Noteneinspielung - klappt nicht richtig

Piewo

Piewo

Registriert
21.03.05
Beiträge
90
Reaktionen
0
Punkte
135
Könnte mir jemand mal bitte einen Tip geben?

Ich verwende für die Noteneinspielung in Cubase [g=77]VST[/g]/32 ein Midikeyboard mit USB.
Es besitzt keinen eigenen Klangerzweuger. Ich benutze [g=89]VSTi[/g].

Nach dem einspielen, stehen die Noten meiner Meinung nach, nicht auf dem richtigen Platz. Woran könnte das liegen?
 
Hi Piewo,

wie hoch ist denn deine [g=5]Latenz[/g]? Wenn du nach Gehör spielst wie eigentlich jeder, dann ist es relevant, wie lange deine VSTis brauchen, um zu erklingen.

Netco
 
Woran sehe ich, wie hoch die [g=5]Latenz[/g] ist. Kann man die zusätzlich noch einstellen.
Benutze die ESI JULI.
Wenn ich nach Gehör spiele, klingt es eigentlich auf dem Punkt genau.
 
Wenn Du in Cubase auf Optionen gehst, dann auf Audioeistellungen und dann auf System. Dann sollte oben rechst der Treiber deiner Audiokarte stehen und darunter die [g=5]Latenz[/g].
 
Da steht ein Wert von 11. Kann man den Latenzwert bei der Audiokarte ESI Juli noch verringern?
 
Hi,

was bedeutet diese "11" Millisekunden? Das wäre und ist superbe und brauchbar!

Welches USB-Keyboard, [g=77]VST[/g]-Instrumente etc. nutzt Du?
 
Hi,

EVOLUTION, ich hab dasselbe Keyboard, es geht ja, in der Frage ein paar "Infos" mehr reinpacken und die Antworten kommen wie der Wirbelsturm ;)

Dieses Keyboard ist bei mir NICHT mehr per USB angeschlossen -> [g=5]Latenz[/g] und div. Problemchen. Ich nutze nun die [g=32]MIDI[/g]-Verbindung und bin zufrieden.

Eine Audio-[g=5]Latenz[/g] von "11 ms" find ich "superbe" (spitze, toll, super) und mit "brauchbar" meine ich benutzbar.

Die 11ms per [g=32]MIDI[/g]-to-AUDIO (VST-Instrument) sind beinahe nicht hörbar, doch wenn es um die Aufnahme selbst geht, in der auf der [g=32]MIDI[/g]-Spur "Latenzen" ab 8tel oder gar 4tel Noten erreicht werden, muss man/frau was tun. [g=32]MIDI[/g]-Signal-Kette durchleuchten oder auch:
- Audio-Treiber, sind es die richtigen -> aktualisieren?
-> der PC selbst, ist der relativ aufgeräumt? schnell genug (mehr als 500 MHz wären schon toll ;))
-> war es vorher auch so? im Internet oder Spiele im Backround etc.
-> was hat sich geändert ...
-> z.b. USB2 aktiv?
-> anderes & unnötiges aktiv, Virenscanner?
-> z.B. [g=77]VST[/g] Halion lädt seine Sample von eine sehr schlimm fragmentierter Partition und RAM ist z.B. kleiner 256 MByte -> defrag & mehr RAM

etc.

Ach übrigens, je nach [g=77]VST[/g]-Instrument kann dieses locker auch >3.4 GHz Kisten lahm legen, kommt drauf an welche und wieviele...
 
Wie nutzt man die [g=32]MIDI[/g]-Verbindung überhaupt?

Dieses Keyboard ist bei mir NICHT mehr per USB angeschlossen -> [g=5]Latenz[/g] und div. Problemchen. Ich nutze nun die [g=32]MIDI[/g]-Verbindung und bin zufrieden.
 
Piewo schrieb:
Wie nutzt man die [g=32]MIDI[/g]-Verbindung überhaupt?

Dieses Keyboard ist bei mir NICHT mehr per USB angeschlossen -> [g=5]Latenz[/g] und div. Problemchen. Ich nutze nun die [g=32]MIDI[/g]-Verbindung und bin zufrieden.

?

Ist die Frage allgemein oder, lach, ich kapiers nicht, verzeih bitte...frag etwas deutlicher ;)
 
*grins* Na Du hast doch geschrieben:

Dieses Keyboard ist bei mir NICHT mehr per USB angeschlossen -> [g=5]Latenz[/g] und div. Problemchen. Ich nutze nun die [g=32]MIDI[/g]-Verbindung und bin zufrieden.

Und daher fragte ich: Wie nutzt man die Midiverbindung?
 
Hi Piewo,

momentchen, muss über mich lachen, ok .. fertig geschmunzelt.

Die [g=32]MIDI[/g]-Nutzung?
Per [g=32]MIDI[/g]-Kabel, also Keyboard [g=32]MIDI[/g]-OUT nach [g=32]MIDI[/g]-Interface (z.B. SoundKarte) [g=32]MIDI[/g]-IN, anstöpseln. Dem lieben Sequenzer dies mitteilen, wer den [g=32]MIDI[/g]-IN steuert und wohin das [g=32]MIDI[/g]-Out gehen soll, also z.B. ein [g=77]VST[/g]-Instrument.
Auf der CD zum Keyboard ist eine "xml" Datei für Cubase vorhanden plus ReadMe.
Es ist nun per Keyboard-GrundFunktionen, also die Faders und Potis (Handbuch guggen) diverse [g=77]VST[/g] mit "default" Einstellungen zu steuern, sowie z.B. den Mixer von Cubase zu steuern.

Hab ich Dich richtig verstanden und damit geholfen?
 
Hi antares,
also ich hol mir erstmal 'ne Banane und geh Deinem Hilfenachweis in Ruhe nach. Im Bereich des Homerecording kriech ich eben noch auf dem Boden rum. Muss erst dahingehend noch laufen lernen. Daher auch diese, naja, Du weißt schon... Fragen, Fragen.
*grins*
 
-> der PC selbst, ist der relativ aufgeräumt? schnell genug (mehr als 500 MHz wären schon toll )
-> war es vorher auch so? im Internet oder Spiele im Backround etc.
-> was hat sich geändert ...
-> z.b. USB2 aktiv?
-> anderes & unnötiges aktiv, Virenscanner?
-> z.B. [g=77]VST[/g] Halion lädt seine Sample von eine sehr schlimm fragmentierter Partition und RAM ist z.B. kleiner 256 MByte -> defrag & mehr RAM:
von Antares

Wie kann es aber kommen, dass ich hörbar keine [g=5]Latenz[/g] habe, aber die Aufnahme trotzdem total zerissen wird???

Ich habe das selbe Problem, mit Cubase SX und Oxygen 8 USB Keyboard. Das Gehörte ist astrein nur die Aufnahme ist verschoben.
Ich vermute auch nicht, dass es am PC liegt, bei mir läuft nichts im Hintergrund und die Ram 512 müßten auch reichen, so wie auch die anderen Sachen die oben genannt sind. Nur USB 2.0 ist bei mir an, aber das ist doch eh schneller dann oder???
 

Ähnliche Themen

JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Zurück
Oben