stefangeidel
- Registriert
- 02.04.12
- Beiträge
- 5.756
- Reaktionen
- 1.365
- Punkte
- 24.825
Stimmt. Deine Mähne ist schon ziemlich heftigIch glaub ich muss auch mal wieder zum Friseur.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Stimmt. Deine Mähne ist schon ziemlich heftigIch glaub ich muss auch mal wieder zum Friseur.
Eine schöne Übung ist aber auch immer das Nachbauen rein nur mit dem Gehör. Damit trainiert man sehr gut auf die Klangfarben der Orchesterinstrumente zu achen.
Ich spiele alles live ein. Ein Stück ist meist schon fertig im Kopf und ich muss es nur noch runterspielen.
Da ich nicht glaube, dass Du besser bist als Beethoven, da ich meine Stücke ebenfalls zuerst im Kopf habe und trotzdem noch am Papier herumfeile beim Arrangieren und Instrumentieren, da selbst Wagner alleine fürs Instrumentieren eines großen Werkes über 1 Jahr brauchte, glaube ich Dir nie im Leben, dass Du eine fertige Komposition mit 15-30 Systemen im Kopf hast, live jede Spur alleine aus dem Kopf einspielen kannst und sich das Ergebnis dann super anhört...
Eine Frage an alle die Sibelius verwenden.
Benutzt ihr die Sibelius-Soundlibrary oder verwendet ihr Soundsets (für eure libraries) um schon in der kompositorischen Vorarbeit einen finalen Soundeindruck zu erhalten?
Oder geht ihr puritanisch vor und begnügt euch gar mit den Midi-Sound in dieser frühen Produktion/Kompositionsphase?
1.
a) Komponiert und notiert ihr eure Stücke vorab auf Papier oder mittels Notationsprogramm (Sibelius, Finale, Notion)?
b) Oder entwickelt ihr euer Stuck inspirativ und intuitiv gleich auf DAW samt Aufnahme Spur für Spur?
Wie handhabt ihr unterschiedliche Artikulationen für ein Instrument in eurer DAW?
Wenn ihr den Weg 1a oder 1b gegangen seid und zum Abschluß einen Partiturausdruck möchtet, wie geht ihr vor?