Moin.
Ja, schöne Geschichte... Ob das so wahr ist, sei mal dahingestellt.
Ich glaube, die meisten hier sind sich nicht darüber im Klaren, was die Marketing-Fritzen (ob nun von ITunes, Plattenfirmen oder sonstwem) sich alles ausdenken, um ein Produkt zu hypen...
Das durchschnittliche Künstler-Info, dass an die Redaktionen der Presse rausgeht, ist meist so von Lügen oder Halbwahrheiten durchsetzt, das am Ende nichts mehr stimmt. Gar nichts mehr. Glaubt mir.
Ich glaube erst mal gar nichts davon. Der Spiegel und seine "Kulturredaktion", ob nun online oder im Heft ist m.E. ohnehin ein Dauer-Kandidat für Hypes und Halbwahrheiten.