Old school Hip Hop Beats

  • Ersteller RecButton
  • Erstellt am
RecButton

RecButton

Gesperrter User
Registriert
06.09.10
Beiträge
32
Reaktionen
9
Punkte
66
Hi Leudde,
ich suche alte Samples oder vielleicht ne Groovebox die noch die alten Sounds produziert im Stile wie

N.W.A.


könnte ihr mir n Tipp geben, wie die das früher gemacht haben?

Vielen dank Schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wie definierst du denn "Oldschoolsounds" ? Ich meine in dem Beat ist ein Schlagzeug (Drum,Cymbal,Highhat, Snare), ein Brass, ne E Guitar und Sound effects wie scratch, usw zu hören.. Das sind sounds die heute auch noch benutzt werden.. Das Arrangement und der Rap ist Oldschool. Such dir also sounds die dir gefallen, entweder du samplest von Vinyl dann haste den oldschool "sound" oder du legst danach den "Vinylsound" über die sounds... dann haste oldschool..
 
könnte ihr mir n Tipp geben, wie die das früher gemacht haben?

von Schallplatten gesampelt.. Zwar bisschen umständlicher als heute, aber war das gleiche prinzip..hör doch genau hin.. sind doch nur loops die du hörst..
 
hmm... ist das echt nur das Arrangement? ich glaub ich muß mir mal die Ohren waschen...aber danke für die Antwort! ich werd glaub mal über n oldschoolweg probieren und sample von Vinyl...dazu irgendwelche Tipps, wie ich das Aufnehmen kann oder sollte ? igbts da n bestimmtes Programm, dass dafür geeignet wäre?
 
also ich sample von nem plattenspieler aus... habe es so angeschlossen..

plattenspieler ausgang in Hi-Fi Verstärker und von Verstärker dann ins Input vom Interface... geht ganz einfach.. und aufnehmen kannst du es dann wie vocals mit jeder daw.. und dann schneidest du die das raus was du haben möchtest... auf youtube gibts ne menge videos zu dem thema..
 
Die haben in dem Track den Amen Break gesamplet.



Der zieht sich durch den ganzen Track (langsamer als im Original), dazu glaub ich noch ein Sax-Sample, Sirene, kurz der Funky-Drummer Break und das wars. Mehr passiert da nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde platten z.b. auf dem Flohmarkt zusammenkaufen und zuhause nach geeigneten samples suchen die man grad sucht, aufnehmen, tempo ändern, evtl. zurecht schnibbeln und ab durchn sampler und sequenzer ziehen ist die beste Variante und REAL oldschool, da kann nen 50 cent nich mithalten wa? MAcht aber spass und so findet man echte RAritäten woraus man die geilsten Beats bauen kann z.b ne orchesterplatte oder so
 
Man könnte was ähniches basteln wenn man den Amenbreak eben selbst über n echtes Drumset einspielt oder entsprechende Kits Nimmt. (is ja nich so schwer.) Gibt ja auch Programme die die aus audio die Midi Slices heraus ziehen.

Und die Kick unterlegst du dann einfach mit der 909er. Von der du dir auch die Hats tick tick tick tick tick tick holst.

Das ganze unterlegst du nun mit nem Sound, wie die Trompeten lässt das ganze ne Weile laufen & baust hier und da einige Breaks Fills & co mit ein. Um die Eintönigkeit etwas zu unterbrechen.

Dann Nimmste ne Dubplate presst es drauf & Mischt das über Turntables mit was anderem Zammen das gut hamoniert - dabei Skratscht (Schreibt masn so?) zu was zu & lässt n Paar typen dies Drauf haben dazu Rappen.

Never forget das war die Zeit wo der Hip Hop von der STRAßE kam. Die hatten nicht die Kohle für guten sound - also je mieser dein Sound um so näher bist du am Original^^ Ok.. mal spass bei seite - die haben Teilweise LIVE re-mixed und das mit PLATTEN! Was heute kaum denkbar ist - da gabs keinen Sync Knopf und auch kein Soundpool von 1000000 Mio Liedern, Samples, Grooveboxen & co.

Der Amen Break steht für eine ganze Generation. Wiki schreibt:
___________
Amen Break
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Amen break sample

Der sogenannte Amen Break ist ein Sample aus dem Stück Amen Brother der Soulband The Winstons von 1969. Es handelt sich dabei um ein kurzes Schlagzeugsolo in der Mitte des Songs. Der Break dauert vier Takte an und ist für einen Funkbreak mit etwa 130 bpm relativ schnell.

Der Amen Break ist das am häufigsten genutzte Sample in der Geschichte des Hip-Hop und der elektronischen Musik. Der kraftvolle und dabei relativ dumpfe Klang der Schlagzeugaufnahme und der einprägsame, synkopierte Rhythmus machen das Sample besonders brauchbar dafür in höherem Tempo abgespielt zu werden, beispielsweise indem eine 33?-UpM-Schallplatte mit 45 Umdrehungen pro Minute abgespielt wird. Das effektive Tempo liegt dann bei etwa 175 bpm.

Breakbeats und der Amen Break im speziellen sind die Grundlage der Jungle-Musik, aus der später Drum’n’Bass entstand. Vor allem anfangs enthielt nahezu jedes Jungle-Stück den Amen Break in mehr oder weniger erkennbarer Form, aber auch noch heute wird er immer wieder eingesetzt. Das Tempo von 175 bpm des schneller abgespielten Breaks ist auch immer noch das gängige Tempo im Drum’n’Bass.

Heutzutage wird der Amen Break nicht mehr einfach nur schneller abgespielt sondern in einzelne kurze Samples zerteilt (im Prinzip pro Beat ein Sample), die dann neu angeordnet werden können. Besonders die durchgängig klingenden Becken erzeugen hierbei einen reizvollen Effekt. Dabei werden die Samples (auch unabhängig voneinander) mit unterschiedlichen Verfremdungseffekten bearbeitet und mit verschiedenen Tonhöhen (pitches) wiedergegeben. Zum Teil werden die Samples auch mit anderen Schlagzeug-Samples kombiniert. Trotzdem hat der Amen Break wegen seines charakteristischen Klangs einen hohen Wiedererkennungswert. Die beschriebene Technik wird im Drum’n’Bass und anderen Stilen der elektronischen Musik auch für andere Schlagzeug-Breaks verwendet.

Es kann davon ausgegangen werden, dass insbesondere im Jungle und Drum’n’Bass – aber auch in anderen Stilen wie Breakcore – der Amen Break zigtausendfach verwendet wurde.

______

Downloadbar zb. Hier:
http://free-loops.com/download-free-loop-359.html

Andererseits ist es wichtig zu wissen welche Hardware damals (der Sound dürfte so zwischen 1979-90 liegen) populär und weit verbreitet war. Das zu wissen hilft dir die Klangbreite auf DEN Sound einzuschränken. Allerdings war das TAPE damals groß - und ich will nich wissen wie viele auf der BoomBox ihren Mix recordet haben....... (einige hatten schon damals Tape Recording & Mic Eingang!!)
http://en.wikipedia.org/wiki/Boombox
In Deutschand besser bekannt als GHETTO BLASTER - ich mag BoomBox lieber^^

Was aber Den Sound von damals ausmacht war die Zeit! Nicht das Recording. BoomBox steht dafür das man seine Meinung sagt - das man sich hinstellt und auf den putz haut in dem man sich nicht den Mund verbieten lässt. Das man aufsteht und sagt was man zu sagen hat! Das man klar zeigt - Hört her das ist meine Musik & mein Style. Die Seele warum der HipHop so populär wurde liegt eben in der Aussage & in dem Inhalt. Und dem Anders sein als die graue Masse die zuhause hockt und über Plattenspieler alte Beatles scheiben spielt. Aber auch in dem Konflikt verschiedener Rassen. Auswanderer aller Farben die in den Slums aufeinander trafen. Und eine noch nie zuvor dagewesene Subkultur gründeten. Banden gab es zwar schon immer - doch noch nie war es möglich gewesen das aus den Slums Musik ins Radio oder gar ins Fernsehn kommen konnte. Und wenn waren die Stationen nicht gerade mit dem besten Zeug ausgerüstet. Da war der DJ der Mann welcher die Nadel am Puls der Zeit hatte.
Schon alleine das verheizte Knistern am Anfang einer Platte hatte seinen Flair & war egal wenn der Sound das ausdrückte was man fühlte. Was die zeit bewegte. (ich bin überzeugt das ist heute noch so!!).

Mach dir nich zu viel Kopf um das WIE sondern mehr um die Aussage & das Feeling was die Leute Heute bewegt. Der Rest ist damals wie heute der Geschmack des Künstlers. Einige der Djs die Remixe machen hängen oft in Plattenläden am #### der Welt ab und das nur um noch unverbrauchte oder seltene Aufnahmen zu finden. Oft eignet sich Salza, Merenge oder sowas recht gut aber auch Jazz und Rock.. & da kommts drauf an was man selber drauf hat.

Häufig wurden auch erstmalig Gebrauchte Sampler (damals revolutionär) Akai S900 (1986) oder Akai S612 (1985) oder auch so mancher Fairlight CMI (1979) eingebaut. Was aber Klanglich dann noch recht abstrakt klang (Rockit" is a song recorded by Herbie Hancock) trotzdem aber den Klang prägte - weil hancock war nur einer. Und mit den Jahren & der Technischen weiterentwicklung wurde der Fairlight nun.. überholt und fand seinen Weg auf die Straße. Einige programierten schon damals Sounds aus Aufnahmen und RE-Sampleten das ganze. Auch der Amenbreak wurde (und wird heute noch immer!!) recht häufig ein Opfer von CUT & REMIX. Später revolutionierte dann der MPC die gesammte Branche.. seine Möglichkeiten wurden Standard. Slicing von ganzen loops, einfach und diskret für kleines Geld. LineIN rann - record drücken & sofort loslegen.

Warum sage ich das ? Richtig - zuwissen welche Techniken es gab & wo deren VOR und NACH Teile liegen ist für so manchen Sound WICHTIG zu wissen. Bsp: Korg EMX hat ne Röhre. Das Prägt den Sound. Ein Sampler Sampled auf 8 bit das doppelte an Samples bei noch akzeptablem Sound. (ein zusätzlicher Bonus Effekt!!). Doch das Reduzieren der Bits klingt auf dem Sampler irgendwie Typisch - das so sehr das daraus ein eigener und damals beliebter Klang wird.

Auch die Tatsache das damalige Musik noch nicht so Komprimiert wurde (damals kostete so n Kompressor RICHTIG! VIEEEEEL Geld..) wirkte sich auch auf den Sound aus. Auch bestimmte Mixing Studios hatten einen bestimmten Sound aufgrund des Eqiptments. Nich umsonst wurden die Sounds damals oft nach den Städten benannt wo der Sound produziert wurde.

Will man den Sound von damals sollte man sich auf vieles besinnen.. nicht nur auf die technik..
 
Das ist ja ein ziemlich langer Post über mir... Ihr macht es euch ja auch ziemlich kompliziert alle. ;)
Und ihr habt auch Recht eigentlich, aber ich würd mir einfach den Tr 808 zulegen, der macht das von janz alleine ohne samplen von vinyl oder solche scherze... ist zwar teuer aber lohnt!

Überzeugt euch selbst: http://www.bonedo.de/feature/dj-pa/video-special-roland-tr-808/video-clip/index.html

Scherz beiseite: ist ein cooler Link und fasst die Faszination Oldschool echt wunderbar zusammen!
 
Jau macht mal keine wissenschaft aus der simpelsten musik auf dem planeten erde.
 
du verstehst wahrscheinlich kein Hip Hop...
 
PBstarZ schrieb:
du verstehst wahrscheinlich kein Hip Hop...

... eine Aussage mit viel Substanz und vor allem Nährwert für den TE.

@recbutton: einfach die ohren offen halten, bei allem, was Du hörst. es findet sich immer etwas, was sich verwerten lässt. suchst Du das alte Flair, dann klick Dich als Inspiration mal durch youtube und höre Dir auch mal Schlager der 60/70er an. französisches und italienisches Zeug. einfach alles, von dem man sich fast allgemein fragen kann, wie man so etwas tatsächlich hören kann :D
dabei finden sich teilweise wirklich gute beats oder melodiesampes.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
2
Aufrufe
490
Joost
J
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben