Nuendo 8.1 ist raus, mit zwei interessanten Neuerungen

  • Ersteller terrablue
  • Erstellt am
naja..
Wer verwendet auch so ein Tool bei Drums?
Ist ja vollkommen abwegig.

ist doch cool, wenn das auch damit möglich ist - ein Klick, und der Loop ist nach Vorlage aligned. Find ich gut.
Für Stimmen / Vocals finde ich das Handling jedenfalls schon mal top.
Zumal man das erstmal mit richtigem und hochwertigem Audiomaterial testen sollte - ich würde mich da jedenfalls nicht auf ein klanglich minderwertiges, schnell mal "nur kurz Featuredemo zeigen"-YT-Video verlassen, von den mittelmäßigen Audiobeispielen und den arg weit auseinanderliegenden Ankerpunkten ganz zu schweigen. Das ein timingmäßig völlig anderes Event komplett auf Ur-Material hingestretched werden kann, das ist hier schon mal super gelungen.

Mit Vocalign habe ich auch schon gearbeitet. Und es gab durchaus Fälle, wo dies nicht immer gut klang. Zumal das ganze fummelige Gedöns mit extra Pluginfenster, drag/drop einzelner Region-WAVs, späterem Einrechnen (und der recht hohe Preis für dieses Plugin) usw. hier völlig wegfällt... Das halte ich schon für innovativ da in Nuendo 8.1. Und Eigenentwicklungen sind immer gut.


.
 
ist doch cool, wenn das auch damit möglich ist - ein Klick, und der Loop ist nach Vorlage aligned.
Wenn du das "ist" gegen "wäre" tauschst dann würde der Satz bei Drums sogar stimmen.
Wenn es bei einer Stereoloop Spur schon so komisch klingt, was macht es dann erst bei einer mehrspurigen Drumaufnahme.
Keiner kommt auf die Idee Drums mit einem time stretching Algorithmus im Tempo zu bearbeiten.
Da verlieren alle Spuren ihre Phasenbeziehungen.
Klingt schrecklich.
 
Ich glaube nicht, dass wir uns hier noch weiter darüber unterhalten müssen, mein Bester - Features, die einem Arbeit abnehmen und auch noch direkt und so gut umgesetzt eingebaut sind, sind immer willkommen. Ferner muss man erstmal testen und hören, was damit alles so möglich ist. Diese Vorverurteilungen sind daher wohl mal völlig deplatziert. Zumal das im Video eh nur ein schnelles Beispiel war. Drums macht man gern bevorzugt anders aufgrund etwaiger Artefakte, das ist ebenso klar. Aber es gibt sehr wohl genug Audiomaterial, oder Aufnahmen, was auch immer, welche gewiss von dieser Technik profitieren können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein Gutster, ich bin mir sicher das Bedroom Produzzer dieses Feature lieben werden.

Egal wie nachher das Ganze auch immer klingen wird.

Und wenn Steinberg es als Beispiel mit Drums gepostet hat dann muss es auch mit Drums funktionieren.
Denn Steinberg hat immer Recht! ;)

Amen
 
Das Video zeigt auch, warum man, wenn man irgendwie die Zeit aufbringen kann ADR schnitt trotzdem manuell machen sollte - genau solche artefakte wie das kaputte t an didnt work mit dem unnatürlichen didn vorn dran versucht man zu umschiffen. Das auto alignment kann dafür wahrscheinlich eine gute Ausgangsbasis sein.
Interessant wäre da noch, ob die Phasenlage gleichbleibt, wenn man ADR mit zwei Mikros automatisch ausrichten lässt.
 
Interessant wäre da noch, ob die Phasenlage gleichbleibt, wenn man ADR mit zwei Mikros automatisch ausrichten lässt.
Das kann überhaupt nicht gehen, da der Algorithmus auf verschiedene Signale nicht gleich verschieben kann.
Der Phasenbezug wird auf jeden Fall zerstört.
 
hätte ja sein können, dass man da was irgendwie gruppieren kann oderso. Vielleicht über den gleichen Umweg wie bei Pro Tools, zwei Mono Signale in eine Stereospur zu schieben.
 
ist doch cool, wenn das auch damit möglich ist - ein Klick, und der Loop ist nach Vorlage aligned.
Wenn du das "ist" gegen "wäre" tauschst dann würde der Satz bei Drums sogar stimmen.
Wenn es bei einer Stereoloop Spur schon so komisch klingt, was macht es dann erst bei einer mehrspurigen Drumaufnahme.
Keiner kommt auf die Idee Drums mit einem time stretching Algorithmus im Tempo zu bearbeiten.
Da verlieren alle Spuren ihre Phasenbeziehungen.
Klingt schrecklich.

wenn mans korrekt macht verliert da gar nix seine phasenbeziehungen.
 
kurz zum eigentlichen thema des threads:

gefällt mir sehr. ganz offenkundig verfolgt steinberg die langzeit-strategie, alle relevanten bearbeitungsklassiker direkt im programm zu integrieren, statt über schnittstelle einzubinden. das hat mir schon bei variaudio in seiner direktheit sehr gut gefallen, jetzt also vocalign? sehr gut.

der ersatz für objektbasiertes mischen hat sicherlich seine vor- und nachteile. ich verstehe die argumentation schon, und die verkoppelung mit stapelbearbeitungs-funktionalität macht absolut sinn. ich hätte gerne langfristig trotzdem auch die live-variante von objektbasiertem mischen, dann halt zusätzlich. vielleicht nicht mehr ganz so dringend, aber trotzdem :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass wir uns hier noch weiter darüber unterhalten müssen, mein Bester - Features, die einem Arbeit abnehmen und auch noch direkt und so gut umgesetzt eingebaut sind, sind immer willkommen. Ferner muss man erstmal testen und hören, was damit alles so möglich ist. Diese Vorverurteilungen sind daher wohl mal völlig deplatziert. Zumal das im Video eh nur ein schnelles Beispiel war. Drums macht man gern bevorzugt anders aufgrund etwaiger Artefakte, das ist ebenso klar. Aber es gibt sehr wohl genug Audiomaterial, oder Aufnahmen, was auch immer, welche gewiss von dieser Technik profitieren können.

Beim Micki Maus und Minni Maus Transponieren bleiben alle Phasen- beziehungen intakt.

Bei Timestretching sollte das nicht so ohne Weiteres gehen, aber wer weiss ...
 
Beim Micki Maus und Minni Maus Transponieren bleiben alle Phasen- beziehungen intakt.
Das ist ja auch der primitivste Algorithmus. Im Prinzip wird die Sample Frequenz des Audio Clips gegenüber der DAW Systemfrequenz verändert.
Algorithmen, die fs ohne Artefakte ändern können, gibt es schon länger.
Bei Timestretching sollte das nicht so ohne Weiteres gehen, aber wer weiss ...
Die Abspielgeschwindigkeit ändert sich, zum Teil sogar dynamisch, aber die Tonhöhe bleibt identisch.
Da muss der Algorithmus "intelligent" entscheiden an welchen Stellen er neue Samples einfügt bzw. bestehende entfernt (um es mal ganz primitiv zu sagen).
Je mehr eine Stereospur korreliert um so besser kann der Algorithmus die Phasenbeziehung halten und gleichzeitig mit wenig bis keinem Artefakt die Aufgabe erfüllen.
Je unkorrelierter die Stereospur (oder mehrere gleichzeitig bearbeitete Spuren allgemein) ist um so mehr muss der Algorithmus seine Korrekturen an verschiedenen (verschieden im Sinn von rechter zur linker Spur) Stellen einsetzen um seine Aufgabe artefaktfrei zu erfüllen.
Damit wird die Phasenbeziehung zwischen den Spuren zerstört.
Einige Algorithmen haben dazu die Möglichkeit zwischen Timing und Audio-Qualität, meist stufenlos, zu wählen.
Der Sinn dahinter ist klar: Entweder gute Phasenbeziehung und "grottiger" Klang oder "Phasing" aber dafür ein besserer Klang.

Irgend einen Kompromis wird es immer geben.
 
Cubase 9.5 kommt ja diesen Monat raus, und ich hoffe Steinberg behält sich solche Dinge die insbesondere Audio/Midi-Bearbeitung, wie z.B. die direkte Offline-Bearbeitung, Favoriten-Sektion, Automatische Audio-Ausrichtung betreffen, nicht für Nuendo vor!
Also dann würden die sich echt lächerlich machen, also für noch ein PlugIn, oder mehr Fensterwirrwarr, gibt es keinen Cent von mir!
 
Ich weiß nur, das es schon im November kommt, aber keine Features!
 
wenn mans korrekt macht verliert da gar nix seine phasenbeziehungen.
Und wie ist die korrekte Art es zu machen?
Bzw. was ist die Unkorrekte?


Die unkorrekte ist natürlich, mit dynamisch schwankenden Algorithmen die Spuren einzeln zu behandeln. Korrekte Varianten gibt es so einige, von tempomanipulation über die Tempo map bis zu Gruppierung als surround file etc.

Wenn man sich da mit den vorhandenen Möglichkeiten auseinandersetzt, zeigt sich eigentlich in nahezu jeder daw einer oder mehrere Wege für , äh, "gelocktes" stretching von multimikrofoniertem material auf.

Das klingt mal schlechter, mal besser, kommt immer aufs Instrument an.
 
Die unkorrekte ist natürlich, mit dynamisch schwankenden Algorithmen die Spuren einzeln zu behandeln.
Die Algorithmen schwanken nicht dynamisch sondern die Time Base an der der Algorithmus seine Bearbeitung angleichen muss.
Und je unkorrelierter die Spuren sind um so mehr muss der Algorithmus sie als Einzelspuren behandeln und verliert dazu die Phasenbeziehung zu den anderen Spuren.
Wie ich oben schon schrieb geben einem manche Algorithmen eine Möglichkeit einzustellen ob das Ergebnis eher "synchroner" oder artefaktfreier sein soll.
Voll synchron wird das klangliche Ergebnis meist so schlecht das es ernsthaft nicht mehr anzuwenden ist.

Und bei Drums funktioniert das schon gar nicht mehr besonders wenn OH Spuren dazu kommen.
 
Dynamische Algorithmen verteilen das stretching unterschiedlich, beliebt ist die Methode, um die transienten herum das Signal in ruhe zu lassen und im Release versteckt das stretching zu machen, aber da gibt es natürlich von Algorithmus zu Algorithmus Unterschiede..

Der Punkt ist der, wenn du die Files z. B. als surround file zusammenfügst, greift der Algorithmus auf allen unterspuren gleich, egal wie er sich gerade "entscheidet" . Wenn es über Tempo map geht, bleiben die Phasen bei manchen Algorithmen auch statisch und richten sich rein nach der map.

Aber wenn deine Frage, wie es geht, sowieso nur rhetorisch war, ist ja auch egal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Punkt ist der, wenn du die Files z. B. als surround file zusammenfügst, greift der Algorithmus auf allen unterspuren gleich, egal wie er sich gerade "entscheidet" .
Hab ich ja gesagt, das das gehen kann, nur, dann klingt´s eben bei manchen Spuren gut und bei manchen Scheisse.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
1
Aufrufe
884
Gast92251
G
M
Antworten
7
Aufrufe
1K
Gast92251
G
M
Antworten
1
Aufrufe
537
Gast92251
G
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
4K
Gast92251
G

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben