Overhead - Becken Only ?

  • Ersteller Ersteller MechanimaL
  • Erstellt am Erstellt am
wacker schrieb:
Denn er boostet in 9 von 10 Fällen. Und das klingt nur mit SSL gut, denn SSL ist eine ziehmlich "agressive" Konsole. Arbeitet man mit Plugins, sollte man mehr (nicht nur, aber mehr)absenken, besonders bei Drums im Bereich von 250 bis 800 Hz.

Jetzt werden die Aussagen aber schon sehr grenzwerdig.

Anheben oder absenken ist eine persoenliche Arbeitsweise und nicht vom verwendeten Geraet vorgegeben.

Und ja, jeder sollte bei den Drums von 250 bis 800Hz rausnehmen.

Je mehr je besser!

Schwachsinn.
 
Wolfgang schrieb:

Jetzt werden die Aussagen aber schon sehr grenzwerdig.

Anheben oder absenken ist eine persoenliche Arbeitsweise und nicht vom verwendeten Geraet vorgegeben.

Und ja, jeder sollte bei den Drums von 250 bis 800Hz rausnehmen.

Je mehr je besser!

Schwachsinn.

Bist du dir so sicher, Wolfgang? Es ist sehr wohl vom Gerät abhängig, ob man boostet oder lieber doch Löcher gräbt.

Persönliche Einstellung, sagst du. Hast du schon mal mit einem billigen EQ die Höhen geboostet? Oder hast du nur Oberligageräte? Ich bin sicher, du weisst, wie es klingt. Verstärken war immer schwieriger umzusetzen, als absenken. Und billige Komponenten in den billigen Pult-EQ's haben noch nie zu einer guten Vestärkung beigetragen.

Und jetzt ganz einfach:

nimm Waves EQ und URS BLT, und booste die Höhen mit nem Shelve. Beide sind sehr gute Plugins. Aber hör dir das genau an. Und dann sagst du noch mal, ob das eine absolut persönliche, vom Gerät unabhängige Sache ist.
 
Bist du dir so sicher, Wolfgang? Es ist sehr wohl vom Gerät abhängig, ob man boostet oder lieber doch Löcher gräbt.

nein, vom sound.. nicht von den Geräten.. bist du so ein "mit den augen mischer?" :D
 
wacker schrieb:
nimm Waves EQ und URS BLT, und booste die Höhen mit nem Shelve. Beide sind sehr gute Plugins. Aber hör dir das genau an. Und dann sagst du noch mal, ob das eine absolut persönliche, vom Gerät unabhängige Sache ist.

Aber selbstverstaendlich ist das eine persoenliche Sache.
Ich erlebe oefter im Probereich das jemand anderes mit Geraeten arbeitet die ich nicht mal mit der Kneifzange anfassen wuerde und bekommt damit gute Ergebnisse.

Manchmal braucht man eben ein Scheissgeraet um einen Scheisssound zu erzeugen. Wenn´s gewuenscht ist!

Und es ist absolut langweilig einen kompletten Song mit allen Spuren nur ueber SSL EQs zu jagen nur weil´s das Beste ist was gerade da ist.

Das ist gerade der Punkt warum ich ITB Mische und Pulte nicht mehr mag.
 
nein, vom sound.. nicht von den Geräten.. bist du so ein "mit den augen mischer?" :D

Und der Sound wird nicht vom Gerät erzeugt/beeinflusst?

Was hat das mit "augenmischen" zu tun? Es hat genau mit den OHREN zu tun.

Zu Wolfgang:

"...nicht vom verwendeten Geraet vorgegeben..."



"...Ich erlebe oefter im Probereich das jemand anderes mit Geraeten arbeitet die ich nicht mal mit der Kneifzange anfassen wuerde und bekommt damit gute Ergebnisse.

Manchmal braucht man eben ein Scheissgeraet um einen Scheisssound zu erzeugen. Wenn´s gewuenscht ist!

Und es ist absolut langweilig einen kompletten Song mit allen Spuren nur ueber SSL EQs zu jagen nur weil´s das Beste ist was gerade da ist...."


Irgenwie ist da ein Widerspruch drin, Wolfgang. Oder nicht?
 
wacker schrieb:
Irgenwie ist da ein Widerspruch drin, Wolfgang. Oder nicht?

Nehmen wir mal an deine Lieblingsspeisezutat waere Senf.

Macht es da Sinn ueber Vorspeise, Hauptgericht und Nachspeise Senf drueberzukippen?
 
Macht es da Sinn ueber Vorspeise, Hauptgericht und Nachspeise Senf drueberzukippen?

Senf ist das GERÄT! und natürlich macht es keinen Sinn überall Senf zu verwenden. Aber laut deiner Aussage

"...nicht vom verwendeten Geraet vorgegeben..."


hängt der Geschmack am Ende nicht vom Senf ab, sonder von der Art, wie man ihn einsetzt. Aber auch wenn man Senf nur ganz gering einsetzt und süßt und weiss Gott noch was damit macht, wird es trotzdem nicht zu Zimt. (mein Gott klingt das schwachsinnig).

Und hast du schon Waves EQ gegen einen anderen verglichen? Hast du nicht...

Gib es doch einfach zu, es ist sehr wohl vom Gerät abhängig, ob man boostet oder absenkt, denn sonst würden wir alle und überall das gleiche nutzen. Und gleich zum Geschmack: wo soll den der herkommen, wenn es laut dir, alle Geräte gleich arbeiten.
 
Warum kippen hier eigentlich immer wieder Leute in diese absolute Wahrheit-Schiene? Je länger man sich doch mit dem ganzen Thema beschäftigt, umso klarer ist es doch, dass es keine Patentlösungen gibt.
Gerade soetwas wie Panning als absolutes Grundwerkzeug darf meines Erachtens nach überhaupt nicht reglementiert werden.
Ebenso steht es mit dem EQing. Jede Musikrichtung hat ihre eigenen Vorstellungen von Ausgewogenheit oder will gerade diese vermeiden. Schreibt lieber, was ihr euch bei euren Entscheidungen gedacht habt und verwendet eure Zeit nicht darauf Halbwahrheiten als Dogmen zu verkaufen.

Gruaß

Rold
 
wacker schrieb:
Und hast du schon Waves EQ gegen einen anderen verglichen? Hast du nicht...

Du kennst mich ja so genau!

Gib es doch einfach zu, es ist sehr wohl vom Gerät abhängig, ob man boostet oder absenkt, denn sonst würden wir alle und überall das gleiche nutzen.

Das ist jetzt unlogisch denn genau wenn es vom Geraet abhaengen wuerde taeten wir alle das gleiche benutzen.

Und gleich zum Geschmack: wo soll den der herkommen, wenn es laut dir, alle Geräte gleich arbeiten.

Ich hab nie gesagt das alle gleich arbeiten ich sagte nur manchmal nehm ich EQ XY weil er beim boosten hart klingt und ich es so will und manchmal eben nicht weil´s weicher klingen soll.

Aber ich nehm nicht den gleichen EQ bei der [g=422]Gitarre[/g] weil er beim [g=118]Bass[/g] so gut funktionierte.
 
Welche Wahrheitsschiene?

Ich habe gesagt: es ist sehr SSL spezifisch, was Pallemann macht, und Wolfgang meinte: nein, es ist egal was man hat, überall ist das Arbeiten (die Weise!) gleich.

Und das ist es nicht. Fertig! Überall (na fast...) kann man gute Sachen machen, aber es wird nicht immer die gleiche Vorgehensweise sein.

Und ich mag es einfach nicht, wenn man meine Worte verdreht und dann auch noch nicht Stellung zu den Fragen nimmt, sondern einfach weiter erzählt, dass ich doof sei (ohne langes Rumschweifen).

Gruß an alle. Ich habe jetzt zu tun,

und wer nach Information gesucht hat und nicht nach Geschwaffel, wird den Thread filtern und das, was er für objektiv einschätzt nehmen
 
wacker schrieb:
Ich habe gesagt: es ist sehr SSL spezifisch, was Pallemann macht, und Wolfgang meinte: nein, es ist egal was man hat, überall ist das Arbeiten (die Weise!) gleich.

Und das ist es nicht. Fertig!

Na klar ist es fuer dich fertig. Es ist eben deine Arbeitsweise. Andere arbeiten eben anders.

Aber das willst du ja nicht wahrhaben!

Du diktierst den anderen wie sie zu arbeiten haben!

Wer auf einem SSL anhebt wird das auch auf einem Neve tun.
Und wer auf einem API gewohnt ist abzusenken wird auch auf einem Amek seine Arbeitsweise nicht veraendern.

Punkt!
 
Du musst ja schon Jahrtausende an Erfahrung haben bei so vielen ! !

lol

Rold
 
Naja wenn man´s schon seit 25 Jahren macht hat man eben alle Pulte mal durch.

Und die 4 Pulte hast du in einem Jahr durch.
 
Sag mal Wolfgang, mit zugeben ist bei dir ganz schlecht, oder?

Ich fasse für DICH noch mal speziell meine Aussage zusammen:

Es gibt EQ's bei denen man gut boosten kann und es gibt welche, wo man das lieber nicht tuen sollte. Und mehr nicht.

Also wenn das Diktatur ist?

Und zu Arbeitsweise: komm auf die Erde!!! Wer in diesen Foren hier hat API NEVE und SSL???

Die Leute haben Plugins und günstige Geräte! Und genau da ist der Klangunterschied zwischen boosten und löchern gewaltig.
 
wacker schrieb:
Ich fasse für DICH noch mal speziell meine Aussage zusammen:

Es gibt EQ's bei denen man gut boosten kann und es gibt welche, wo man das lieber nicht tuen sollte. Und mehr nicht.

Und genau diese Aussage ist Quatsch!
Es gibt garantiert einen EQ wo du sagst da kann man nur absenken ich mach mit dem genau das Gegenteil.

Und zu Arbeitsweise: komm auf die Erde!!! Wer in diesen Foren hier hat API NEVE und SSL???

Natuerlich sehr wenige, aber es geht ja auch nicht um die Pulte sondern der Arbeitsweise.
 
Wolfgang lass gut sein,die Diskussion führt doch zu nichts.

Wenn er mit seiner arbeitsweise seinen Sound findet,ist es doch gut.
 
alpenjodel schrieb:
Wenn er mit seiner arbeitsweise seinen Sound findet,ist es doch gut.

Dagegen hab ich ja auch nichts aber wenn er hier den anderen einreden will, das, wenn sie einen EQ gefunden haben der bei Absenkung einmal gut geklungen hat, muessen sie es mit dem immer so machen...

Das ist einfach vollkommener Bloedsinn.

Und das kann man auch nicht so stehen lassen.
 
Ich denke mal schon das so gut wie alle hier wissen,das es nicht so ist.

Von daher....
 
Gut, ich sehe, daraus wird nichts

Hört auf Wolfgang, nehmt beliebige Plugins und boostet damit, was ihr wollt. Aber nicht wundern, dass die Akustik auf einmal harsch und unerträglich scharf wird oder der [g=118]Bass[/g] auf einmal nach Schrott klingt, obwohl ihr eigentlich nur etwas die Attack boosten und die Höhen öffnen wolltet.

...aber wenn er hier den anderen einreden will, das, wenn sie einen EQ gefunden haben der bei Absenkung einmal gut geklungen hat, muessen sie es mit dem immer so machen...

Zeig mir EINEN Satz, wo es so drin steht. Kein Bock noch was zu posten, wird sowieso verdreht.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben