Online-DAW - was ist der Stand der Dinge?

  • Ersteller sixstringwarrior
  • Erstellt am
sixstringwarrior

sixstringwarrior

Registriert
04.07.09
Beiträge
2.071
Reaktionen
570
Punkte
4.155
Ich würde mit meiner Band gerne eine Online-DAW nutzen um Ideen festzuhalten. Ausproduzieren würden wir die Vorproduktionen nach wie vor bei mir mittels Cubase.

Ist da gerade jemand in dem Thema drin und kann mir sagen was die beste Möglichkeit für dieses Vorhaben ist, welches Equipment dafür nötig (Flash, ASIO etc.) ist und wie das gernerell vom Workflow her so funktioniert?
 
Danke schon mal ... auf den ersten Blick sehr interessant. Benutzt du es? Was sind deine Erfahrungen damit? Wie gut funktionieren VSTs? Würdest du damit eine komplette (Vor-)Produktion fahren? Welche Probleme können auftreten? Gibt es gleichwertige Alternativen? Wenn ja - wie unterscheiden sich diese voneinander?
 
@sixstringwarrior

Puh, leider kann ich Dir was Deine Fragen betrifft keine Auskunft geben.
Mir fiel lediglich wieder ein das hier schon mal ein ähnlicher Thread zu diesem Thema existiert.
Den Link zu dem Anbieter hatte ich mir analog dazu einfach mal pro forma abgelegt.
 
Alternativen sind mir in der Form nicht bekannt.

Es gibt dieses DML Plugin mit dem man auch online mit anderen Musizieren und gleichzeitig quatschen und sie sehen kann. Aber das ist ein anderer Ansatz.

Hier bei Ohmstudio ist das so, dass mehrere in der gleichen Session eingeloggt sind, und es fühlt sich so an, als ob mehrere Mäuse gleichzeitig in einem Arrangement rumfuhrwerken.

Das kann richtig Laune machen!
Und hat auch sonst sehr viele sehr moderne Ansätze.

Momentan einzigartig.
 
Juhuuuuu - Ich hab' auch mal was richtig gemacht
smil46a37d77de8d4.gif
 
ja, kann richtig laune machen, aber auch die stimmung total knicken wenn der anbieter mal nicht
mitmacht oder sonstige i net probleme hat.
wenn beide ein "dickes rohr" haben, ok.
aber meine erfahrungen waren da immer sehr ernüchternd.
man erwartet einfach zuviel bei den versprechungen,
zuviele faktoren die das ganze schwierig gestalten.

ich bleib dann lieber bei dem "schicken, einbauen, feedback,ändern,feedback,feiern"
verfahren.

ist mir alles noch zu grün um wirklich ernsthaft damit zu jammen.

mfg
 
Ja dem muss ich prinzipbedingt Recht geben.

Aber Telefonieren mit Handy macht in einem Funkloch auch keinen Spaß.
Deshalb sind Handys nicht grundweg kagge. ;)

Wenn online arbeiten will muss natürlich (selbstredend) für eine stabile Turboleitung sorgen.

Und klar, es ist ein ganz neues Feld. Aber auch ein sehr spannendes! Weil da tun sich Möglichkeiten auf... hör mich auf. :D
 
Aber Telefonieren mit Handy macht in einem Funkloch auch keinen Spaß.

DAS laß ich mir mal genüsslich auf der Zunge zergehen ;)
 
jaaaa, hasse rescht!
smil451e75c243d52.gif




aber ich war wirklich angepisst,

von wegen runterladen, cam an, und los geht die sause, alles in echtzeit

und das ganze stundenlang bis zur zwangstrennung. ok, übertrieben dargestellt,

aber da fehlt noch einiges an bandbreite und gerätschaft daheim bis das

wirklich zündet.

ich hoffe nur das ich bis dahinn ein anderes hobby habe.

eine welt voller globaler phätta beatz, nö danke, hahaha
 
Habs gerade mal im Bandforum in die Runde geworfen. Eine Reaktion fiel merkwürdig aus und die anderen Reaktionen kann ich vorausahnen. Schade. Sind eure Mitmusiker auch so konservativ? Ich kann dieses Geschwurbel von wegen Jammen, im Proberaum Songs schreiben etc. nicht mehr hören ... das ist doch nur Gerede von Leuten, die keine Lust haben sich mehr als 60 Minuten pro Woche Zeit für Musik zu nehmen.

Aber ich schweife ab :D Interessanter Kram jedenfalls. Jetzt brauch ich nur noch Mitmusiker die Bock darauf und wie ich eine 100 MBit/S Leitung haben.
 
Man darf nicht vergessen, nicht alle Musiker sind auch Techniker. Das heisst, die wollen Musik machen. Das ist die Welt ausserhalb des Forums hier. :p Und die können natürlich überhaupt nichts mit Prototype-Lösungen und Experimenten anfangen. Das ist eher den Elektro-Musikern und Visionären vorbehalten. Musiker spielen ihre Saiten und wenns scheisse klingt, wird nicht die störende Frequenz rausgedreht, sondern insgesamt lauter gemacht.

:rock:
 
Habs gerade mal im Bandforum in die Runde geworfen. Eine Reaktion fiel merkwürdig aus und die anderen Reaktionen kann ich vorausahnen. Schade. Sind eure Mitmusiker auch so konservativ? Ich kann dieses Geschwurbel von wegen Jammen, im Proberaum Songs schreiben etc. nicht mehr hören ... das ist doch nur Gerede von Leuten, die keine Lust haben sich mehr als 60 Minuten pro Woche Zeit für Musik zu nehmen.

Aber ich schweife ab :D Interessanter Kram jedenfalls. Jetzt brauch ich nur noch Mitmusiker die Bock darauf und wie ich eine 100 MBit/S Leitung haben.

ich mach gerne mit
hab lifetime account bei ohm

kenn da auch einige ninjammer die dort auch vertreten sind - incl AndyMc mit dem ich schon jahre lang jamme und er ist sehr aktiv bei ohm
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben