Nun doch Creamware

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
W

winter

Registriert
12.03.03
Beiträge
15
Reaktionen
0
Punkte
22
Hallo Leute

Nachdem ich auf mein Posting unter:
http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=3555&forum=10&2
Antworten auf meine Fragen bekommen habe und ich mich auch noch anderswo sachkundig gemacht habe, bin ich jetzt fest entschlossen mich für eine Creamware-Lösung zu entscheiden. Ich überlege nur noch ob ich zwei 2496 I/O oder eine A16-Ultra nehmen soll. Kann mir jemand sagen ob es zwischen den beiden Qualitativ grosse Unterschiede gibt, oder soll man gleich klotzen und nicht kleckern. Ich leide wie sicherlich viele vonEuch auch unter chronischem Geldmangel. Ausserdem werde ich warscheinlich ersteinmal mit einer LunaII anfangen und bei Bedarf aufrüsten.

Gruss

winter
 
Hi Winter,
lese Dir halt dieses Forum nochmal komplett durch. Und wen Dir das nicht hilft dann wünsche ich Dir viel Spass mit deiner neuen "Blender" Soundkarte. Und den wirst Du auch haben.(Kicher) Ich persönlich würde mir lieber einen Wachsstreifen in die "Bikini Zone" kleben und ihn mir sehr langam wieder abreisen bevor ich mir nochmal Creamwarebullshit ins Studio holen würde.
Ralf
 
Ach wenn du das mit dem Wachsstreifen doch nur gemacht hättest Ralf...
dann wären uns diese ewigen antipostings erspart geblieben.
Wahrscheinlich sähest du auch noch attraktiver aus.
Habe nämlich mal diene private site angeschaut... war überrascht denn vom Bild her hätte ich dir deine Postings nicht zugetraut.
Kinder sind was schönes...

Liebe Grüße und bis zum nächsten CW Posting.

Carsten
 
ho

das thomann bundle, das random records vorgeschlagen hat ist nicht schlecht. tip:
ruf einfach mal bei thomann an, in der studioabteilung, die haben da mehrere tonstudios in betrieb mit creamware und blicken gut durch, frag nach andreas oder patrick, zB.

gruß zwar
 
Hi Carsten,
jetzt war ich doch auch gleich mal auf deiner Homepage. Huah! Ich finde ja, es wäre gut für dich wenn du aussehen würdest wie ich, dann könntest du dir auch noch was auf die Glatze malen. Das wär obercool, was?
Selbstverständlich werde ich weiterhin die Leute vor Creamware-Bullshit warnen - schließlich mein ich´s ja nur gut! Also, bis zum nächsten Creamware-Posting!
Aber irgendwo lieben wir uns doch!
Ralf
 
Hi

will mich jetzt nur kurz einmischen...Also die Ideen von creamware sind sicherlich gut, aber die Produkte........ich weiss nicht!
Ich habe vor ein paar Jahren mal so ne Träsentationstour (Techno Technics Tour) für Waldorf mitgemacht, da waren auch Creamware da und ich hatte die Gelegenheit ein paar der Leutchens zu sprechen und vor allem mitzubekommen wie sie ihr Setup aufbauen und sich vorbereiten.......ich war beeindruck von Scope und Luna und wie es alles heisst, aber ich war auch ganz schnell davon ab als während der Vorbereitungen das System alle zwei Minuten gehangen hat!!
Ähnliches auch im Studio eines Kollegen, der schon ab Triple DAT auf Creamware geschworen hat...bis zu ner Pulsar.....Triple DAT lief noch......die Pulsar hat mher Geld gekostet als der eigentliche Kaufpreis, da mein Kollege an manchen projekten doppelt so lange arbeiten musste, da das System nicht wirklich rund lief! Es lag nicht an seinem PC etc..nur am Creamware Zeuchs. So hat er als überzeugter Creamware/PC User letzten Sommer überraschend die Fronmten gewechselt und ist auf MAC/Pro Tools LE umgestiegen ...seitdem ist er glücklich meint er..obwohl er das Creamware System bezüglich seiner Features immer noch klasse findet!
ich kenne die Sachen nicht, kannmich aber noch genau dran erinnern, wie er geflucht hat, als er versuchte die Creamware PlugIns als VST-PlugIns in Logic einzubinden!Das ganze sollte laut Creamware latenzfrei laufen..tat es aber leider nicht.

ich denke Creamwares Problem ist das aller kleinen Firmen..sie haben zu wenig Manpower um ihre neuen System voll funktionsfähig auf den Markt zu bringen.,.die ersten Jahre ist der User=Beta Tester, das war bei Waldorf früher leider nicht anders.

Aber das soll keine Wertung etc sein....musste nur auch mal meinen Senf abgeben :-D logisch :-D
 
Hi,

es stimmt schon, dass es schwierige Zeiten auch mit meinen Karten gab.
Das Pulsar OS war bis zur Version 3.1 ( SFP ) immer mehr oder weniger buggy. Oft Kleinigkeiten die nervten oder aber auch echt krasse sachen wie tote S/PDIF´s oder so...

Es kamen aber ( mal von dem lange bestehenden Midiproblem abgesehen ) recht schnell Updates/Patches heraus welche dies dann behoben.

ich habe schon in anderen Foren gelesen, dass es bei CW echt 2 Lager gibt.
Die einen hassen es nach einer großen Enttäuschung und die anderen lieben es um so mehr nachdem sie sich ein wenig dazu "durchgerungen" haben.
Ich vertete nach wie vor die Ansicht das die meisten Probleme durch unsachgemäße handhabung auftreten.
Es ist manchmal etwas tricky ein stabiles System zu bekommen und man kommt nicht drumherum sich wirklich auch mit seinem Rechner ( OS, Bios, Hardware,Software ) richtig auseinanderzusetzen wenn man alles aus den Kartenherausholen will.

Die Karten sind professioinell und genauso sollte auch die Umgebung sein in der sie betrieben werden.

Allzweck PC´s mit loads of Games und ner Menge Programme die nicht für Musik gedacht sind eignen sich nicht sonderlich.

Wie ein Beta Tester kam ich mir beim Release der pulsar 3.0 vor denn da hat echt nix mehr geklappt...

Wenn jemand also nur so nebenbei Musik macht sollte er vieleicht doch erstmal eine Luna oder andere Karte zu Testzwecken in seinen Rechner einbauen und sehen ob es klappt.
Da hängt sehr viel von der kompletten konfiguration des säetups ab.
Was bei mir 1a läuft kann bei einem Andern in die Hose gehen.

Was den XTC Mode angeht so habe ich damit nie trouble gehabt weil ich es nie nutzen wollte.
Ich bin im normalen CW OS daheim und will das nie mehr missen!

Von dieser "Präsentationstour" habe ich auch schon vor einer Weile gehört.
Muss echt penlich gewesen sein für die Jungens. Hätten die mich mal gefargt ob ich das mache.... ;-)

Zu Winter noch:

Ich arbeite mit den Fostex von Beginn an und bin zufrieden damit weil ich keine Vergleiche habe. Weiss nicht wie sich andere Wandleboxen anhören.
Aber da ich sowieso keine akkustischen Instrumente abnehme und die Stimme über die CW I/O´s recorde denke ich mal ist es in meinem Fall von nur geringer Relevanz.
Es rauscht nicht, lässt sich problemlos mit den Karten nutzen, ist nicht zu teuer und den Eindruck ich hätte einen schlechten Sound hbe ich auch nicht.

soweit dann erstmal.

Gruß

Carsten
 
Hi Carsten!

Jetzt, wo ich auf deiner HP war
wird mir doch so einiges klar.

"Grenzfall Mensch" Jawohl!

Bist ja ein richtiger Alleskönner was?
Ich kann dir bei deinen Postings nicht so recht folgen( im Bezug auf CW). Auf der einen Seite verteidigst du CW mit allen Mitteln und im gleichen Moment gibst du ihnen doch noch eine mit.

Also mein Fazit zu CW: Da zentriere ich mir lieber eine Möhre in meinen Anus, lutsche am Daumen und blase dabei die Backen auf!!!! Meine Meinung zu CW.
Hochachtungsvoll
Bart
 
Na um mich auch mal wieder zu melden, jeder hat das gottgegebene Recht auf eine eigene Meinung. Somit kann ich jede Meinung über Creamware akzeptieren, solange es nicht dumlaller sind die warscheinlich noch nie einen Ton an einer Cremaware herausgebracht haben. Die sich ein Luna kaufen und dann denken sie bekommen ein Scope /SP mit zusatzlichen 15er SRB. Aber mache sind halt doff geboren andere sterben auch doff. Die besten sind aber die die alles besser wissen, wenn ihr alle so gut seit warum seit ihr Homerecorder und keine Profis ?

Ich habe eine Creamware Plattform
Ich habe ein Scope SP System
Ich habe schon öfters gezeigt und gesagt das es funktioniert. Und Ich finde es mega affen titten geil.

Habe es aber nicht nötig andere Systeme herunter zu ziehen. Denn es ist und bleibt eine Glaubensfrage. Aber Ihr dürft weiterhin dumm rauslallen, von mir aus sterbt auch dumm. Ihr könnt euch komentare über diesen meinen Artikel sparen. Ich werde mich nicht auf eine Diskusion einlassen die nicht direkt an ein Problem gebunden ist.

So jetzt habt ihr mein Meinung dazu.

BR

S-a-n-i-t-y
 
Hi S-A-N-I-T-Y,
ich habe letztes Jahr 1 CD (The Vow "Trojan", Spielzeit 71,06 min.), 1 Videospielvertonung und 1 Werbejingle auf meinem Creamware-Bullshit produziert. Soviel dazu, dass ich Dummlaller noch nie einen Ton auf meiner Creamware-Karte herausbekommen habe. Was hast du denn so die Zeit auf die Reihe gebracht?
Ja richtig, funktioniert hat das ganze schon, aber das hätte ich mit einer anderen Soundkarte auch wesentlich stressfreier haben können.
Fakt ist:
-du spielst die Soft-Synths mit max. Luna-3/Pulsar-6 stimmen.
-dein XTC-Mode funktioniert nicht anständig
-und jetzt das allerhärteste: du armes Schwein hast für die viele Kohle nicht einmal einen ordnungsgemäß funktionierenden Midiport.
Typen wie du finden es an einem super schönen Auto auch noch megaaffentittengeil, wenn der Blinker oder die Bremsen nicht funktionieren. Jetzt bleibt nur noch eine Frage offen: wer stirbt hier doof?
Übrigens: so wie du "doof" schreibst wundert´s mich ja nicht, dass du gern mit Creamware arbeitest!
Tja, S-A-N-I-T-Y, so wie man in den Wald ruft, so kommt´s zurück!
Ralf
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

popsta
Antworten
0
Aufrufe
3K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben