nt 2000 (rode)

  • Ersteller schreihals
  • Erstellt am
schreihals

schreihals

Registriert
14.07.07
Beiträge
323
Reaktionen
7
Punkte
426
hab es heute endlich bekommen, und schon ausprobiert etc....

also folgendes set up:

Rode NT 2000
Presonus Firepod (mit [g=76]phantomspeisung[/g])
PC

das was mich wundert ist das die aufnahmen extrem leise sind ich habe noch nicht viel am [g=105]gain[/g] regler rumgespielt, weder vom mikro selber, noch vom firepod, aber meiner meinung nach sollte das doch trotzdem eine gewissen lautstärke haben, was ich aufgenommen habe ist wirklich extrem leise .....

und noch ne andere frage wie genau muss der poppschutz vor dem mikro angebracht werden? auf der verpackung stand ca 100mm-250mm, aber so weit komm ich nicht mit dem kleinen arm von dem ding ... und jetzt?
 
ich denke das durch die verschidenen charakteristika vershcieden laut
aufgenommen wird. kann mich aber auch täuschen (sehr warshceinlich:D)

das nz2000 ist aber n klasse mic,
hat mir persönlich zb.. besser gefallen
als das TLM103;)

mfg
Torn
 
hehe das doch schonmal super! aber ist das normal das die so unempfindlich sind, also hatte eben musik laufen auf den boxen die von mir weg schallen, aber nicht leise und in cubase aufgenommen, um die empfindlichkeit zu testen aber war fast nichts zu hören egal in welcher stellung ;) naja ich muss noch viel rumexperimentieren ;)

der tiMo
 
ich glaube du pegelst das ganze net richtig ein, hmm :?

sorry, mach mal ein soundbeispiel,
damit man das besser beurteilen kann.

mfg
Torn
 
ja du pegels nicht richtig ein
 
ok ich mach später mal ein soundbeispiel, und richtig einpegeln funzt wie genau? muss ich [g=105]gain[/g] von der interface richtig aufdrehen?! dann verzerrt das doch eigentlich oder? ich werds ausprobieren ;)
 
schreihals schrieb: muss ich [g=105]gain[/g] von der interface richtig aufdrehen?! dann verzerrt das doch eigentlich oder? ich werds ausprobieren ;)

Das [g=105]Gain[/g] am Firepod hat nix mit dem am Marshall zu tun :D Stell das Rode zum Test mal auf Niere, nimm die Dämpfung raus und probier dann einfach mal vorsichtig hochzudrehen. Du siehst doch in der Software wie laut das Signal ist und solange da nix peakt sollte auch nix zerren.
 
bin dabei ;)
 
jo jetzt klappt es .... also [g=105]gain[/g] ist nicht gleich [g=105]gain[/g] ;)

aber eine frage habe ich noch, und zwar kann ich an dem mikro selber noch einen [g=105]gain[/g] einstellen von 0 bis -10, ist null dann = 0 oder wie oder was!? habe ihc noch nicht so ganz verstanden!

danke shconmal für eure hilfe ihr seit echt super!

danke danke danke!
 
0 bei rode bedeutet maximalen output.
 
ah ok weiss ich bescheid ;) dank dir!
 
Ergänzend: -10 müsste für -10 db stehen (Pegelabsenkung bzw. Pad). Kannst Du bei Bedarf bei zu lauten Schallquellen reindrehen...
 
andere frage, kann ich das mikro eigentlich auch dafür benutzen um LAUTE gitarren abzunehmen? oder ist das ein reines gesangs mikro, weiss ich ejtzt garnicht so richtig!
also ich will es eigentlich auch nur für gesang nutzen, aber wenn mir das md421 von meinem kolegen nicht gefällt vom klang wollt ich das rode mal ausprobieren wenn das klappen würde, ohne das ich was kaputt machen kann ....
 
So sehr laut wirst Du es wohl nicht machen ;)
Zur Mikrofonie gibt es gute Videos bei Sweetwater.
 
es geht, da soll ja schon druck hinter sein, und damit das ganze was aus dem [g=182]amp[/g] kommt auch gut ankommt mit druck und so, muss das teil doch shcon was lauten sein oder?
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
B
Antworten
18
Aufrufe
7K
Ragu
Ragu
S
Antworten
18
Aufrufe
4K
Spalanzani
S
HannesBieger
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
33K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben