Neumann U47 vs Warm Audio WA-47 vs Golden Age Premier GA-47 vs Neumann M 147 Mikrofon Test Review

Ja, das sehe ich genauso.
Alles was ich bisher gehört habe, Flea 47, Wagner, Wunder und Vox via unterschiedlichen guten Files, sagt mir das Flea 47 bisher am besten zu. Das gibt es mit M7-Thiersch Kapsel (etwas smoother) oder mit F47 (k47-Kapsel-Nachbau) etwas knorziger/aggressiver.
Horch empfand ich bei Vergleichsfiles am weitesten weg von U47 o.ä.

Das CMV563 gibt es ja (gab?) als aktuelle Version von MGT, auch mit M7-Kapsel.

Ach ja, was auch noch ein wunderbares MIkro ist, ist das Flea 49, das ist Hammer (weicher und schön voll m Klang, und oben rum mehr Air)

Da ich ganz oben im MIkrohimmel auch noch ein U47-artiges Mikro brauche (eigentlich brauche ich noch ein C12, ggf. ELAM 251) wird es in Richtung Flea gehen, lasse mir aber noch Blackspade UM4x z usenden (wobei mir die Blackspade Abstimmung gerade da eine kleine Delle hat, wo CMV/U47 und Co. stark sind)
Hallo whitealbum!
Ich suche schon seit ein paar so nebenbei ein Mikrofon welches dem Vintage Neumann U 47 klanglich so nahe wie möglich kommt weil ich ihn schon mal in einem Studio in Kroatien testen durfte und es klang zumindest für mich und beim meiner Stimme bis jetzt am besten finde ich.
Du hast hier geschrieben das du Wagner W 47 von dem so viele vorallem die Amerikaner davon so schwärmen und nur positives darüber berichten und zwar das du den Klang von diesem Mikrofon auch schon mal gehört hattest. Nur leider ist Wagner W 47 heute kaum wo im gebrauchten Zustand zu finden also muss ich mich nach etwas amderem umschauen. Was sagst du oder du Austronautenkost , welcher U 47 klon kommt eurer Meinung nach dem Originalen Neumann U 47 Sound am nächsten? Hattet ihr schon mal die Gelegenheit gehabt das Vexorama Typ 47 von Andreas Grosser zu testen oder zu hören? Angeblich soll das eine exakt Nachbildung des echten U 47 sein. Wie ist eure Meinung dazu? Auch andere sie Erfahrungen mit echten oder Klons schon gemacht haben bitte gebt auch gerne eure Meinung dazu.

Liebe Grüße euch allen
 
Das U 47 kenne ich persönlich nur im Original. Und zwar gut. Ich täte das M 147 einmal ausprobieren. Es ist ein vollkommen unterschätztes Mikro. @psinnovation hat es. Von @whitealbum weiß ich. dass das Flea sehr nahe rankommt. Wobei die U 47 je nach Kapsel auch etwas unterschiedlich sind. Im Original und im Flea-Clone.
 
Zuletzt bearbeitet:
sollte aber auch der Nahbesprechungseffekt ziemlich ähnlich ausfallen.Tut er das nicht, hat der Hersteller die Kapsel nicht genau genug nachgebaut.
Ich möchte hier nur kurz anmerken, dass der Nahbesprechungseffekt (proximity effect) von den Laufzeitgliedern abhängig ist. Eine (meiner Meinung nach) gute Erklärung gibt es bei Shure zu finden:
 
Von wenigen Herstellern, die sehr gute U47 Clone können, ist FLEA immer noch da, mit aktuell hergestellten FLEA 47.

Das FLEA 47 ist mittlerweile schon länger in meinem Besitz, und es kommt dem U47 so wie ich es einschätze recht nahe, das gleiche Pfund untenrum und in den oberen Hochmitten/unteren Höhen einen Push, um "vorne" im Mix zu klingen.
Das FLEA 47 gibt es in der M7-Kapsel Variante und in der K47 Kapsel Variante.
Mit dem M7 klingt es etwas weicher und obenrum etwas offener, mit der K47 Kapsel Variante etwas aggressiver.
Beides sind sehr gute Versionen.

Die Klangtoleranz der damaligen U47 war breiter als man heute denkt, ein bestimmtes U47 Exemplar klingt leicht anders als ein anderes Exemplar.

Wagner, Voxorama und das U47 von Andreas Stenzel sind bestimmt wunderbare Mikros wenn man sie zu vernünftigen Preisen überhaupt bekommt.

Mit dem FLEA 47 ist man nahe dran am U47 Sound.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Erfahrung die ihr hier geteilt hab, das weiß ich echt zu schätzen.
 
Was hat Dir am U47 den besonders gefallen an Deiner Stimme?
 
Wenn Du aus Südwestdeutschland kommst, kannst Du gerne mal vorbei kommen. Wir haben eigentlich so ziemlich alle Neumänner, die es gibt auch in größeren Zahlen (und noch einige andere) Einen gute Kaffee gibt es dazu :)
 
Ich besitze ein Horch RM2J MK 2. Ich finde das es ein super Mikrofon ist aber irgendwie habe ich das Gefühl das die mitten ein wenig fehlen. Und dadurch hört es sich so an al
Was hat Dir am U47 den besonders gefallen an Deiner Stimme?
Dieser riesige Klang und der Glanz im Mitten und im Höhenbereich. Meine Stimme kam so wuchtig rüber was ich bei anderen Mikrofonen zumindest die ich bisher getestet hatte nicht gehört habe. Es klang groß und zugleich nach vorne Gerichtet. Der Mittlere Bereich war sehr schön ausgewogen. Die Stimme kam so druckvoll rüber. Und der Höhenbereich war genau richtig nicht zu viel und auch nicht zu wenig.

Ich besitze ein Horch RM2J MK 2. Ich kaufte es damals gebraucht und dachte das wird sozusagen ein Ersatz für mich sein statt einen U 47 für weit weniger Geld. Aber ich finde auch wenn viele auf den Musikplattformen geschrieben haben das es wie ein U 47 klingt, erreicht es meiner Meinung nach nicht den Klang eines U 47. Es hat vielleicht die Größe im unteren Bereich was ich super finde aber dem Horch fehlt der Mittlere Presänzschub welches das U 47 hat, dieser Biss im Mittleren Frequenzbereich. Das U 47 war deutlich gewichtiger, bissiger und ausgefüllter in der Mitte als mein Horch. Und dadurch das beim Horch die Mitten nicht so nach vorne kommen sind dadurch die Höhen viel ausgeprägter.
Man hört den Bass und die Höhen und es hört sich in meinen Ohren etwas weich und dumpf an wegen den fehlenden Mitten würde ich sagen.

Ich überlege mir schon die ganze Zeit ob ich nicht mein Horch und mein Dangerous AD+ Wandler verkaufen soll und mir stattdessen das Voxorama Typ 47 oder Flea holen soll. Das Voxorama kostet so um die 7000 Euro, ich finde das ist eine Menge Geld. Jetzt ist wirklich die Frage ob es sich auszahlt so viel Geld für ein Mikrofon auszugeben und ob ich am Ende überhaupt damit zufrieden sein werde und diesen Sound den ein echtes U 47 hat bekomme. Oder ob ich mir doch nicht das Flea holen soll welches du whitealbum mir empfohlen hast für deutlich weniger Geld und die Suche nach einem U 47 Sound mit dem Flea beende.
 
Wenn Du aus Südwestdeutschland kommst, kannst Du gerne mal vorbei kommen. Wir haben eigentlich so ziemlich alle Neumänner, die es gibt auch in größeren Zahlen (und noch einige andere) Einen gute Kaffee gibt es dazu :)
Vielen Dank für das nette Angebot 🙏 nein ich bin ganz wo anders ich lebe in Österreich. Aber ich habe ein paar Verwandte dort. Sollte ich vorhaben die mal zu besuchen werde ich mich melden. 😊
 
Das Voxorama kannst Du bei Echoschall mieten:

 
Dieser riesige Klang und der Glanz im Mitten und im Höhenbereich. Meine Stimme kam so wuchtig rüber was ich bei anderen Mikrofonen zumindest die ich bisher getestet hatte nicht gehört habe. Es klang groß und zugleich nach vorne Gerichtet. Der Mittlere Bereich war sehr schön ausgewogen. Die Stimme kam so druckvoll rüber. Und der Höhenbereich war genau richtig nicht zu viel und auch nicht zu wenig.

Da ist ein U47 gut beschrieben.
Genau das macht es aus, es hat diese Präsenz in den oberen Mitten, diese leichte Aggressivität, die gerade bei Männerstimmen gut klingt, und eben die Mächtigkeit im Tiefenfundament.

Wenn Dir die Mächtigkeit im Tiefenfundament nicht so wichtig ist, aber die Mittenpräsenz dann wäre ein UM92.1s oder auch M147 ein guter Test.
Das UM92.1s ist ein sehr präsentes Mikro, vor allem im Mix.

Aber keines der beiden haben diese Mächtigkeit in den Tiefen wie das U47.

Ich besitze ein Horch RM2J MK 2. Ich kaufte es damals gebraucht und dachte das wird sozusagen ein Ersatz für mich sein statt einen U 47 für weit weniger Geld. Aber ich finde auch wenn viele auf den Musikplattformen geschrieben haben das es wie ein U 47 klingt, erreicht es meiner Meinung nach nicht den Klang eines U 47. Es hat vielleicht die Größe im unteren Bereich was ich super finde aber dem Horch fehlt der Mittlere Presänzschub welches das U 47 hat, dieser Biss im Mittleren Frequenzbereich. Das U 47 war deutlich gewichtiger, bissiger und ausgefüllter in der Mitte als mein Horch. Und dadurch das beim Horch die Mitten nicht so nach vorne kommen sind dadurch die Höhen viel ausgeprägter.
Man hört den Bass und die Höhen und es hört sich in meinen Ohren etwas weich und dumpf an wegen den fehlenden Mitten würde ich sagen.

Ein gutes Bsp. dafür, was viele einfach so schreiben ohne genaue Hörerfahrung oder reale Vergleiche.
Sobald man einem Mikro die Mitten etwas wegnimmt, bricht die Präsenz in sich zusammen.
Da ist Schicht im Schacht.


Du kannst ja folgendes tun, Du kannst ein FLEA 47 bei D.A.S. ausleihen und bei Dir testen, ob es passt oder ob noch was fehlt.

Parallel ist der Vorschlag das Voxorama bei Echoschall ebenfalls ein guter Vorschlag.

Das Wichtigste zum Schluss:
Es ist nur für Deine Stimme vorgesehen?
Welche Stimmlage und Stimmtyp hast/bist Du denn?
Ein U47 glänzt vor allem bei charakteristischen oder hohen Stimmen ab hoher Bariton, weil die hohe Stimme bei hohen Gesangslinien Tiefenfundament bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Typ.
Das Voxorama kannst Du bei Echoschall mieten:

Das hört sich gut an, danke für den Typ. Davon wusste ich nichts das man sich das Voxorama ausleihen kann was ich auf alle Fälle tun werde. Da bezahl ich gern auch etwas mehr Geld fürs Testen wenn es sein muss bevor ich 7000 ausgib und dann am Ende draufkomm das es meinen Erwartungen nicht so ganz entspricht.
 
Da ist ein U47 gut beschrieben.
Genau das macht es aus, es hat diese Präsenz in den oberen Mitten, diese leichte Aggressivität, die gerade bei Männerstimmen gut klingt, und eben die Mächtigkeit im Tiefenfundament.

Wenn Dir die Mächtigkeit im Tiefenfundament nicht so wichtig ist, aber die Mittenpräsenz dann wäre ein UM92.1s oder auch M147 ein guter Test.
Das UM92.1s ist ein sehr präsentes Mikro, vor allem im Mix.

Aber keines der beiden haben diese Mächtigkeit in den Tiefen wie das U47.



Ein gutes Bsp. dafür, was viele einfach so schreiben ohne genaue Hörerfahrung oder reale Vergleiche.
Sobald man einem Mikro die Mitten etwas wegnimmt, bricht die Präsenz in sich zusammen.
Da ist Schicht im Schacht.


Du kannst ja folgendes tun, Du kannst ein FLEA 47 bei D.A.S. ausleihen und bei Dir testen, ob es passt oder ob noch was fehlt.

Parallel ist der Vorschlag das Voxorama bei Echoschall ebenfalls ein guter Vorschlag.

Das Wichtigste zum Schluss:
Es ist nur für Deine Stimme vorgesehen?
Welche Stimmlage und Stimmtyp hast/bist Du denn?
Ein U47 glänzt vor allem bei charakteristischen oder hohen Stimmen ab hoher Bariton, weil die hohe Stimme bei hohen Gesangslinien Tiefenfundament bekommt.
Oh danke für den Typ.
Da ist ein U47 gut beschrieben.
Genau das macht es aus, es hat diese Präsenz in den oberen Mitten, diese leichte Aggressivität, die gerade bei Männerstimmen gut klingt, und eben die Mächtigkeit im Tiefenfundament.

Aber keines der beiden haben diese Mächtigkeit in den Tiefen wie das U47.
Genau so ein Mikrofon suche ich wie du schreibst, diese Präsenz in den oberen Mitten, diese leichte Aggressivität ohne das es den mächtigen Boden verliert.
Ein gutes Bsp. dafür, was viele einfach so schreiben ohne genaue Hörerfahrung oder reale Vergleiche.
Sobald man einem Mikro die Mitten etwas wegnimmt, bricht die Präsenz in sich zusammen.
Da ist Schicht im Schacht.
Ein gutes Beispiel mein Horch
Du kannst ja folgendes tun, Du kannst ein FLEA 47 bei D.A.S. ausleihen und bei Dir testen, ob es passt oder ob noch was fehlt.
Oh danke für den Typ. Ich habe D.A.S. auf Google gesucht konnte aber ihre Seite nicht finden. Magst du mir vielleicht den Link von Ihrer Homepage schicken, bitte?
Parallel ist der Vorschlag das Voxorama bei Echoschall ebenfalls ein guter Vorschlag.
Also davon habe ich bis jetzt noch nichts erfahren das man sich das Voxorama ausleihen kann was ich echt super finde und was ich ganz sicher bald tun werde.
Ich werde ein Shootout zwischen meinem Horch und dem Voxorama machen. Bin echt schon so gespannt auf die A/B Vergleiche zwischen den Beiden.
Das Wichtigste zum Schluss:
Es ist nur für Deine Stimme vorgesehen?
Ja hauptsächlich nur für mich für Sprache im Hip Hop Rapbereich.
Das U 87 AI welches ich noch habe, verwendet meine Frau für Gesang
Welche Stimmlage und Stimmtyp hast/bist Du denn?
Also wie kann ich das am besten beschreiben. Meine Stimme ist wirklich sehr tief wenn ich ganz normal rede. Beim rappen wird man auch deutlich lauter dann wird sie etwas dünner dafür aber präsenter behält aber trotzdem eine gewisse Tiefe wird im höhenbereich aber deutlich zischiger.
Ein U47 glänzt vor allem bei charakteristischen oder hohen Stimmen ab hoher Bariton, weil die hohe Stimme bei hohen Gesangslinien Tiefenfundament bekommt.
 
Wenn ich so lese, was Dir gefällt, was Du singst und was für eine Stimme Du anscheinend hast, kannst Du auch mal das U47Fet testen. Ich persönlich nehme es nicht so oft, aber es könnte für Dich ganz gut passen.
Ansonsten schließe ich mich @Astronautenkost und @whitealbum an. Das M147 ist relativ günstig zu haben und ist aus meiner Sicht sehr unterschätzt. Wir haben wirklich eine große Auswahl inkl. U67 und M49 und allen mögliche Kram und ich nehme das M147 trotzdem immer wieder gerne... (Ich würde das zumindest Testen bevor Du 7 k€ ausgibst)
 
Ich habe D.A.S. auf Google gesucht konnte aber ihre Seite nicht finden. Magst du mir vielleicht den Link von Ihrer Homepage schicken, bitte?

 
Ein großes Dankeschön an euch alle hier für eure Hilfe, eure Erfahrungen die ihr hier mit mir teilt und für eure Empfehlungen.
 

Das Flea als B-Ware ist auch vom Preis her super vorallem wenn man sich den Neupreis anschaut.
 
Wenn ich so lese, was Dir gefällt, was Du singst und was für eine Stimme Du anscheinend hast, kannst Du auch mal das U47Fet testen. Ich persönlich nehme es nicht so oft, aber es könnte für Dich ganz gut passen.
Ansonsten schließe ich mich @Astronautenkost und @whitealbum an. Das M147 ist relativ günstig zu haben und ist aus meiner Sicht sehr unterschätzt. Wir haben wirklich eine große Auswahl inkl. U67 und M49 und allen mögliche Kram und ich nehme das M147 trotzdem immer wieder gerne... (Ich würde das zumindest Testen bevor Du 7 k€
Du hast recht das ich mehrere vorher teste bevor ich so viel Geld für ein Mikrofon ausgebe. Ich werde schauen das ich sie alle durchteste die ihr mir hier empfohlen habt,s und dann kann ich ja entscheiden welches Mikrofon ich am Ende behalten werde.
 
Hi, wie kommt denn dieser hohe Preis bei dem Telefunken U47 zustande?
Das FLEA wird wohl ebenbürtig sein, oder wo liegen hier die Unterschiede?
(Nur interessehalber - ich möchte keines der beiden kaufen)

 
Hi, wie kommt denn dieser hohe Preis bei dem Telefunken U47 zustande?
Das FLEA wird wohl ebenbürtig sein, oder wo liegen hier die Unterschiede?
(Nur interessehalber - ich möchte keines der beiden kaufen)


Telefunken Elektroakustik U47
Die amerikanische Firma hat clevererweise vor vielen Jahren das Namensrecht an Telefunken erstanden, so auch mit dem berühmten Logo.
Zu Beginn hat Telefunken wohl sehr akkurate "Clone" gebaut, die sehr nah an den Originalen lagen (teilweise wurden wohl noch Orignalbestandteile genutzt)
Bspw. 2000er ELAM 251 von Telefunken ist herausragend in jeder Hinsicht, hat aber mit dem aktuell hergestellten Telefunken 251 wenig zu tun!
Zum Einen liegt das auch an den nicht mehr verwendeten GE 5star 6072a Röhren etc.

