Non Destruktives Recording - Frage?

  • Ersteller Sickculture
  • Erstellt am
S

Sickculture

Registriert
13.02.05
Beiträge
79
Reaktionen
0
Punkte
146
Hallo, in der Vergangenheit habe ich vor dem Recorden in Cubase in meinen Digitalpulten Compressoren, EQs und Gates eingestellt. Nun bin ich auf reine [g=60]Wandler[/g]/Preamps umgestiegen und habe die Bearbeitung der EQs, Dynamics nicht mehr zur Verfügung.
Ich habe mal gelesen, dass man die Spuren gut verstärkt und ohne Überteuerung aufnehmen soll und erst danach im Hostsequenzer die Dynamics und das [g=379]Sounddesign[/g] machen soll. Nun meine Überlegung: Soll ich bei den Cubase Ins schon leichte Dynamics einstellen? Oder wirklich als letzten Schritt, wenn alles schon auf der Platte ist, diese Einstellungen machen?

THX for Support,
Thomas
 
Soll ich bei den Cubase Ins schon leichte Dynamics einstellen?
bringt dir überhaupt keinen vorteil. kannst es genausogut im nachhinein reinrechnen.
 
Das dachte ich mir - außerdem was weg ist kann ich nicht mehr herzaubern, aber wenn ich das Rohsignal habe, kann ich Störungen wieder wegzaubern.
 
Ich habe mal gelesen, dass man die Spuren gut verstärkt und ohne Überteuerung aufnehmen soll

ja, speziell überteuerungen kommen dich teuer zu stehen. :)

sorry, konnte nicht widerstehen.

gruss

holger
 
Machen kann man alles. Ich hatte das auch schon in einem anderen Thread geschrieben das ich es nicht für sinnvoll halte. Limiter vielleicht noch mit beiden Augen zudrücken. Bei mir sind die Eingangsbusse zumindest immer leer.

Man sollte möglichst die [g=4]Dynamik[/g] der Wandler gut ausnutzen, deswegen das mit "gut verstärkt" aufnehmen. Es ist nicht so sinnig ein Signal total leise aufzunehmen und damit die ganze mögliche [g=4]Dynamik[/g] der Wandler zu verschenken. Ohne Übersteuerung ist halt wichtig um kein digitales clippen zu haben. Manchmal sind sonst Knackser die man auf die [g=5]Latenz[/g] oder die Soundkarte schiebt gar nicht von dort, sondern stammen von digitalen Übersteuerungen (selbst schon erlebt).
 
Das mit dem Aussteuern ist mir klar. Prinzipiell würdet ihr also auch keine Dynamics vor dem Recording einfließen lassen.
 
Prinzipiell würdet ihr also auch keine Dynamics vor dem Recording einfließen lassen.
wenn, dann nur gute analoge ware und das auch nur minimal.
 
Hi!

Ich würde grundsätzlich "postrecording" bearbeiten. Ein Limiter, der Dich vor Übersteuerungen schützen kann, macht ohne hin nur vor dem AD [g=60]Wandler[/g] Sinn. Wenn Du alles so roh aufnimmst, hast Du zumindest "alles drauf". Hinterher fehlen dir dann genau die Anteile, die Du beim aufnehmen weggeregelt hast. Selber schon erlebt.... Also wie gesagt, immer roh aufnehmen. Meine Empfehlung.

Grüße

Jens
 
Jetzt habe ich aber beim Einpegel der Drums super Auschläge, jedoch beim Spielen das gesamten Sets teilweise hohe Übersteuerungen. D.h. ich muß an meinem Motu 896 wieder den [g=105]Gain[/g] zurücknehmen - sonst nehme ich ja verzerrt auf. Da wären eben Preamps mit vorschaltbaren LoCut Filtern schon was, dann hätte ich bei den Overheads/HiHats/[g=149]Snare[/g] nicht den Tiefrequenten Boden.
 
Jo, LowCut *vor* der Aufnahme wäre schön, hab ich aber auch nicht und die 24bit kriegen das IMHO auch sauber auf die Platte. Daher nehme ich auch direkt auf und mache den LowCut beim Mixing um den Mulm von den Spuren weg zu bekommen - aber nicht wegen den Pegeln...

VG

Stefan
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
greenman
  • Artikel
Testberichte Test: Reason 6
Antworten
11
Aufrufe
50K
greenman
greenman
baumskie
Antworten
7
Aufrufe
34K
DerGipfel
DerGipfel
M
  • Artikel
Testberichte Propellerhead Record
Antworten
0
Aufrufe
34K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben