- Registriert
- 17.08.04
- Beiträge
- 5.783
- Reaktionen
- 228
- Punkte
- 6.520
Ersteres, anschauen lohnt sich auf jedem Fall. Vor allem ist die Qualität der Samples die dabeisind sehr hoch. Ich würde RMX momentan sogar als Studiostandard bezeichnen. Allerdings geht Stylus RMX eher in richtung Urban/R&B/Hiphop - Naturschlagzeug oder typische Trance/Großraumdissen Sounds sucht man vergeblich.Aha RMX scheint gar nicht schlecht zu sein, oder arbeitest du für die ?
Tipp am Rande: Stylus RMX ist auf der ersten Blick ein REX-Loop Player hat aber einen sehr coolen Drumkit Modus wo ein haufen Drumkits schon zusammengestellt ist. Man kann auch alle einzel Drums auf eigene Ausgänge routen aber auch zwischen den Kicks Snares und Co umschalten und so relativ schnell ein gewünschtes Drumkit zusammenstellen. Interessant ist das beim Laden einer [g=149]Snare[/g] noch zwei Variationen mitgeladen werden - sehr praktisch!
Ansonsten das cooltool für Drums & Layering ... Battery weil es intern schon [g=43]Filter[/g] [g=322]Compressor[/g] Sättigung und ähnliches hat.
Das find ich persönlich angenehmer als im Cubase 3 Spuren nur für die Kick zu haben. Dann vielleicht noch 2 für die [g=149]Snare[/g] ... und dann willst du mal schnell am schluß ein Break programmieren ...uoaaaduaodqrhmpfhes