Beim U47 aus der Diamond Serie ist das genauso, da gab es wohl am Anfang sehr gute Exemplare.

Aktuell siehts so aus:
Telefunken verbaut eine in USA hergestellte M7 Kapsel.
Die besten M7 Kapseln kommen aber immer noch von Gefell oder Thiersch.
FLEA baut die selbst hergestellte F7 Kapsel (geskinned aber von Thiersch!) oder auf Wunsch die Thiersch M7 Kapsel ein.

Ich kann sagen, die F7 Kapsel ist der Gefell Kapsel ebenbürtig, weil ich beide Versionen im FLEA 47, im FLEA 49 und im UM92.1s und UMT70s habe. Gerade die Gutmütigkeit in Sachen Frikative bei der M7 Kapsel trifft die F7 sehr gut.

Telefunken U47 verbaut eine selbst hergestellte VF14K Röhre.
Kein Mensch weiß, wie genau die Spezifikation der Original V14 Stahlröhre eingehalten wurde.
Ich habe da meine Zweifel.
Der Frequenzgang in Niere auf der Webseite entspricht leider nicht einem U47, viel zu schwache Tiefen unter 100 Hz und obenrum den zweiten Buckel bei 10Khz, gibts gar nicht.

FLEA 47 verbaut eine EF12 Stahlröhre, Telefunken Altbestände oder neu hergestellte nach den Originalspezifikationen.
Von der EF12 gibt es auch nur noch NOS Restbestände.
Die soll lt. FLEA der V14 recht nahe kommen.
Ich kann sagen, das mächtige Tiefenfundament und den aggressiven Biss obenrum ist schon mal recht nah.

Verarbeitung bzw. Galvanik
Ich konnte ein Telefunken U47 auf der vorletzten Studioszene in Mannheim betrachten.
Ich war enttäuscht, die Galvanik war schlecht!
Genauso schlecht bzw. mäßig wie das Telefunken C12.
Ich war wirklich negativ überrascht.

Das FLEA dagegen hat zwei mögl. "Aussehen", vintage alt oder neu wie man es aktuell von Neumann kennt.
Alle meine FLEA Mikros haben vintage alt und das sieht schon toll aus.
Und ist eine gute Qualität.
Wie die Neu-Galvanik aussieht bei FLEA kann ich leider nicht sagen, die könnte man mit Neumann dann vergleichen.

Ausstattung:
Telefunken U47 ist kpl. mit edlem Koffer, Spinne und Holzbox.
Die Holzbox macht aber nicht so viel her wie die von FLEA, die in echter Eiche gefertigt wurde oder auf Wunsch Mehrpreis in Walnuss.
Mein FLEA 12 ist in einer solchen Walnussbox, wunderbar anzusehen und top verarbeitet.

Bei FLEA fehlt der edle Koffer, den man aber als Option dazubestellen kann.
Dafür gibts eine luxuröse Mikrofonkorbabdeckung aus dunkelrotem leicht glänzenden Stoff.

Ohne den Klang des aktuellen Telefunken U47 zu kennen, habe ich meine Zweifel, ob der Preis gerechtfertigt ist.
Da macht viel der Name aus, das Herstellungsland USA und eben die "naturgetreue Optik des U47 mit passendem Telefunken Schildchen.

Beim FLEA hingegen stimmen Preis, Klang und Wertigkeit, das passt für mich zusammen.

Aber eins muss ich auch sagen, die besten Audiofiles von einem U47 kamen bei Vergleichen immer noch von einem Original U47 in Topzustand.
FLEA 47 und Telefunken 47 (ältere Version) kommen zwar nah ran, aber die letzten 5-10 Prozent, je nach Original U47 Exemplar, fehlen.
Die V14 Stahlröhre trägt viel zum Klang eines U47 bei, die gibts leider nicht mehr in brauchbaren Qualitäten.

Für mich war wichtig, ich habe einen guten Service bei FLEA, die stellen immer noch alle Mikros in Handarbeit her, gibt es Probleme, wird sofort reagiert.
Klanglich ist das FLEA 47 schon sehr nahe an dem was ich unter einem U47 verstehe, zudem sieht es toll aus.
Genauso ist es mit dem FLEA 49, FLEA 12 und FLEA 251.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Zurück
Oben