
tsching
Mit dem 896mk3 stellt MOTU die dritte Generation seines bewährten Firewire-Interfaces vor. Das Gerät bietet je acht analoge Ein- und Ausgangskanäle in 24-[g=395]Bit[/g]/192 kHz-Technik, komplettiert wird die Ausstattung durch 16 digitale Kanäle ([g=131]adat[/g]), Stereo-AES/EBU, Stereo-S/PDIF-Ein- und Ausgänge und integrierte [g=3]DSP[/g]-Effektmöglichkeiten. Alle analogen Eingänge sind mit dem so genannten V-Limit ausgestattet, einem Hardware-Limiter, der die Maximalpegel der Eingangssignale begrenzen soll und somit hilft, digitales Clipping zu verhindern. Zusätzlich sorgt bei den Mikro/Gitarren-Eingängen das Soft-Clip-Feature für die Unterdrückung von Übersteuerungen. Das Interface kann sowohl am Rechner als auch im Stand-alone-Einsatz verwendet werden und erlaubt latenzfreien Betrieb. Bei Bedarf lassen sich mehrere 896mk3 per Firewire hintereinander schalten, um so noch mehr Kanäle zu verwalten.
Alle Infos auf der Webseite des deutschen MOTU-Vertriebes KLEMM
Alle Infos auf der Webseite des deutschen MOTU-Vertriebes KLEMM