Neuer PC - Festplattenkonfiguration

Na, dann werd ich auch mal meinen - hoffentlich nützlichen - Senf dazugeben.

Persönlich habe ich auch Tendenz zum "robust und bewährt".

Aus meiner Sicht sähe eine Neukonfiguration in etwa so aus:
- Eine schnelle, aber nicht unbeding zu grosse Festplatte für's System (WinXP-Sp2, Platte: SATA oder SCSI, 7200 T/m, zwischen 80 und 160 Gb
- Eine grössere oder sogar grosse Festplatte für die Audiodaten
(auch 7200 T/m, SATA oder SCSI ab 200 Gb, wobei die ganz grossen 500/750 Gb sehr schnell sind)

Backup
- Eine externe Festplatte, die aber nicht so gross wie die zweite Platte sein muss
- Einen DVD-Brenner

Bemerkungen:
SCSI oder SATA: inzwischen ist SATA in vielen Bereichen so schnell wie SCSI, der grosse Unterschied bleibt aber der Preis. SCSI ist "sauteuer", sprich man erhält für's gleiche Geld viel weniger Speicherplatz

Krach: wir brauchen's leise, deswegen disqualifizieren sich manche "High-end" Festplatten. Zum Beispiel: Seagate Barracuda, WD Raptor.
Auch sollten die Platten nicht zu heiss werden, denn sonst muss ja auch wieder mehr gekühlt werden und das heisst meistens auch mehr Krach. Ausserdem sind heisse Platten empfindlicher. (Kann beispielsweise Maxtor nicht empfehlen, hingegen Samsung sehr wohl)

Die externe Festplatte: "brauch ich doch nicht...". Eine Backuplösung ist in jedem Fall nötig. Anfangs reicht einfach der DVDBrenner, aber eine externe Festplatte ist einfach extrem praktisch. Ausserdem sind sie in absolut bezahlbare Sphären gerutscht und man kann damit mit einem kompletten Projekt mal kurz zum Kumpel und ...
In diesem Bereich habe ich gute Erfahrungen mit Maxtor gemacht.

DVD-Brenner: Nützlich und preiswert. Standardmodel wählen.

Backups: S'muss nicht gleich die Top-Backup-Lösung sein. Am Wichtigsten sind die Daten und diese kann man auch einfach kopieren. Backup-Verzeichnisse mit Datum im Namen sind da sehr nützlich.


Das wäre also die pragmatische Lösung.

Wenn Du's noch besser willst, kannst Du:
- beide Platten an einzelne Controller hängen.
- eine externe eSATA Festplatte benutzen. Im Prinzip sollte man direkt damit arbeiten können.
- eben SCSI
- einen RAID0 für die Daten (zwei Platten, Zugriffe sehr schnell, Daten nicht redundant, also Backups wichtig)

Hoffe, dass hilft.

Besten Gruss

Dominique






Nützliche Links:
http://hardware.thgweb.de/charts/festplatten.html
http://hardware.thgweb.de/2007/01/1...ng-western-digital-hitachi-seagate/index.html
 
Ja dann mal Herzlichen Dank an alle Antwortenden !

Ich schieb aber gleich mal ne Frage hinterher :

Zum upzubacken/backzuuppen benutze ich seit 6 Monaten AcronisTI...

Ich überprüfe jedes Archiv, das ich anlege.

Leider sind 2/3 der Archive beschädigt, das ist SEHR lästig !

Kann das an billigen ext. Festplatten liegen ? Hab drei verschiedene probiert.

Die Acronis-Kontakt-Hilfe scheint sich zu weigern mir zu antworten...
 
Also ich hatte mit TI noch nie ein beschädigtes Archiv...
 
Bei uns läufts via 'primitivem' Copy Batch
Einfach additiv (ohne Rücksicht auf Verluste) bis die Platte voll ist

Einziger Punkt : Du musst der Platte einen fixen Laufwerkbuchstaben im Festplattenmanager zuweisen und dann in etwa so:

xcopy "D:\Eigene Dateien" "K:\Kren-Privat\Eigene Dateien" /Y/D/F/E/V/C/H/R

Da braucht man nicht nachzudenken ...

Wenn Kompression, immer schon vorher via WinRar dann per Batch auf Wechselplatte;
Mit TI hab ich keine Erfahrungen, sorry.
 
Ich hatte mit TI bisher auch noch keine Probleme. Hab bis vor einem Jahr Ghost genutzt, da ging eigentlich auch alles einwandfrei, nur hab ich in den letzten Jahren eine Symantec-Allergie entwickelt... ;)

gruss
Tom
 
Alsion, wolltest du dich vor meiner Frage drücken oder b i s t du überfragt? :)

Ich hab' auch nichts dagegen, wenn jemand anderes fachkompetent antworten könnte ;-)

Ich wiederhole:
Code:
Bei Workstations oder Software-Playern: 
Wo installierst du die? Auf der ersten oder zweiten
 Platte?

Beispiel: 

Das Kontakt-[g=8]PlugIn[/g] und die dazugehörigen
 Samples (hauseigenen z. B.) alle auf eine Platte? 
Weil, dann hätten wir den Fall "Programme auf 
die erste Platte" und "Daten, die du schwer wieder
 beschaffen kannst". Dann müssten die Samples 
auf die zweite Platte?

Das mit den Partitionen: Habe einen Rechner mit 
drei Partitionen (eigentlich 5, aber zwei sind nicht 
für sich alleine aufrufbar; nur über die 
anderen 3; quasi als Extra-Laufwerke)
Ich hatte Kontakt auf der Programm-Partition; die 
Samples aus Platzmangel auf die Audio-Partition 
gepackt. Irgendwie ging dann das Laden der Samples nicht.
 
Symantec Allergien sind, glaube ich, mittlerweile eine Volkskrankheit; es gibt wenige Firmen, die so konsequent nervige Programme entwickeln. Leider sind die NC (Peter Norton) Zeiten vorbei.
 
Brucie schrieb:
Leider sind 2/3 der Archive beschädigt, das ist SEHR lästig !

Sollte es sich bei deinen Festplatten um billigere Modelle handeln überprüfe doch mal, ob diese noch in FAT32 formatiert sind, sofern du das noch nicht gemacht hast. Könnte eine Ursache sein.

Wenns das nicht ist, wie äußert sich die Beschädigung der Archive?
 
Meine Empfehlung :

ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass der User audiotechnisch mit seinem PC alles machen möchte, was heute in einem Homestudio üblich ist.
Und dazu gehört nun mal der exzessive Gebrauch von Softwaresamplern / Sampleplayern, die über riesige Klanbibliotheken verfügen, die einfach so gross sind, dass sie nicht ins RAM passen und in jedem Fall von der Fesdtplatte gestreamt werden müssen.

(Der Threadsteller hat genaue Angaben dazu leider vollkommen unterschlagen. Entweder benutzt er sowas nicht, oder er weiss noch garnicht, dass sowas heute zum Standard gehört... - Egal. Interessierte Leser mit einem entsprechenden Nutzungsprofil sollten sich an die nun
folgende Empfehlung halten.)


Primary Master - Eine Festplatte als eine Partition mit Windows, allen Programme und allen Cubase-Projektordnern (sprich: Audiospuren)

Secondary Master - Eine Festplatte als eine Partition mit allen Samples und allen zu streamenden Samples. Dazu würden z.B. auch die Soundlibrary von Kontakt, Halio, Battery und sämtlichste Content-Files, die mit Sampleplayern geliefert werden.

Zusammenfassung:
Man sollte darauf achten, dass Samplestreaming und Audiospuren-Wiedergabe nicht von derselben Festplatte erfolgen.
Man kann es übrigens auch umgekehrt machen.
Hauptsache von veriedenen Festplatten auf verschiedenen Bussen.

Das Anlegen zusätzlicher Partitionen macht auf einem Audiorechner keinen Sinn.
Ich benutze grundsätzlich nur IDE-Festplatten.
 
Die Trennung von System u Programmen und Daten ist in ALLEN Anwendungsbereichen sinnvoll, so kann beides gesondert wiederhergestellt werden.

@ fmo ungenau gelesen, sorry....
 
fmo, merci ... :fuchtel:
 
Warum nur IDE ?? Gibt s dafür einen Grund ?
 
Es gehört aber nicht zu den grundsätzlichen Eigenschaften eines Computers, ständig abzustürzen oder an beschädigten Systemdaten zu kranken ...

Das wäre dasselbe, wie ein Auto, was aussen 2m dick mit Watte bepackt ist, damit bei einem Aufprall nicht so viel passiert...
 
Das habe ich ja nicht behauptet, aber wenn es passiert, spart man sich ein paar Stunden.
 
@ fmo:
Und wenn ich nur eine Festplatte habe (Laptop)?
Sollte ich dann die Samplelibrary (DFH in meinem Falle) partitionstechnisch von den Projekten trennen? Und wenn ja, warum?

Pepe
 
pitsieben schrieb:
@ fmo:
Und wenn ich nur eine Festplatte habe (Laptop)?
Sollte ich dann die Samplelibrary (DFH in meinem Falle) partitionstechnisch von den Projekten trennen? Und wenn ja, warum?
Dann würde ich es mal mit externen Laufwerken versuchen.
BFD läuft ja noch nicht mal auf grossen Desktoprechner zufriedenstellend.

Die Empfehlung für BFD ist doch eigentlich recht eindeutig:
Eine ganze Festplatte alleine nur für BFD ...
 
naja ... SATA is einfach schneller und nicht unzuverlässiger als IDE,
den Vergleich mit der Watte find ich auch eher lächerlich. Images des Systems und ext. Backup der Daten sind einfach sinnvoll, Watte hin , Watter her.
 
@ pitsieben :
Also bei mir hat wie gesagt das Streaming von einer anderen Partition innerhalb derselben Platte nicht geklappt. Keine Ahnung, ob das generell nicht funktioniert oder ob man da irgendwelche Einstellungen bei der zu streamenden Partition machen muss.
 
BFD kenne ich nicht..."Drumkit from hell" ist die Library, die ich meinte. Rockdrums...nichts weiter.

Edit: Das klappt von der einen Platte sehr gut...ich wüßte halt nur gerne, ob ich mit einer anderen Organisation Ressourcen freischaufeln könnte.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
  • Artikel
3 4 5
Antworten
91
Aufrufe
82K
Quane
Q

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben