nur midifiles for drums like groovemonkee

  • Ersteller Karlchen
  • Erstellt am
K

Karlchen

Registriert
22.03.06
Beiträge
223
Reaktionen
1
Punkte
269
Hallo

gibt es "neutrale" midifiles für drums, die man in [g=539]cubase[/g] mit anderen soundsamples verwenden kann?
Also nicht wie bei groovemonkee, wo steht das es nur spezielle gibt für AD oder EZ-drummer etc.!

Hauptsächlich EINFACHE grooves und fill ins

zum beispiel einen [g=253]Takt[/g] mit einem Stop
oder:
auf toms? mit beiden Schlegel fast gleichzeitig geschlagen über 1 oder 2 Takte von leise zu laut.

Oder soll/muß ich ne komplette library kaufen wo sounds UND midifiles zusammen gepackt sind

z.B in EZ-drummer glaube ich 6000 ? Jedenfalls mehr als bei AD

oder die günstige library z.Zt. bei Thomann best service ARTIST DRUMS für 49,- Eus.
Weiß jemand wie gut die ist und wieviel midifiles dabei sind? Bei thomann steht nur "viele" und bei best service sind die nicht mehr gelistet!

Oh, jetzt ist es ein bißchen mehr geworden, als im titel steht!

Ich danke für Eure Hilfe

Karlchen
 
hat denn keiner ´ne Idee ?

es würde ja schon helfen, wenn es deffinitiv nix in Richtung

NUR [g=32]MIDI[/g] DRUM PATTERN OHNE SOUND (universell mit jedem sampler nutzbar)

gibt. Dann würde/müßte ich mir eben ´ne Library mit Sound kaufen. Da brauch´ich dann nicht unbedingt Hilfe - zu den Programmen wurde ja schon viel gesagt. Wer aber noch was zusätzlich weiß, . natürlich gerne.

Karlchen
 
Hallo,

vielen Dank, ist ein interessantes Tool. Hast Du schon mal damit gearbeitet? Interessant was es auf dieser Seite noch so gibt – z.B. „Jammer“ mit tausenden Styles – kostet in der Komplettversion so ca 350 Euro. Muß mal sehen ob man da auch gute Tracks für eigene Songs bauen kann.
SoundTrek kostet imerhin auch 99 Euro ! ! Zum Vergleich EZ Drummer kosten 145,-- und hat auch 6000 Midifiles.

Liege ich bei folgenden Annahmen richtig?
1. Da lohnt es sich wohl nicht das Tool zu kaufen.
2. Kennt auch wohl niemand – wenn man mal Fragen hat! Die EZ oder auch Ad community ist größer
3. mancher findet AD andere EZ besser, aber da ich Wert auf viele midifiles legen ist für mich EZ besser plus evtl extensions DfH. Sind bei der extention DfH noch weitere neue midifiles?

Weiß noch jemand was zum Thema beizutragen? Wäre nett – vielleicht auch wie man den beschriebenen Break selbst baut ! ?
"auf toms? mit beiden Schlegel fast gleichzeitig geschlagen, fast nur Achtelnoten, über 1 oder 2 Takte von leise zu laut."


Gruß
Karlchen
 
. . . . . . warum hat noch niemand jamstix2 von rayzoon empfohlen?
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TR-8S
Antworten
5
Aufrufe
36K
kaikes
K
Niyama
Antworten
46
Aufrufe
5K
unifaun
unifaun
Entone
Antworten
53
Aufrufe
7K
FIXXXER
FIXXXER
MarkusMusic
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
44K
J-Soundation
J-Soundation
M
  • Artikel
Testberichte Mixosaurus DAW Drums
Antworten
0
Aufrufe
23K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben