Optimierung der Raumakustik (Relvce)

R

Relvce

Registriert
15.03.20
Beiträge
6
Reaktionen
1
Punkte
11
Hallo zusammen!

Ich mache seit etwa 5 Jahren elektronische Musik, aber habe mich erst kürzlich mehr mit dem Thema Akustik beschäftigt.

Ich will jetzt mein Zimmer akustisch optimieren, aber vorher hier im Forum mit euch absprechen, wie ich am besten dabei vorgehe bevor ich anfange mein Geld auszugeben.

Allgemeine Informationen:

Mein Zimmer hat etwa die Maße 4,20m x 3,90m x 2,50m. Hier ist eine maßstabsgetreue Skizze meines Zimmers und ein Bild von meiner Abhörposition:

Zimmer.jpg


Zimmer Skizze.jpg


Der Spiegel links von meiner Abhörposition und die Regale in den Ecken würde ich natürlich durch Absorber ersetzen.


Hier ist eine Messung mit REW von meiner Abhörposition aus (SPL: 77 dB):

Messung 1 F.jpg


Messung 1 WF.jpg


Messung 1 RT60.jpg


Mit meinen jetzigen Lautsprechern lassen sich die tiefen Frequenzen leider nicht sehr gut darstellen. In naher Zukunft habe ich vor neue Lautsprecher zu kaufen, die bis 30-40 Hz runtergehen. Ich will die Lautsprecher aber erst ersetzen nachdem ich zumindest ein paar akustische Optimierungen vorgenommen habe, damit ich die Lautsprecherwahl besser beurteilen kann.

Als Absorbermaterial würde ich gerne Caruso Iso-Bond verwenden. Ich weiß, dass es teurer ist als Mineralwolle aber das macht mir nichts aus.


Mittlere und Hohe Frequenzen:

Hier würde ich Absorber an den Wänden links und rechts, an der Decke und an der Rückwand verbauen.

Absorber Links und Rechts:
Welche Bautiefe ist empfehlenswert?
Entweder würde ich Caruso Iso-Bond WLG035 (10000 Pa.s/m2)in 10cm Dicke mit einer 10cm Air Gap oder Caruso Iso-Bond WLG040 (5000 Pa.s/m2)in 20cm Dicke mit einer 10cm Air Gap verwenden. Der Preis ist hier sehr ähnlich, aber der 30cm Absorber würde noch tiefere Frequenzen absorbieren als der 20cm Absorber. Was meint ihr?

Breitband Absorber.png


Decken Absorber:
Hat hier jemand vielleicht eine gute Bauanleitung?
Sollte ich hier die Kombination Caruso Iso-Bond WLG040 (5000 Pa.s/m2) 20cm + 10cm Air Gap verwenden oder wäre das zu schwer? Oder lohnt es sich an der Decke Basotect Absorber zu verbauen, da diese etwas leichter sind?

Rückwand:
Hier würde ich 2 Absorber bauen, mit Caruso Iso-Bond WLG035 (10000 Pa.s/m2) 10cm + 10cm Air Gap. Was meint ihr?



Tiefe Frequenzen:

Bei den tiefen Frequenzen bin ich etwas unschlüssig.
Soll ich jeweils 8-10 Caruso Iso-Bond WLG45 (3.000 Pa*s/m²) in die beiden vorderen Ecken stellen? Also die Grundfläche der Absorber wäre dann 40-50cm x 62cm und sie würden bis an die Decke gehen. Oder soll ich darauf verzichten und zB lieber versuchen einen Limp Mass Absorber zu bauen? Oder brauche ich die großen Absorber sowieso?

Bassfallen.png


Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht etwas bei meinen Fragestellungen helfen. Wenn ihr Vorschläge habt, was ich anders planen soll könnt ihr sie gerne schreiben.

Vielen Dank!
Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste was ich da machen würde wäre:
- Weniger Tischflächen (Reflektieren vermeiden)
- 2 Bassabsorber vorne links und rechts in die Ecken. Entweder Selbstbau mit Caruso Isobond (als Super Chunk) od. billig aber muss man verpacken: Steinwolle. Alternativ falls es Wohnzimmer tauglich "schön" aussehen soll: 4 Browne Bassfallen - würde rund 900 € kosten.
- Über das Bett mittig ein Breitbandabsorber ca. 20cm dick relativ groß. mit zB 4x 10cm dicken Caruso Isobond Platten in einem Kasten mit Stoff davor.
- Über die Abhöre 3 Basotect Absorber in einem Rahmen als Deckensegel.

Dann erstmal messen. Wenn das nicht reicht, kann man natürlich auch die komplette Wand hinter den Speakern mit Absorbern voll machen... :D Aber da tun es vielleicht auch 3 - 4 kleine Basotect Absorber. Viel wichtiger sind die Ecken.

Ansonsten sieht das schon ganz gut aus, da das Bett einiges zu schlucken scheint. Hinten brauchst Du dann nicht zwingend Bassabsorber in den Ecken. Würde nur mittig an der Wand was machen.
 
Hallo Johannes!
Schön, dass du dich schon so gut eingelesen hast und bezüglich der Strömungswiderstände schon mit dem Tool experimentiert hast.

Zu Links/Rechts:
du schreibst es ja selbst: die Kosten sind fast identisch bei Caruso Iso Bond. Wenn du den Platz hast, dann nimm doch zum gleichen Preis lieber das leichtere Material in doppelter Dicke. Wie du in deiner Grafik siehst, wird der Absorptionsgrad von 0.5 entweder bei 100Hz oder bei 60Hz erreicht. Für mich wäre die Sache klar bei gleichem Preis. :)

Zur Decke:
Falls du Inspiration brauchst für ein Deckensegel, ich hab meins (3m x 1,2m) recht ausführlich in diesem Blog-Post beschrieben. Ein großes Deckensegel hat den Vorteil, dass du keinen Raum verschenkst. Bei 2,50m Deckenhöhe kannst du ja tatsächlich 20cm Absorber und 10cm Luft lassen und immer noch aufrecht stehen. Die erste Mode ist bei rund 68Hz. Mit 10cm Basotect wird das schwierig. Mit 20cm+10cm lässt sich die Mode gut beheben. Große Bassfallen hinter den Lautsprechern bringen für die Decken-Mode recht wenig. Andererseits sehe ich in deinem Frequenzgang kein Problem in diesem Bereich. Für einen unbehandelten Raum sieht das schon fast zu gut aus!
Auch wenn Basotect leichter ist, spricht aus meiner Sicht nichts gegen 20cm Caruso WLG040, solange deine Decke ein paar ordentliche Dübel verträgt. Ich hatte mein 3m-Segel einfach auf die seitlichen Absorber aufgelegt. Aber bei deiner Raumbreite von 3,90m wirst du die Decken-Absorber sicherlich lieber an der Decke festschrauben wollen.
 
Das gute an den Bassabsorbern wäre aber, dass die auch den gesamten Frequenzgang begradigen und überall gleichmäßig den Nachhall verbessern... Also damit würde ich in dem Raum anfangen. Das Decken Segel dann eher zum Schluss.

Bedenken muss man zudem, dass die kleinen Lautsprecher aktuell noch nicht viel bass erzeugen von sich aus. Sobald man auf größere wechselt, kommt dann der Schock... :D
 
Vielen Dank für die ganzen Antworten!
Dann würde ich sagen sieht der Plan so aus:

1) In die beiden vorderen Ecken kommen 40x62x240cm WLG045 Absorber. Eventuell könnte ich hinter der 40cm Seite noch eine 10cm Air gap frei lassen. Ich messe dann mal den Unterschied.

2) Links und rechts würde ich dann die 20cm WLG040 Absorber mit einer 10cm Air gap hinbauen. Denkt ihr ich sollte die Absorbervorderfläche 120x62cm groß machen oder reicht auch 60x62cm?

3) An die Rückwand kommen 10cm WLG045 Absorber mit einer 10cm Air gap.

Anschließend würde ich denke ich zuerst neue Studiomonitore kaufen bevor ich weiter mache mit der Akustik. Wenn ich mir neue Monitore ausgesucht habe kümmere ich mich um die Decke (Vielen Dank für den Link Jochen!). Zusätzlich gucke ich, dass ich die Tischflächen vielleicht in den Griff bekomme.

Eine Frage noch: Könnt ihr mir einen bestimmten Stoff empfehlen, mit dem ich die Absorber bespannen kann?
 
Mach lieber 120x120. 62 ist zu schmal. Lieber doppelt.
 
Hallo alle zusammen!

Ich will hier mal ein kleines Update zu meinem Setup geben.

Setup copy.jpg


Ich habe jetzt in den beiden vorderen Ecken vom Boden bis zur Decke 40 cm dicke Basstraps mit einer ca. 10-15cm großen Luftlücke hingestellt. Links und rechts von meiner Abhörposition stehen 30cm dicke Absorber mit einer 10cm großen Luftlücke. Und an der Rückwand sind 2 10cm dicke Absorber aufgestellt (auf dem Bild nicht sichtbar). Außerdem habe ich nun neue Lautsprecher, so dass man den Frequenzgang bis 32 Hz beurteilen kann.

Vor allen akustischen Maßnahmen sah der Frequenzgang und das Wasserfalldiagramm so aus:

Leer FG.jpg

Leer WF.jpg


Und so nach den oben genannten Maßnahmen:

OhneSonar FG.jpg

OhneSonar WF.jpg


Den Frequenzgang habe ich mit Sonarworks noch etwas begradigen können:

Sonar FG.jpg

Sonar WF.jpg



Ein großes Problem, was ich jedoch noch habe, ist ein extrem gut hörbares Flatterecho. Es kommt wahrscheinlich davon, dass ich noch nicht genügend viele Absorber an der Rückwand und an der Decke aufgebaut habe, um alle Reflektionspunkte zu behandeln.

Ich habe jetzt ein Tool ( https://amcoustics.com/tools/amray ) im Internet gefunden, mit dem man Reflektionspunkte im Raum über 2D Raytracing relativ gut finden kann. Das Tool stellt alle Möglichen Wege dar, wie der Schall vom Lautsprecher über die Wände zur Abhörposition gelangt.

Hier ein Bild von meinem Raum von Oben:

Von Oben.jpg


Und hier ein Bild von der rechten Raumwand aus:

Von der Seite.jpg


Wenn ich jetzt an der Decke zwischen meiner Abhörposition und meinen Lausprechern und an der Rückwand an den Reflektionspunkten, die man in den Abbildungen erkennen kann, Absorber installiere müssten die Flatterechos verschwinden oder? Oder gibt es noch eine bessere Möglichkeit? Welche Reflektionen sind hauptsächlich für Flatterechos verantwortlich?

Und die Mode bei ~40Hz werde ich höchstwahrscheinlich nicht ohne aufwendigere Mittel wegbekommen oder? Was würdet ihr dafür vorschlagen?

Wenn jemand ansonsten noch Vorschläge für mich hat kann er sie gerne schreiben.
 
Hat niemand Vorschläge oder Anmerkungen?
Oder fehlen noch irgendwelche wichtigen Informationen zu meinem Raum?
 
Die 200 Hz konnten von der Rückwand kommen. Stell da mal einen 30cm dicken mittig hin und darauf nochmal einen 30cm dicken da drauf. Mittig an die Rückwand schräg. Muss nicht bis zur Decke gehen. Dahinter 10cm Luft. Einfach mal probieren.
 
Links rechts sollten 20cm ausreichen mit 10cm Luft dahinter.

Mach die eher länglich und nicht hochkant die matten. Das bringt einiges wenn man Kasten bauen will... Hab bei mir zwei mal 20 übereinander länglich stehen. Kommt gut. Geht nicht ganz zur Decke, aber passt.

Probier mal die Bassabsorber schräg zur Ecke sodass hinter den 40cm ein Dreieck aus Luft entsteht. Dorthin will dann der Bass...
 
Hat niemand Vorschläge oder Anmerkungen?
Oder fehlen noch irgendwelche wichtigen Informationen zu meinem Raum?

Flatterecho und Erstreflexionen sind 2 Paar Schuhe.

Erstreflexionsbereiche kannst du grob mit solchen Tools wie dem Amray abstecken.

Finale Kontrolle würde ich immer mit ETC machen bevor ich was fertig bau bei den ersten Räumen.

Heißt mal grob deine Absorber so anordnen wie du denkst dass es passt und dann messen und Impuls auswerten, bei Bedarf etwas rum rücken.

1 Speaker bei der Auswertung des ETC! Einen nach dem anderen. Sonst gibt es falsche Ergebnisse und du rückst umsonst dein Zeug rum.


Flatterechos entstehen in der Regel entweder wo sich zwei größere "nackte" Wandflächen parallel gegenüberstehen - oder in Ecken die unbehandelt sind ("nackte" Wande die lotrecht aneinander angrenzen).

Diese "Poings" kannst du durch geometrische Lösungen eliminieren - schräge Wände - oder du hängst halt was hin da wo es flattert.

Deine lange Nachhallzeit da bei 40 Hz sind 2 Moden die fast aufeinander liegen da dein Raum fast quadratisch ist.

Und die Nachhallzeit ist so lange weil du nur ca 10 Prozent der dafür relevanten Fläche mit Absorbern behandelt hast.

Ich würde nicht so weit gehen zu sagen, dass dies mit der Behandlung der Raumecken ein Mythos ist - aber es ist allein nicht so geil wie es dargestellt wird.

Es wäre dumm die Ecken eines Raumes nicht zu behandeln, denn man verliert dadurch wenig Platz. Es wäre aber dumm zu denken dass einem das reicht wenn man nur das macht.
Man tut in den Ecken für alles ein bisschen was aber zu wenig für was konkretes.

Eine Mode gehört zu 2 Wänden. Die tiefste Mode gehört immer zu den 2 Wänden die am weitesten auseinander sind. In deinem Fall Vorder- und Rückwand.

Beim Einsatz von nur porösen Absorbern halte ich persönlich die Behandlung von 50 Prozent der relevanten Wandfläche für das minimum.
Das heißt vollflächig die ganze Rückwand (hinter dir) z.B.
Reicht das nicht um die Nachhallzeiten zu beruhigen hat man noch Fleisch an der Vorderwand.

Hat man eine komplett nackte Rückwand - ohne Fenster und Türen - bietet es sich geradezu an diese vollflächig zu behandeln. Bei vollflächiger Behandlung kann man sich tatsächlich so was wie Airgaps hinter den Absorbern zu nutze machen. Bei nicht vollflächiger Behandlung - Beispielsweise ein Panel mit Abstand an die nackte Wand hängen - für die Katz.
Airgaps nutzen heißt man kann hinter einer geschlossenen Absorberfläche mit Luft die Dicke auffüllen. Man kann anstelle eines 40 cm dicken Absorbers auch einfach 30 cm Steinwolle nehmen und 10 cm Luft und verliert nicht merkenswert an Performance.

In den meisten Stuben hier im Forum sind aber eh sehr selten ganze Wandflächen frei. Bei dir ist ja auch in der Ecke hinten an der Seitenwand die Tür.

In diesen Fällen muss man ganz auffüllen - Airgaps - Pustekuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen die Flatterechos:

Bei mir hat geholfen: Hinten links und rechts im Raum größere Flächen jeweils á 4 Stück Hofa Diffusoren anbringen. Einfach vier Stück zusammen in einen Kasten. Diese hängst Du dann als einen Rahmen etwas höher auf an der Wand.... Dann hast Du das hinten ganz gut im Griff ohne dass der Raum beginnt tot zu werden.

Wenn Du vorne links und rechts rund 12 x Caruso Isoband hast á 20cm Dicke sollte es vorne keine Probleme geben... Kannste ja via Klatschen testen. Wenn noch da: Deckensegel! Dann ist es die Decke.
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
7
Aufrufe
1K
Harry Hirsch
H
S
Antworten
4
Aufrufe
1K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
B
Antworten
51
Aufrufe
8K
Bass_Tamer
B

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben