Noppenschaumstoff auf Spanbrett?

jayc

jayc

Registriert
21.03.06
Beiträge
910
Reaktionen
0
Punkte
1.108
Hey leute! Hab zuerst im falschen bereich thread erstellt... also hier nochmal

Das ist meine Aufnahmeecke. Da soll rein was drin steht ( Kleiderständer mit Molton; Schallabsorber).

Insbesondere frage ich mich im moment:

kann ich den 5cm dicken Schaumstoff einfach auf ein Spanbrett kleben und dann von der wand baumeln lassen???

WAS FÜR HOLZ BENUTZEN?

grüße

jc

p.s.: irgendwann baue ich mir mal richtige absorber, aber dafür ist im moment keine zeit da, daher die schnelle lösung um ein bisschen den [g=108]hall[/g] in meinem raum rauszunehmen
 

Anhänge

  • Grundriss.jpg
    Grundriss.jpg
    31,9 KB · Aufrufe: 185
  • Wände.jpg
    Wände.jpg
    15,8 KB · Aufrufe: 138
bitte schreib doch einer ..... (buhuhuuhhuuuu)
 
Leider hab ich von Raumakustik kaum Ahnung,
aber ich kann mit Sicherheit sagen, dass selbst eine räudige Hundedecke
über den Kachelofen gehangen einige Veränderungen an der
zu mikrofonierenden Umgebungsakustik ausmacht.

Gruß

Bob
 
wie viele hier so schön sagen : "PUSH" :D
 
ich hab auch nicht soviel ahnung ...
aber wenn das nur ne gesangskabine ist musst du den raum ja füllen ...
also es gibt ja auch so schaumstoff rechtecke die stehen dann 10cm ab und füllen den raum halt ... weil wenns leer ist klingts ja auch scheisse

kennste bestimmt wenn man renoviert und der raum ist leer ..

hoffe du verstehst was ich meine :D
 
ist keine gesangskabine
nur eine ecke im raum... die will ich halt bissi aufbessern, da der raum mies nachhallt!!

grüße

jc
 
dann mach doch ne kleine draus
 
mmmh also so wie du das hier planst wird es dir ziemlich die Höhen der Aufnahme beeinflussen, aber trockender wirds definitiv schon n bisschen
klingen.
 
kleine gesangskabine ist das problem, dass ich das zimmer als schlaf/wohnzimmer/arbeitsaum nutze


zudem bin ich da nur noch ca ein jahr... daher lohnt sich keine gesangskabine...

ich will mir teile bauen, die ich mit mir rumtragenkann um evt in der neuen wohnung dann wieder eine ecke aufzubauen.

glaubst du das geht zu sehr auf die höhen?? mh... hab halt grad net die patte für n 10 cm noppenschaum :)

denke ich mal.... lieber 6,5 als 5cm noppenschaum??? das könnte ich noch gerade so bezahlen....
 
hätte dann halt weniger schaum..... ca nur 2mal 1 m2

grüße

jc
 
vielleicht soltle ich ja erst mal probieren, wie es mti dem moltonstoff klingt und dann mal gucken

grüße

jc
 
hi!

ich bin auch kein akustiker, aber möchte trotzdem mal kurz meinen senf dazu geben.

wenn du in einen raum reinsprichst wird der raum dahingehend angeregt als das er [g=361]nachhall[/g] produziert.. logisch. nur breiten sich die schallwellen nicht alle gleich aus. je tiefer die [g=349]frequenz[/g] desto kugelförmiger breitet sie sich aus. das führt dazu das in den eckenbereichen des raumes, eine anhebung des bassbereiches von bis zu 6 db vorliegt wenn man nicht durch geeignete maßnahmen (nein noppenschaumstoff ist hierfür keine maßnahme ;) ) gegensteuert.
ist etwas zusammenhangslos erklärt, läuft aber darauf hinaus das sich der [g=118]bass[/g] sozusagen in den ecken des raumes staut, da du die reflektierten höhen zusätzlich noch mit noppenschaumstoff killst wirds also gleich doppelt dumpf klingen.

hier ein lösungsvorschlag aus meiner sicht, wie gesagt ich bin kein akustiker.

maßnahme eins, von dem eckengedanken weg kommen und das mic in die raummitte stellen. maßnahme zwei, breitbandigere absorber zulegen, bei geldmangel selber basteln... du könntest zum beispiel den vorhandenen noppenschaumstoff doppelt oder dreifach legen, und das ganze dann so anbringen das er 10 bis 20 cm von der wand entfernt an der wand hängt. der abstand ist für die absorption wichtig.

maßnahme zwei, probieren probieren probieren... experimentier mit der position der einzelnen absorber so lange bis du das für dich beste ergebnis erreicht hast.

ein weiterer günstiger absorber, der meist eh schon vorhanden ist, ist übrigens ein offener kleiderschrank. einfach türen entfernen und sonne art vorhang davor hängen damits nicht aussieht als könntest dir keinen ordentlichen schrank leisten :D

grüße
alberto

edit: wenn du die absorber 10 bis 20 cm von der wand entfernt anbringst solltest du selsbtverständlich KEINE holzplatte unter denm absorber anbringen!! die würde den [g=107]schall[/g] zu früh reflektieren, die reflektionen sollen erst durch die 10 bis 20 cm enfernte raumwand stattfinden. du könntest zur stabilisierung und als abstandhalter eine art Holzrahmen um den absorber bauen...
 
+1

- alternativ, wenn ein bisschen geld da ist, könntest du dir dickere thermohanf matten kaufen, einen holzrahmen ohne rückwand dafür machen und mit stoff bzw. dünner pappe überspannen. die kannst du aufstellen wo es dir passt, zb schräg in den zimmerecken wär gut.

lG f

[edit: singen solltest du trotzdem nicht in der ecke!]
 
sprich ihr haltet die idee mit schaumstoff auf brettern in der ecke für bescheiden ? :D


aber mh... ich empfinde ide ecke net als zu basslastig oder so.... [g=108]hall[/g] klingt für mich ehrer mittig bis hoch... ka warum....


dann würde es doch sinn geben oder??

grüße

jc

p.s.: von wegen ecke oder nicht ecke.. da streiten sich ja die gemüter auch oder?
 
eigentlich streiten sich die gemüter da gar nicht:

http://www.realtraps.com/facts.htm

das ist ziemlich anerkannt. dass du das anders empfindest kann sein:

- eine bassbetonung/resonanz der eigenen stimme findet man manchmal angenehm (dusche!)

- [g=118]bass[/g] probleme bemerkt man erst wenn man darauf achtet; oder misst; oder sich ständig neue mikros kauft, weil die aufnahmen so dumpf sind - oder nie und man denkt, man klingt immer so topfig!

lG f
 
Hi!

Grundsätzlich ist gegen Deine Idee nichts zu sagen, der Schaum wird schon einiges an [g=108]Hall[/g] rausnehmen, so dass Du Deinem Ziel in Richtung RT60 schon näher kommst.

Allerdings mußt Du bedenken, dass der Schaum nicht nur weniger [g=108]Hall[/g] macht, sondern die gesamte Akustik in Schieflage bringt, d.h. einige Frequenzen werden überproportional gedämpft, insbesondere Höhen werden fehlen.

Für eine ausgeglichene Dämpfung müßte man mit verschiedenen Absorbern arbeiten (Bassfallen, Helmholtzresonatoren etc.).
So erreicht man eine gute Nachhallzeit mit geradem Frequenzgang (das ist aber sicherlich außerhalb Deines Budgets, dehalb:
solltest Du ruhig mit diesen Platten experimentieren. Versuche doch sie flexibel zu befestigen, damit Du Position und Größe nach eigenem Geschmack noch ändern kannst.
 
kurz: kauf dir ein paar eher dicke (10-20cm) matten stein-, glaswolle oder thermohanf (google!) beim baustoffhändler deines vertrauens, holzrahmen drum und ein bisschen stoff drüber.

das kommt schräg in die ecken und dorthin, wo dich sonst noch etwas stört (flatterecho), mit etwas abstand zur wand. du selbst stellst dich zum rappen möglichst nicht in die ecke sondern in den raum!

und wenn schon schaum (weio vorhanden), dann ein mehrere lagen übereinander und ohne hinterwand. das kannst du dann in einem rahmen mit etwas abstand zur wand befestigen.

lG f
 
ich glaube letzteres sieht interessant aus!!!

ich glaube ich bastel mir diese türen die sind so was was ich mir gedacht hatte...

aber n stückweit sind die ja auch absorber...
 
denk dran, dass das lamellentüren waren: der [g=107]schall[/g] muss durch die lamellen durch! wie bei einem schlitzabsorber. kleb bloß nicht einfach dämmstoff auf ne tür...

lG f
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben