Hab alles mitgelesen und Du schreibst es ja selbst
... für die cd ist ja alles klar, für vinyl auch, für digital releases, radio & videos (heute vorallem youtube usw) gehe ich unterdessen den weg, das ich je nach musikart endscheide - hiphop, wo kurze impulse von kick und snare vorstehen und somit eher kurzfristige clips enstehen (die schon fast zur ästhetik gehören), gehe ich härter ans limit, bei jazz bleibe ich sehr vorsichtig usw.
-3db zu fahren ist absolut praxisfremd für audiomasters, welche nict im zusammenhang mit bild stehen.
Die Antwort liegt auch bei Codecs wie MP3, AAC usw darin, dass man wohl nicht drum herum kommt, jedes Ausgangsformat individuell an die zu konvertierenden Titel anzupassen. Wenn man Pech hat, bedeutet das halt mehr als einen Durchlauf. Es bedeutet auch, nicht nur mit Pegel zu spielen, sondern bereits davor im Masteringprozess zu hören, wie sich Bearbeitungen klanglich auf die verschiedenen Codecs auswirken.