einem 4300 und einem 6300?
 
es geht mir nicht um die 12 euronen aber der speicher ist mir zu teuer ???

wiederspricht sich ja irgendwie !(die speicherpreise sind gerade sehr gut !!!)

aber da gibt es mehrere lösung
a)für du nimmst einfach den 800er ram mit dem 6300,
damit laüft der auch noch besser als der 4300 !
kannst dann später noch aufrüsten !

b)du nimmst ihn nicht !
warum soll das jetz ne glaubensfrage werden ,
der 6300 hat halt nur den höheren FSB ist also schneller ansprechbar !
aber ehrlich gesagt hast du recht ich hab in meine [g=17]daw[/g] normalen 400MHz,
ddr1 und damit ruckelt schon nix !
die mehrkosten gesamt sind so 90Euro(für cpu und speicher),
aber halt da war noch was ja wenn du den 800 ram nimmst dann bitte mit niedrigeren latenzen und schon schrumpft der preisvorteil wieder dahin !
da gibts halt nicht viel zu sparen !!!!

egal wie du dich entscheidest beides ist nicht verkehrt, kommt auf deine finanzen an ?naja wenn du bei den komponenten besonders mb sparst wird das eh nix mit stabiler [g=17]daw[/g] egal welchen cpu du drauf setzt !

du kannst ja mal deine gesamt [g=17]daw[/g] teile posten vieleicht lässt sich da der rotstift ansetzen und die 50 Euro mehrkosten rausholen !

auch solltest du das problem vernünftig angehn mit ich hab budget xxxz für meine [g=17]daw[/g] !welche teile sind die besten dafür ?

und nicht ich möchte cpu xyz in meine [g=17]daw[/g] irgendwie gehts schon !

LG Frank :o 8) :( :D

und virtualisierung ist quatsch brauchst nicht !
sx3 läuft auch auf nen amd 1800 schon und kleiner die haben nie was von virtualisierung gehöhrt aber das solltest du doch wissen steht auf der verpackung von sx3 !!!!!!! :(
 
um mal hier die seriösität von den benchmarks zu sehen !

was üblich in der rubrik ist je länger der strich umso besser lässt sich die cpu verkaufen !

so dann schaun war mal gut das ich alle cpus schon am laufen hatte.
dann gehn wir bitte mal auf den cuinebench unter raytracing,
der ist noch der ehrlichste zum cpu vergleich des gesamtsystems !

und was sehn wir der langsamste ist nur 30 Punkte unter dem schnellsten !

und was sagt uns das da rechnen wir das gleich mal um

also ein p4 3000 hat so 300 bench points
dann sind 30 points 10% cpu leistung davon
also das entspricht einer P4 mit 300MHz ungefähr !

und im vergleich so 5% von der kleinsten zur besten !
hoffentlich hab ich jetzt keine milchmädchen rechnung gemacht LOLOLO !

was man nun sieht man kann jede dieser cpus nehm die tun sich nicht wirklich viel,

so als tipp
und warum nehm ich immer die kleine am2 3800x2
die ist leicht übertaktbar mit normalen ram
und mehr als 600 cinebenchpoints braucht keiner wirklich !

was man einfach und stabil hinbekommt !und jede menge geld dabei spart !

LG Frank :) :D ;)

aber kauft euch immer das neuste dann gibts die altteile bald wieder bei ebay wegen 5% zu lahm :D LOL
so seh ich das !
 
ja weider spricht sich schon bissel... mhhh
Das wolllte ich holen:

Ram
G.E.I.L. DIMM 2 GB DDR2-800 Kit zu 145€

Cpu
Core2duo 4300 (ohne Lüfter) zu 115€

MoBo
Gigabyte 965P-DS3 in der Rev.2 oder
Asus Asus P5B-E je zu ca. 120€

alles 380€ aber auf keinen fall ein AMD
 
dann mach das
wir reden eh nur über die 5% das ist
im [g=17]daw[/g] alltag nichtmal ein 1/3 hallplug

für ca 410 bekommst aber die 6300 cpu

mit A-DATA DIMM 2 GB DDR2-800 Kit (Vitesta Extreme Edition)

und dem Mainboard
MSI P965 Neo-F..... etwas weniger features !

den Speicher würd ich auf jedenfall nehm sparst nochmal was und ist schneller !

LG Frank :D
 
Das ist nett gemeint mit den A Data. Wollte ich zu erst auch schon nehmen,
habe dann ein test gesehen wo die nicht so toll abgeschnitten haben.
Drum wollte ich keine A Data nehmen....
 
vielen dank !
diese beratung hat keinen spass gemacht !

lol
ehrlich hab ich etwas kostbare zeit an dir verschwendet !
macht nix !

wäre nett wenn du über das zusammengebaute nach deinen vorstellung mal etwas [g=94]feedback[/g] gibst obs gut läuft !
und ob sich das sparen von 30euronen gelohnt hat !

übrigens meine gläser sind immer voll nicht halbvoll und schon gar nicht leer !

soweit zu den testberichten von den adata man findet immer einen der sagt das ist schlecht, selbst zu den testsiegern.
du bist übrigens der erste der das sagt !
ne spass beiseite....!

mein glas bleibt trotzdem voll !

bin mal gespannt wie es dann weiter geht mit der [g=17]daw[/g] !

LG Frank :D ;)
 
Die Sparerei an den falschen Stellen ist nicht gut. Das dann mit übertakten wieder rauszubekommen ist vielleicht was für Spielkinder aber nicht wer ernsthaft ein stabiles System im Studio haben will.
Dann lieber noch einen Monat sparen und was anständiges kaufen... E6600 mit Marken-RAM von G.Skill oder Corsair.
 
Meine Combo:

Ich kann dir meine Combi sehr ans Herzen legen:

CPU: Pentium Core 2 Duo - E6300 (Nicht lachen - der hat einen Skyte Ninja drauf und hält ihn bei 2,5 GHZ ohne lüfter und mit Lüfter bei 3,05 GHZ (!!! Von 1,86 hochgetaktet !!!) bei Laune. Rennt wie sau !

Board ist das Asus P5W DH Deluxe WLAN - Luxus pur mit zwei PCI-Express Slots , WLan, 2xGigabit Lan, 11 SATA und Sound und Fernbedienung für Winamp und was weiss ich noch.

Sonst hab ich noch nen Standard-Netzteil (Seasonic 380 Watt S12-380), nix besonders und 5 x Samsung 500GB HD501LJ als Speicher.

Intel E6300 - 142 Euro
Asus P5W DH Deluxe WLAN - 150 Euro
G.Skill DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) - 150 Euro


Ingo - Der zufrieden ist
 
also nochmal für alle im klartext !
etwas OT !

baut euch die [g=17]DAW[/g] nicht um diesen prozessor rum !

warum ist der schlecht nein !

das Preis leistungsverhältnis stimmt dann nicht !

will ich eine günstige [g=17]daw[/g] bau ich ein am2 system für die hälfte des geldes was genausoschnell ist.

ihr woll unbedingt den intel 6300 wie Peter Lustig dann macht aber ne gute kombi !

d.h.
nicht 3te klasse CPU
mit 1te Klasse MB
und 2te Klasse RAM

sondern die kombis die empfohlen werden sind alle besser weil sie halt optimiert sind nach 1te Klasse cpu
1te Klasse Mb
1te Klasse RAM

ist natürlich immer auch geschmacksfrage, und die [g=17]DAW[/g] von Peter Lustig wird mit 90% wahrscheinlichkeit auch laufen !!

aber da bleibt immer der bittere Geschmack , da war einfach mehr drin !

LG FRank :x :D
 
Kann da Frank nur zustimmen!

Ich hab mir das Asus P5B geholt, da ich auf den zusätzlichen Schnickschnack verzichten kann, den das P5W DH bietet (auch wenn es schwer war als Gearslut keine FB in der Hand zu halten ;)) I-Net brauch ich nicht am Musikrechner usw..

Da drauf kommt die Tage ein C2D E6600 und dann noch 2GB Markenram (da bin ich noch unschlüssig)
Außerdem hab ich ne passive Asus GraKa, n BeQuiet Netzteil und 3 250GB Samsung Spinpoints...

Man kann beim rechnerbau sicherlich sparen, dann aber konsequent. Highend-Teile mit 3.Klasse Parts laufen lassen ist Perlen vor die Säue
 

Similar threads

  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
34K
PeterLustig
Antworten
44
Aufrufe
4K
Taleteller
T
Antworten
1
Aufrufe
4K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben