Nutzung von autogate

  • Ersteller Ersteller Holger2
  • Erstellt am Erstellt am
Holger2

Holger2

Registriert
07.11.07
Beiträge
297
Reaktionen
0
Punkte
357
Hallo,

ich möchte via Autogate auf der Bassspur die Frequenzen unterhalb von 50Hz abschneiden, um den Klang zu verbessern und [g=4]Dynamik[/g] zu gewinnen.

Mal die prinzipielle Frage:
Wenn es Frequenzen unterhalb von 50Hz gibt und ich diese entferne, kann ich die Lautstärke der Bassspur (war vorher schon am 0db Limit) erhöhen, ist das korrekt? Anders gefragt: Wenn eine Spur bis auf 0db ausschlägt und man einen Frequenzbereich (im Sinne von "alles tiefer als x Hz, hier 50 Hz) entfernt, sinkt dann der Ausschlag auf unter 0db ?

Falls ja... wäre hier meine eigentliche Frage.
Das Autogate in Cubase (Dynamics) hat als minimalen Attack 0,1ms.
D.h. doch jedesmal, wenn eine [g=349]Frequenz[/g] unter 50Hz kommt, werden 0,1ms dieses <50Hz Signales "durchgelassen".
Also kann ich doch nie die Lautstärke nach dem Frequenzcut erhöhen, weil es immer noch Stellen mit diesen Frequenzen unterhalb 50Hz gibt, irre ich mich? Hier gäbe es dann doch [g=99]Clipping[/g]/Übersteuerung.

Mich verwirrt auch, dass man Attack nicht auf 0 stellen kann, klar kann das bei einem analogen Gerät nicht funktionieren/realisiert werden kann, aber bei einem digitalen schon. Zumindest sehe ich nicht, warum das nicht gehen sollte.
 
Grüße.


das autogate verändert (eigentlich) nichts am frequenzgang, es sei denn Du hörst Dir den key [g=43]filter[/g] an. mach das mit einem eq/lo-cut. der schneidet die frequenzen raus, die Du ihm sagst.


Der Gruß


Griffin
 
danke... muss mal nachlesen, für was man gates nimmt, dachte, für rausfiltern von frequenzen

den teilsatz "es sei denn Du hörst Dir den key [g=43]filter[/g] an" verstehe ich nicht

mit welchem bei cubase mitgelieften tool mach ich am besten einen eq locut, mit dem Q [g=43]Filter[/g]?
 
das unterste Band des normalen EQs ist ein Lowshelf. Den stellst einfach auf 50 oder 60 Hz und minus unendlich.
Zudem ist es komplett unnötig irgendein Signal auf 0db auszufahren. Das macht noch nicht mal beim Endmix Sinn. Sieh lieber zu, dass der Mix in sich stimmt und mach's erst auf der Stereosumme schön laut.

Gruaß

Rold
 
Holger2 schrieb:

Das Autogate in Cubase (Dynamics) hat als minimalen Attack 0,1ms.
D.h. doch jedesmal, wenn eine [g=349]Frequenz[/g] unter 50Hz kommt, werden 0,1ms dieses <50Hz Signales "durchgelassen".
Also kann ich doch nie die Lautstärke nach dem Frequenzcut erhöhen, weil es immer noch Stellen mit diesen Frequenzen unterhalb 50Hz gibt, irre ich mich? Hier gäbe es dann doch [g=99]Clipping[/g]/Übersteuerung.
ja, du irrst dich. eine 50 hz welle ist 20 ms lang, also eine halbwelle 10 ms. es würde also gerade mal das 1. 10tel der halbwelle durchkommen und da steckt ja noch überhaupt keine energie hinter.
 

Similar threads

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben