Output Gain bei Digital Releases

  • Ersteller teebaum
  • Erstellt am
adebar, sorry, aber ich glaube du hast das thema immer noch nicht richtig verstanden. apple hat seine eigenen requirements & die sind eindeutig definiert. teebaum weiss wie er ein MFiT master erstellen muss & kennt auch die tools, sonst wäre er nicht MFiT-provider. hier geht es aber nicht um MFiT, sondern darum einen guten kompromiss zu finden für die anderen gängigen formate (z.b. mp3, ogg) & bitraten ohne gleich das master auf -3dBFS rausspielen zu müssen.
 
Schon verstanden. Das hatte ich ja auch hier beschrieben, wie ich das machen würde.

Wenn Du auch Dein AAC oder MP3 File so laut haben möchtest, wie möglich, dann würde ich folgendes machen.

Ausgangsfile kodieren und wieder dekodieren.
Wenn dann Overs auftreten, Pegel senken und den Vorgang wiederholen.
Wenn dann noch ein paar Overs auftreten, anhören auf ein paar Playern und beurteilen, ob die hörbar sind. Wenn nicht, so lassen. Dann hast du das lauteste MP3 oder AAC oderwasauchimmerverlustbehaftete File kreiert.

Da je nach Kompressionsgrad, Limitereinsatz, HF Content und weitere Eigenschschaften jedes einzelnen Titels die Kodierung und Decodierung zu unterschiedlichen Ergebnissen in Pegel und Artefakten führt, kann man da keine Grundregel nennen.

Wenn man es richtig machen will, bleibt nur Austesten wie oben beschrieben - also kodieren, dekodieren, messen und hören. Das Ganze individuell für jeden Titel und wenn es stimmig sein soll für ein Album dann auch insgesamt für ein Album.

Konsequenterweise muss man dann diesen Schritt für jeden Codec, den der Kunde will, durchführen - auch für jede Bitrate. Die Ergebnisse werden jedes mal leicht differieren. Aber man hat dann das Optimum heraus geholt.
 
adebar, lies wenigstens vorher den thread durch, bevor du hier schon längst durchgegangenes nochmals erzählst.
 
Hab alles mitgelesen und Du schreibst es ja selbst

... für die cd ist ja alles klar, für vinyl auch, für digital releases, radio & videos (heute vorallem youtube usw) gehe ich unterdessen den weg, das ich je nach musikart endscheide - hiphop, wo kurze impulse von kick und snare vorstehen und somit eher kurzfristige clips enstehen (die schon fast zur ästhetik gehören), gehe ich härter ans limit, bei jazz bleibe ich sehr vorsichtig usw.
-3db zu fahren ist absolut praxisfremd für audiomasters, welche nict im zusammenhang mit bild stehen.

Die Antwort liegt auch bei Codecs wie MP3, AAC usw darin, dass man wohl nicht drum herum kommt, jedes Ausgangsformat individuell an die zu konvertierenden Titel anzupassen. Wenn man Pech hat, bedeutet das halt mehr als einen Durchlauf. Es bedeutet auch, nicht nur mit Pegel zu spielen, sondern bereits davor im Masteringprozess zu hören, wie sich Bearbeitungen klanglich auf die verschiedenen Codecs auswirken.
 
Hab alles mitgelesen und Du schreibst es ja selbst

... für die cd ist ja alles klar, für vinyl auch, für digital releases, radio & videos (heute vorallem youtube usw) gehe ich unterdessen den weg, das ich je nach musikart endscheide - hiphop, wo kurze impulse von kick und snare vorstehen und somit eher kurzfristige clips enstehen (die schon fast zur ästhetik gehören), gehe ich härter ans limit, bei jazz bleibe ich sehr vorsichtig usw.
-3db zu fahren ist absolut praxisfremd für audiomasters, welche nict im zusammenhang mit bild stehen.

Die Antwort liegt auch bei Codecs wie MP3, AAC usw darin, dass man wohl nicht drum herum kommt, jedes Ausgangsformat individuell an die zu konvertierenden Titel anzupassen. Wenn man Pech hat, bedeutet das halt mehr als einen Durchlauf. Es bedeutet auch, nicht nur mit Pegel zu spielen, sondern bereits davor im Masteringprozess zu hören, wie sich Bearbeitungen klanglich auf die verschiedenen Codecs auswirken.


um das zu machen gibts ja ein ganz praktisches tool von sonnox, denn dass man im alltag nicht für jedes album einen extratag nehmen kann um alle codecs durchzuhören und peaks zu zählen dürfte dem praktiker klar sein.
dass ich meine bearbeitung klanglicher natur nicht einschränken lasse wegen einem codec, sollte auch klar sein (die datenreduzierten formate sollen nicht letztlich noch die vollformate mitbeeinflussen, weil ich nun gewisse dinge nicht mehr machen darf). ist aber im alltag auch kein problem. eine pegelabsenkung am schluss und/oder eine andere art der limitierung für die datenreduzierten formate finde ich einen sinnvollen ansatz.
 
ich habe gerade ein jazz-album, das nicht im geringsten auf "laut" getrimmt war, mit dem precision-limiter von uad limitiert ( ein 2-3 stellen im album werden ein paar spitzen leicht genommen - also eher ein blitzschutz) - auch in diesen stellen konnte ich selbst bei 128er-mp3 bis -0.1 gehen - was aber mit den anderen limitern nicht möglich war - ich muss dem mal genauer nachgehen, vielleicht arbeitet der uad-limiter diesbez. anders.
 
eine interessante neue erkenntnis für mich ist, dass man, wenn man den ausgangspegel so absenkt, dass er für mp3's funktioniert, beim limiter auch gleich die isp-dedection rausnehmen kann - es scheint schneller mal peaks durch den codec zu geben als das isp ein problem sind.
wenn man moderat limitiert, ist so selbst das "gute alte -0.3dB ohne isp-dedection" vielmals eine gute lösung.
 
was ich die ganze zeit mal schon wissen wollte ist, in wieweit man mit ISP limiting (= oversampled limiting) ISPs beim encoder für MFiT vermeiden kann. ich habe die ergebnisse mal hier zusammengefasst:
http://www.gearslutz.com/board/mastering-forum/881109-mfit-oversampling-isp.html

zusammenfassend kann man sagen, dass ISP-limiting coder ISPs nur etwas mindert, aber nicht vermeidet. das ergebnis habe ich auch erwartet, da durchs encoden wieder neue ISPs entstehen können.
 
was ich die ganze zeit mal schon wissen wollte ist, in wieweit man mit ISP limiting (= oversampled limiting) ISPs beim encoder für MFiT vermeiden kann. ich habe die ergebnisse mal hier zusammengefasst:
http://www.gearslutz.com/board/mastering-forum/881109-mfit-oversampling-isp.html

zusammenfassend kann man sagen, dass ISP-limiting coder ISPs nur etwas mindert, aber nicht vermeidet. das ergebnis habe ich auch erwartet, da durchs encoden wieder neue ISPs entstehen können.

ok, ist nicht exakt auf was ich im alltag gekommen bin, aber bestätigt zumindest, dass man genauso gut isp-dedection rausnehmen kann & dafür 0.2db weniger outputlevel einstellt - klingt meistens auch knackiger.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben