Neue Soundkarte? Sinnvolle Investition??

  • Ersteller Tobi298
  • Erstellt am
T

Tobi298

Registriert
06.10.06
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
7
Hallo,
Meine Band und ich stellen uns derzeit die Frage, ob wir unser Equipment bezüglich Recording erweitern sollten und wenn ja wie.

Also in Sachen Soundkarte und generell Recording kennt sich leider keiner von uns gut aus.

Zuerst einmal unser Bisheriges Equipment:
1. Shure SM58 Mikros
2. Yamaha MG10 Mixer
3. Normaler PC & Notebook (Amilo M 3438g)

Nun ist die Frage ob sich ein Kauf einer Soundkarte lohnen würde, um eine gute Aufnehm Qualität zu erreichen und wie kostenspielig das in etwa wird.

Praktisch gesehen ist es egal ob die Soundkarte extern oder intern ist. Aber ich denke mal da gibt es auch Qualitäts/Preisunterschiede, oder?

Als nächstes stellt sich für uns dann die Frage, ob eine gute Soundkarte alleine ausreichen würde, oder ob dann auch noch ein neuer Mixer und womöglich Mikros hermüssten.


Ich würde mich freuen, wenn jemand sich die Zeit nimmt, einige Fragen zu beantworten und eventuell Produkte empfehlen kann.


Gruß
Tobi298
 
Wie nehmt ihr denn bis jetzt auf? Wieviele Instrumente? Wieviele Mikros dafür? Generell lohnt es sich sicher, eine Mehrspur-Soundkarte zu besorgen, weil man dann die Aufnahmen später noch abmischen kann. Ist auch eigentlich garnicht teuer, sag mal was ihr bereit wärt auszugeben...
 
Also wir nehmen bisher ja nur für uns auf, sodass das wirklich schlechte Qualität ist.

Also mit Sänger sind es 5 Instrumente:
2xGitarre
1xBass
1xGesang
1xDrums

Mikros haben wir halt 2x Shure sm58

der [g=118]Bass[/g] und die 2 Gitarren werden über das Mischpult aufgenommen, der Sänger über ein Shure sm 58 mikro, welches auch wieder über das Mischpult läuft und ja beim Schlagzeug fehlt mir auch noch die richtige Ausrüstung. Aufjedenfall wird das auch per Mikro abgenommen. Momentan noch per 2 Overheads, aber das wird nicht das Problem sein.

Ich kenn mich jetzt nicht mit den Preisen aus. Da weiss ich jetzt auch nicht genau, wie viel wir da ausgeben könnten.
Wie viel müsste man denn investieren, um da auch wirklich was vernünftiges zu erhalten?

Gruß
Tobi298
 
Also, wir nehmen bei uns im Proberaum das Drumset mit sonem Thoman Mikro-Set auf (200Euro). Auch wenn viele hier im Forum lästern, find ich die Quali schon ganz gut. Aber es gibt sicher bessere, da bin ich der falsche Ansprechpartner. Wir nehmen mit 4 Mikros (1xBD/1xSD/2xOH) das Schlagzeug auf, mit 2 Mikros die beiden Gitarren und mit [g=176]DI-Box[/g] (20Euro) den [g=118]Bass[/g]. Dann nach belieben noch mit einem Mikro ne Gesangs-Richtspur.
Wir haben im Proberaum eine Audiotrak Inca88 (ca 150Euro), hat 8 Eingänge und 8 Ausgänge. Ich würde dir aber eher zu der M-Audio Delta 1010lt (ca 200Euro) raten, weil sie hier sehr oft für solche Anwendungsgebiete empfohlen wird und die Inca schon öfters mal zickt. Außerdem soll die 1010lt angeblich kaskadierbar sein. Zur Soundkarte bräuchtest du dann noch einen Preamp für die Mics, weil in den meisten Soundkarten keine eingebaut sind (und wenn doch, sind sie meist scheiße). Da haben wir den SM Audio Pro PR8 (ca 130Euro), der für die Zwecke absolut ok ist.
Ist glaubich so ziemlich die Minimalkonfiguration, wenn du Live-Aufnahmen auf mehrere Spuren machen willst. Wenn du dich dann aber ein wenig mit beschäftigst, kommen da schon ganz gute Ergebnisse mit raus.
 
Also werden die Instrumente alle per Mikro aufgenommen?
Ist die Qualität nicht besser wenn man die Gitarren und den [g=118]Bass[/g] über den Mixer und dann über die Soundkarte laufen lässt?
Ansonsten bräuchten wir ja auch noch neue Mics :D

Gruß
Tobi298
 
Was meinst du mit über den Mixer? Über Line-Outs am [g=182]Amp[/g] oder was? Oder benutzt ihr Modeller?
Also, wir haben ne zeitlang mit V-Amps die Gitarren aufgenommen, das war eigentlich nicht schlecht. Es hat uns eigentlich dann nur geärgert, dass wir nicht unsere echten Amps für die Aufnahmen benutzt haben, weil die ja viel teurer waren ;) Und jetzt nehmen wirs mit Mikro auf. Allgemein finde ich: vorher war das Signal sauberer (keine anderen Geräusche mit drauf), aber dafür klingt das Signal jetzt authentischer. Probiers einfach mal aus.
Ne andere Idee wäre die hier.
 
ja ich meine über die Line-Outs vom Mixer.


Also mit der [g=176]DI-Box[/g] kann man Gitarre & [g=118]Bass[/g] über die Lineouts am Mixer laufen lassen und die Effekte werden mit eingespeist, oder wie ist das?
Dann bräuchte man aber für jedes Instrument diese [g=176]DI-Box[/g], oder?
Weil wenn man jetzt für die 3 Instrumente eine DI box nehmen würden, dann würde ja nur ein Kanal enstehen, oder?

Gruß
Tobi298
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
14
Aufrufe
2K
Artomiano
A
S
Antworten
20
Aufrufe
3K
Gast92251
G
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TR-8S
Antworten
5
Aufrufe
35K
kaikes
K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
28K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
Antworten
0
Aufrufe
24K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben