N 
		
				
			
		NULL
Guest
Hi@All
hat jemand schon Erfahrung mit den neuen Analog-Eurorack-Pulten von Behringer (Rauschinger) gemacht ?
Die sollen ja angeblich gut überarbeitet worden sein ?
Neue IMP´s usw...
...und, rauschen´s noch ??
				
			hat jemand schon Erfahrung mit den neuen Analog-Eurorack-Pulten von Behringer (Rauschinger) gemacht ?
Die sollen ja angeblich gut überarbeitet worden sein ?
Neue IMP´s usw...
...und, rauschen´s noch ??
 
 
		 
	 
 
		 jedenfalls wenn man weiß das man da macht kann man mit den Behringer Pulten schon arbeiten ich meine damit das man für ein starkes eingangssignal sorgt damit man den gain nicht so aufdrehen muss ( ggf. eben anderer Preamp anständige DI boxen etc. ) Dann kann man damit echt arbeiten und hat ein Pult bekommen was für den "Preis"(!!!) eine gute "Leistung"(!!!) bringt Wenn man jetzt auf recording setzt und erstmal kein geld in externe Preamps etc stecken will sollte man sehen was man braucht an anschlüssen ggf. noch eine reserve von einem Stereo oder 2 Mono Kanälen dazu rechnen und sich nach einem anderen Pult umsehen (Mackie, Soundcraft) Es wird hier immer oft gesagt das man gebraucht kaufen soll klar sind die preise niedriger aber du solltest auch bedenken das niemand weiß was der vorbesitzer damit gemacht hat ( das er evt. einen grund hat es los zu werden ) und auch das du keine garantie hast, klar sollen die mixer sehr robust sein sie machen auch einen sehr robusten eindruck aber ist alles elektronik und die ist anfällig also alles abwägen. klar werden das dann einige euro mehr werden aber du hast dann etwas das warscheinlich lange halten wird soweit ich weiß bietet mackie sogar garantie verlängerungen an sowas wäre dann auch  noch eine idee so das man bei einer eventuellen 1400 euro investiton noch lange support sicher hat.
 jedenfalls wenn man weiß das man da macht kann man mit den Behringer Pulten schon arbeiten ich meine damit das man für ein starkes eingangssignal sorgt damit man den gain nicht so aufdrehen muss ( ggf. eben anderer Preamp anständige DI boxen etc. ) Dann kann man damit echt arbeiten und hat ein Pult bekommen was für den "Preis"(!!!) eine gute "Leistung"(!!!) bringt Wenn man jetzt auf recording setzt und erstmal kein geld in externe Preamps etc stecken will sollte man sehen was man braucht an anschlüssen ggf. noch eine reserve von einem Stereo oder 2 Mono Kanälen dazu rechnen und sich nach einem anderen Pult umsehen (Mackie, Soundcraft) Es wird hier immer oft gesagt das man gebraucht kaufen soll klar sind die preise niedriger aber du solltest auch bedenken das niemand weiß was der vorbesitzer damit gemacht hat ( das er evt. einen grund hat es los zu werden ) und auch das du keine garantie hast, klar sollen die mixer sehr robust sein sie machen auch einen sehr robusten eindruck aber ist alles elektronik und die ist anfällig also alles abwägen. klar werden das dann einige euro mehr werden aber du hast dann etwas das warscheinlich lange halten wird soweit ich weiß bietet mackie sogar garantie verlängerungen an sowas wäre dann auch  noch eine idee so das man bei einer eventuellen 1400 euro investiton noch lange support sicher hat.  
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		