Optimale CPU für Cubase SX 2

  • Ersteller Ersteller gilmore
  • Erstellt am Erstellt am
G

gilmore

Registriert
30.06.03
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
18
Hallo Gruppe,

irgendwie möcht ich mir einen AMD Athlon 64 zulegen. Ein Freund meint, Intel wäre weitaus besser geiegent für Cubase, aufgrund bestimmter Befehlssätze.
Was meint Ihr ? Welcher Prozessor bietet das Optimum für die Arbeit mit Cubase SX 2 ?

Danke und viele Grüße
vom gilmore
 
Hi,

meiner Meinung nach ist es eine Glaubensfrage. Habe hier schon öfter folgenden Vergleich gepostet:

Mein PC: AMD Athlon 2600 XP (1,9 GHz), 512 MB RAM
PC vom Freund: P4 2,6 GHz, 1 GB RAM

Beide mit Hoontech C-Port und SX 3, beide für Audio optimiert.

Ergebnis: Ein Projekt das meinen PC (den AMD) voll auslastet kann auf dem P4 gerade noch geöffnet werden. [g=5]Latenz[/g] war bei beiden gleich eingestellt.
Der Unterschied ist also kaum merkbar.

Vorteil P4: Ist etwas leiser
Vorteil AMD: Ist etwas günstiger -> gesparter Betrag kann in Gehäusedämmung fließen.
 
Was stimmt ist, dass die älteren Athlon XP's kein SSE2 konnten, aber (Zitat Heise.de):
"AMD hat seinem "Hammer"-Prozessor mit Intels Segen auch SSE2 beigebracht, womit er unter anderem zwei Gleitkommabefehle in doppelter Genauigkeit parallel auszuführen vermag."
Und die Benchmarkergebnisse sprechen für sich :)

Ich (AMD User) hab noch nie n Problem mit Cubase gehabt, und Cubase verbrät ja auch nicht deine CPU Zeit, sondern die Plugs die du benutzen willst. Es kommt also auch ganz schwer darauf an was die Plugs intern so machen und welche Techniken die intern verwenden.
Bei Manchen sind die Intels schneller wegen irgendeinem Architekturmerkmal, bei anderen sind die AMD's schneller.
Sind aber alles nur graduelle Unterschiede, im großen und ganzen ist die Leistungsfähigkeit ziemlich gleich, nur die AMD's sind dann meistens viel preiswerter.
 
Hi,

da sowohl bei Steinberg als auch den meisten Plug-In-Firmen die Entwickler hauptsächlich auf Pentium-Chips arbeiten, werden spezielle Optimierungen eigentlich vorrangig für die CPus der Pentium-Serie verfügbar sein. Das soll nicht heissen, dass AMD vernachlässigt wird, allerdings finden sich deren Optimierungen erst in nachfolgenden Release-Versionen und Updates.
 
Woher weisst du dass die Entwickler meist mit Intels arbeiten?
 
ich kann es auch nicht mit 100% sicherheit sagen, aber als stadart gilt das asus boards mit intel chips und intel p4 prozessoren am besten seinen, bzw es damit am wenigsten probleme geben wuerde.
 
Dystopic schrieb:
Woher weisst du dass die Entwickler meist mit Intels arbeiten?

Weil ich mit Steinberg-Entwicklern und vielen anderen Leuten aus der Musiksoftwarebranche zu tun habe.
 
Hmm, kann ich ehrlich gesagt nicht verstehn, im Serverbereich und bei Hochleistungsclustern werden die Intels wegen Stromverbrauch, Preis und dafür niedriger Geschwindikeit immer weniger und die Itanium-Archtiektur war bisher nicht das gelbe vom Ei.
Vielleicht kommt bald der Zeitpunkt an dem Intel die Archtekturen von den anderen überehmen muss (wie bei den 64bit Prozis, hihi).
Ich werde mir immer die CPU kaufen die das bessere Preisleitsungsverhältnis hat, und das sind im Moment mit Sicherheit AMD Chips! (auch für Cubase)

Auf was für ner Plattform entwickeln die Steinberger eigentlich? Ich nehm mal an, irgendein Unix Derivat oder?

Bis denne!
 
Hi!
Das hier aufgeführte System läuft seit ca. einem 3/4 Jahr:
i875 pbzlk Intel Referenzboard mit 3,2 GHz und 1024MB Ram, AudigyLS
WinXP SP2

Ist mir im laufenden Betrieb nie abgestürtzt, ebenfalls brauche ich auch nix optimieren.
Neben SX2 laufen auch die Firewall, Antiv.software und andere kleinere Programme. SX läuft trotzdem absolut stabil. Ich stelle höchstens optimieren für Hintergrunddienste ein und das war es dann auch.

Nun ja, das wäre zumindest meine Empfehlung. Hättest Du zu VST32 gefragt, hätte ich uneingeschränkt den AMD Barton empfohlen. Ich habe vst32 auf meinem Intelsystem nicht annähernd so gut zum laufen gebracht, wie auf dem von AMD.

Gruß
 
Cubase stürzt auf meinem Athlon XP2400 auch nicht ab, (zumindest solange man den Finger von diesen blöden Tasten mit dem Dreieck nach rechts lässt *grins* nur n Spass) nur manche Plugs haben die Angewohnheit das System ab und zu in den Abgrund zu ziehen.
Dies Verhalten (von NI Intakt um genau zu sein) hat aber nix mt der CPU sondern was mit dem OS und dem Speicherhinundhergeschiebe beim laden größerer Samplesets zu tun.
Das bringt mich direkt auf ne Idee...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben