Noppenschaum

  • Ersteller Necrodani
  • Erstellt am
Necrodani

Necrodani

Registriert
21.10.08
Beiträge
116
Reaktionen
1
Punkte
151
Hallo Musiker!!!

Ich hab mir eine Gesangskabine gebaut (fast fertig)....
Fehlt nur mehr mein Noppenschaum den ich bestellt hab und diese Woche kommen sollte..
Meine Frage ist wie ich ihn platzieren soll?Denn die Kabine komplett damit auskleben ist wahrscheinlich nicht gut weil es dann mit Sicherheit zu dumpf klingt, oder?
Hab 12 quadrat Meter bestellt, das heisst die Wände wären so ziemlich voll.Die Decke wäre dann ohne Schaum..Ist das gut so oder wäre besser Den Schaum auf die Decke und auf 2 Paralell liegenden Wände zu tun??Hoffe es hat schon jemand damit erfahrung gemacht und kann mir helfen.?

Lg - Dani
 
Er hat NOPPENSCHAUM gesagt!

:D

Sorry, Mann...:)
 
Necrodani schrieb:
Fehlt nur mehr mein Noppenschaum den ich bestellt hab und diese Woche kommen sollte..

Abbestellen! Zurueckschicken!

Meine Frage ist wie ich ihn platzieren soll?Denn die Kabine komplett damit auskleben ist wahrscheinlich nicht gut weil es dann mit Sicherheit zu dumpf klingt, oder?

Manche nennen es auch warm...

Hab 12 quadrat Meter bestellt, das heisst die Wände wären so ziemlich voll.

Nicht gut.
Ueberhaupt nicht gut!

Hoffe es hat schon jemand damit erfahrung gemacht und kann mir helfen.?

Es gaebe genuegend Freds hier die sich schon intensiv mit dem Thema auseinander setzten.

Jetzt ist es mit deiner Frage zu spaet.

Also: Entweder Noppenschaum zurueckschicken oder entsorgen und neu investieren, sich aber dann hier informieren wie´s richtig geht bevor man wieder was neues kauft, oder einen "warmen" Klang haben.
 
moin,
baue mir meine akusitk-module selber,
im prinzip aus holz und thermohanf.

klickung

man könnte die hintere platte auch kompett weglasse,
der rahmen könnte noch gelöchert werden...

beste grüsse,
andre
 
sieht gut aus - die rückwand würde ich weglassen und mit abstand zur wand oder schräg in den raumkanten montieren. dann absorbierst du tiefere frequenzen. für die gesangskabine sind so ein paar matten schräg in den ecken und an der decke sicher auch ok!

lG f
 
Fehlt nur mehr mein Noppenschaum den ich bestellt hab und diese Woche kommen sollte..

Eine Fügung des Schicksals.

Rufe bei Deinem Lieferanten an, und bestelle das Zeug wieder ab.

Biete ihm im Gegenzug an, ihn nicht zu verklagen, obwohl er Dir diesen hochgiftigen, jedes Talent und Soundgefühl zerstörenden Schadstoff verkaufen wollte.

_________
Das Mittelalter hatte die Pest, und der [g=79]Homerecordler[/g] hat nun den Noppenschaum...
 
hilft es eigentlich iirgendwas den Noppenschaum mit Hilfe einer Schere um seine Noppen zu berauben?? Oder liegt es einfach am Material, dass die so dumpf machn. Unser Drummer hat nämlich den gesamten bereich um sein Schalgzeug mit Noppenschaum ageklebt, und das Resultat ist fürs aufnehmen wirklich deprimierend. Wir haben jetzt über den Noppenschaum an einigen stellen (über den overheads...) glatte basotectplatten befestigt. Einer Verbesserung hab ich haber auch da noch nicht umbedingt festellen können....
Also, hilft das "Glätten" des Noppenschaums etwas? Wegmachen kommt für ihn leider nicht in Frage, da erstmal das Schlagzeug für die umliegenden Räume gedämmt werden sollte..
 
@davechecker noppenschaum zur schalldämmung nach aussen hin bringt niente! noppenschaum is dazu da hochfrequente schallanteile zu absorbieren deswegen klingt nen raum auch schnell dumpf !


womit ich ganz gute erfahrungen gemacht habe: schaumstoff auf rigipsplatten nageln und 30cm von der wand entfernt aufhängen. dann wird untenrum auch ein wenig bedämpft obwohl was "gscheits" besser wäre
 
Wegmachen kommt für ihn leider nicht in Frage, da erstmal das Schlagzeug für die umliegenden Räume gedämmt werden sollte..

Ich glaube nicht, dass der Unterschied unter diesem Aspekt deutlich wahrnehmbar wäre. Hier liegt wieder mal die Verwechslung von Dämmung und Dämpfung vor.

Das Noppenabschneiden halte ich auch für keinen vielversprechenden Ansatz, jedenfalls nicht, wenn das Ziel dabei sein soll, mehr Höhenanteile zurück zu gewinnen.

Die Basotectplatten über den Overheads machen sich deshalb so wenig bemerkbar, da Ihr wahrscheinlich Nieren o.ä. als Overheads verwendet und die Basotectplatten somit an der unempfindlichsten Stelle der Mikros sitzen.
Probiert doch mal, die Basotecs statt an der Decke lieber an den Wänden zu befestigen.
 
Danke für die schnelle Antwort!
Das Noppenschaum gar nichts bringt hat er (der Drummer) mir bis heute noch nicht abgekauft. Is n sturer Hund^^

Aber rein akkustisch bringt es nichts, die Noppen wegzuschneiden, oder?
Oder würde es aundersrum etwas bringen, in das Eck vom Schlagzeug Bassfallen reinzubauen? Quasi, um die Sauerei von dem Schaum auszugleichen;-)
kann ich mir allerdings auch nicht wirklich vorstellen, da Overheads ja eher obenrum wirken...
 

Ähnliche Themen

benni77
Antworten
11
Aufrufe
2K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
F
Antworten
7
Aufrufe
2K
Graham
Graham

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben