No Love for Gibson Style SGs ?

Ich finde SGs durchaus nett, auf jeden Fall viel hübscher als Paulas, aber mir sind die zu klein. Habe mir die Original Angus USA SG von meinem Bandkollegen mal umgehängt und das sah irgendwie total lächerlich aus, wenn man ein bisschen größer ist. Wahrscheinlich hat man immer die Dimensionen von Angus im Kopf :p

Vielleicht eine Frage der Perspektive. Tony Iommy ist 1,83 cm

640px-Tony-Iommi_2009-06-11_Chicago_photoby_Adam-Bielawski.jpg
 
Meiner persönliche Meinung nach, bevor ich zu einer Gibson SG greife: Düsenberg.

Auch da gibt es zwei Hörner bei der Fullerton, aber es sieht halt besser aus :) Und klanglich sind diese Gitarren sehr beliebt bei vielen Gitarristen. Die sind in etwa auf Gibson CS Niveau.
 
Habe mir die Original Angus USA SG von meinem Bandkollegen mal umgehängt und das sah irgendwie total lächerlich aus, wenn man ein bisschen größer ist.
Ja, genau. Dafür sieht bei mir die Flying V aus, als wäre ich ein Zwerg. Für große Leute sind Vs/Explorer optisch stimmiger.
 
Hätte nicht gedacht das die SG hier so polarisierend ist. Interessant auch 1961 wurde die Les Paul von Gibson aus dem Programm genommen und durch die SG ersetzt. Das ist schon ein echter Klassiker.
 
SG - die Fender unter den Gibson.
Ich dachte immer, die Fender unter den Gibsons war die Nighthawk. Damals hatte Gibson versucht, mit unkonventioneller PU-Bestückung und Fender-Mensur im Territorium des Konkurrenten zu wildern. War aber ein Flop.

180px-1993_Gibson_Nighthawk_ST3_%28Craig418%2C_July_2013%29.jpg
 
Hätte nicht gedacht das die SG hier so polarisierend ist. Interessant auch 1961 wurde die Les Paul von Gibson aus dem Programm genommen und durch die SG ersetzt. Das ist schon ein echter Klassiker.
Die ersten SGs wurden auch als Les Paul vermarktet und entsprechend stand "Les Paul" auf der Trussrodabdeckung auf dem Headstock.
 
Ich finde SGs durchaus nett, auf jeden Fall viel hübscher als Paulas, aber mir sind die zu klein. Habe mir die Original Angus USA SG von meinem Bandkollegen mal umgehängt und das sah irgendwie total lächerlich aus, wenn man ein bisschen größer ist. Wahrscheinlich hat man immer die Dimensionen von Angus im Kopf :p

Ich hatte mal die Washburn N2 Nuno Betterncourt "an". Das sah aus wie ne Ukulele.^^
 
Ich dachte immer, die Fender unter den Gibsons war die Nighthawk. Damals hatte Gibson versucht, mit unkonventioneller PU-Bestückung und Fender-Mensur im Territorium des Konkurrenten zu wildern. War aber ein Flop.

180px-1993_Gibson_Nighthawk_ST3_%28Craig418%2C_July_2013%29.jpg

Es gab auch eine Weile die LP und SG "Raw Power" mit ebenfalls längerer Mensur und Ahorngriffbrett. Das hatte was.
 
Das ist schon ein echter Klassiker.
stimmt, finde ich auch.

Naja es kann daran liegen, dass ACDC so enorm bekannt sind für die Gitarre, dass jeder, der ACDC doof findet, diese auch nicht haben will. Früher habe ich mal ACDC gehört, aber im Grunde fand ich deren Musik nicht so toll.

Ich stand mehr auf Nirvana und RATM. Vielleicht hat mich das in Bezug auf Fender auch stark beeinflusst.
 
Ich hatte mal die Washburn N2 Nuno Betterncourt "an". Das sah aus wie ne Ukulele.^^
Haaaa die hatte ich auch! In rot! Mein Kumpel hat mir die dann weg gekauft und hat die heute noch! Die ist spindeldürr, klingt aber am Hals PU ziemlich gut.
 
Ich finde SGs durchaus nett, auf jeden Fall viel hübscher als Paulas, aber mir sind die zu klein. Habe mir die Original Angus USA SG von meinem Bandkollegen mal umgehängt und das sah irgendwie total lächerlich aus, wenn man ein bisschen größer ist. Wahrscheinlich hat man immer die Dimensionen von Angus im Kopf :p

Angus ist 1,5m da sieht die SG schon fast wie ein Bass aus.
Den typischen ACDC Sound macht eigentlich die Gretsch von Malcolm und die mit 600V betriebenen Marshall's.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben