neue abhöre piepen/rauschen

  • Ersteller nixoblivion
  • Erstellt am
Das

> Hatte ich auch und dann durch einen flachen Stecker
> (Eurostecker) am Netzteil ersetzt...Ruhe.

und das

> WICHTIG - KEINE KONTAKTE ABKLEBEN!!!

widerspricht sich, denn wenn Du einen dreipoligen Stecker durch einen zweipoligen ersetzt, kommt das auf's selbe hinaus. Es kann zwar das Problem lösen aber es KANN AUCH LEBENSGEFÄHRLICH SEIN ! Also, Netzkabel bleiben so, wie sie sind. Punkt.

Wenn es tatsächlich eine Brummschleife ist (mehr als ein Gerät haben einen dreipoligen Netzstecker), kannst Du die am Besten unterbrechen, wenn Du bei symmetrischen Leitungen ([g=15]XLR[/g] oder Stereoklinkenstecker) die Schirmung auf einer Seite des Kabels vom Steckkontakt trennst. Bei unsymmetrischen Leitungen müsste ein Trennübertrager her, das ist leider etwas aufwändiger.

Im konkreten Fall, wenn Interface und [g=226]Monitor[/g] symmetrische Anschlüsse haben, würde ich auf der Interface-Seite den Schirm abtrennen und auf der Boxenseite verbunden lassen. Dann wäre die Brummschleife getrennt und es sollten auch keine Fiepser mehr vom PC ins Audio reinstreuen.

Dass die Störgeräusche von der Aktivität des PCs abhängen wäre normal, wenn die Geräusche vom PC stammen, manchmal hört man schon das Mausschubsen.

Gerhard
 
also den netzstecker hatte ich schon rausgezogen (laptop) ums zu testen und das piepen geht weiter!
[g=74]symmetrische kabel[/g] habe ich leider noch nicht, da muss ich erst rausfahren.
Aber es brummt nicht, es ist ein hohes piepen, kann das trotzdem eine brummschleife sein? ich hätte gedacht die brummschleife ist bei 50/60Hz.

edit: habe grad was ausgetestet. ich habe die eine box auf eine andere steckerleiste gesteckt und das zischen ist VIEL leiser. wenn ich etwas lauter mache (derzeit auf halber lautstärke) ist es schon noch hörbar. ich würde sagen halb so laut!
was bedeutet das? muss ich sie in einem anderen stromkreis haben?
 
so. hab jetzt 2 stereostecker von einem freund aufgetrieben und schnell mal zamgelötet um wenigstens eine box zu testen und es funktioniert! zum glück!!

also das problem scheint vorrüber zu sein, danke an euch alle für die nette hilfe!
 
widerspricht sich, denn wenn Du einen dreipoligen Stecker durch einen zweipoligen ersetzt, kommt das auf's selbe hinaus. Es kann zwar das Problem lösen aber es KANN AUCH LEBENSGEFÄHRLICH SEIN ! Also, Netzkabel bleiben so, wie sie sind. Punkt.

Falsch und richtig. Da es hier a) um niedrige Voltzahlen geht, wo noch das Netzteil davor hängt (was weiterhin in der Regel eine Sicherung beinhaltet) und b) es viele Laptopnetzteile von Haus aus so zu kaufen gibt (z.B. Lenovo, compaq etc.) ist so ein Stecker o.k. - Punkt.
Es ist wiederum richtig, dass das für Geräte mit normalen Spannungen nicht anzuraten ist, irgendetwas abzukleben. Daher hatte ich das aber auch schon angemerkt (z.B. evtl. Verteilerdosen davor!!!).

Wenn es nun grundsätzlich funktioniert auch gut.
 
Klar sind es hinten raus aus dem Netzteil nur Niederspannungen, aber intern im Netzteil sind es eben 230V, die auf die Masse kommen können, ohne dass die Sicherung fliegt, wenn der Schutzleiter fehlt. Die spannungsgeladene "Masse" läge dann auch am Computer als Masse an. Und auf dem Interface, überall wo eigentlich Erde sein sollte, z.B. auf Klinkensteckergehäusen !

Wenn ein Laptopnetzteil mit dreipoligem Anschluss konstruiert ist, wird auch der Schutzleiter als Sicherheitsreserve einkalkuliert und die würde dann fehlen. Es gibt verschiedene Schutzvorschriften für Geräte mit und ohne Schutzleiter. Ein Gerät mit Schutzleiter sollte man nicht ohne betreiben. In einem öffentlichen Forum etwas anderes zu raten, käme mir nicht in den Sinn.

Aber es scheint ja eh keine Brummschleife gewesen zu sein, insofern freuen wir uns doch alle, dass keine solchen abenteuerlichen Massnahmen notwendig sind.

Gerhard
 
Hallo,

Wenn ein Elektrogerät einen Schutzkontaktstecker hat, dann hat das einen trefflichen Grund.

Jede leitfähige Abdeckung muss mit einem Schutzleiter verbunden sein und dieser wiederum mit dem Hauptpotential des Gebäudes via Schukosteckdose, dies um gefährliche Berührungsspannungen im Fehlerfall vom Menschen abzuleiten BEVOR dieser Schaden bekommt. Im Regelfall löst beim Auftreten des Fehlers dann das vorgeschaltete Sicherheitsorgan aus, das nennt man dann Schutz durch Abschalten.

Elektrogeräte ohne Schukostecker, also ohne Schutzleiter, haben keine leitfähigen Gehäuseabdeckungen und die 230V_Anschlussklemmen sind zusätzlich gegen Berührung geschützt, sollte mal die erste Abdeckung fehlerhaft sein.

Diese Geräte sind schutzisoliert und brauchen keinen Schutzleiter.
Es dürfen jedoch Schukostecker benutzt werden, auch Kabel mit Schutzleiter, jedoch darf der Schutzleiter nicht mit dem Gerät verbunden werden.

Dies kann zu Fehlinterpretation führen, indem man meint man könne bei einem Gerät mit erforderlichem Schutzleiter denselbigen am Stecker abklemmen.

Geräte, welche keinen Schutzleiter brauchen erkennt man am Zeichen von zwei ineinander gesteckten Quadraten, welche die doppelte elektrische Isolation zum Verbraucher symbolisieren.

Zwischen Erde und Masse gibt es insofern einen Unterschied als dass die Erde Schutzfunktion hat und die Masse Betriebsfunktion.

Im Falle gleichzeitiger Nutzung muss man drauf achten dass Erde und Masse sich nicht gegenseitig negativ beinflussen.

Leider kommt jetzt der egoïstische Geizkragen in seiner ungebändigten Ignoranz zum Vorschein: Im Störfall kommt man „billiger“ weg, wenn man den Schutzleiter unterbricht.....

DAS IST ABSOLUT FALSCH!!! Und LEBENSGEFAHR BESTEHT IM FEHLERFALL!!!!!!

Eigentlich dürfte man im Heimstudio keine netzseitige Brummschleifen bekommen, wenn die Steckdosenkreise im Studio vom gleichen Verteiler gespeist werden und die Schutzleiter überall ordnunggemäss angeschlossen sind.

Bei Bühnen ist das Zentralisieren nicht immer möglich je nachdem von wo man die Speisungen bekommt. Dann setzt man DI-Boxen ein um Brummschleifen, also ungünstige Masseverschleppungen, zu unterbinden.

Und dies sollte immer der Regelfall sein: Bei Brummschleifen eine [g=176]DI-Box[/g] einsetzen und hören ob der Fehler veschwindet. Das ist richtig.

Es ist auch ratsam die Elektroinstallation zu überprüfen (besonders im Altbau..) und zwar ob wirklich alle Studio_Stromkreise echt am gleichen Unterverteiler angeschlossen sind und auch wirklich alle Schutzleiter elektrisch wirksam sind, also nicht nur optisch da sind.
Dafür brauch man kein Fingerspitzengefühl, dafür gibt es spezielle Messgeräte beim Fachmann.

Symetrische Kabel nutzen die Masse nur als Abschirmung und nicht im Signalweg, auch das ermöglichen DI-Boxen.

Soweit...
Wünsche Erfolg
 
Nachschlag,

Externe Netzteile für die Erzeugung von Kleinspannungen (Wechsel- oder Gleich- (so etwa 3,6V bis 48V )haben dann keinen Schutzleiteranschluss, wenn ihre Gehäuse nicht leitfähig sind und also dem Anspruch der Schutzisolierung gerecht werden. Diese Netzteile haben Ausgangsseitig eine galvanische Trennung vom Netz, also keine Verbindung zum Nullleiter oder Schutzleiter.

Elektronische Geräte, welche hinter diesen Kleinspannungsnetzteilen angeschlossen sind, dürfen sehr wohl eine metallische, sprich leitende Abdeckung haben, da hier der Schutz vor elektrischem Schlag durch die Schutzkleinspannung gewährleistet ist. Eine parallele Verbindung zum Schutzleiter der Steckdose anzuschliessen ist wiederum falsch da sonst der Schutz durch Schutztrennung aufgehoben wird.

Falls es eine Verbindung zwischen Erdung der Abdeckungen und der Funktionsmasse gibt bei Geräten mit Schutzkontaktanschluss so ist dies nicht der Fall bei Geräten ohne Schutzleiteranschluss; hier ist die Masse potentialfrei.

Das ist das eigentliche Problem, das der Lösung bedarft.

Jedoch darf man in erster Linie nie einem Gerät seine ureigene, fabrikationseigene Schutzmassnahme entfernen, da man damit vorsätzlich unverantwortlich (Hausratversicherung) handelt und im Nachhinein eigentlich einen Fehler nur ins neue Unbekannte verschleppt.
 
ihr werdet mich hoffentlich entschuldigen, wenn ich in diesem (meinem) thema aussteige... vielleicht komme ich in 1-2 jahren darauf zurück ;)
 
Schon klar, nixoblivion, Dein Problem hat sich ja schon gelöst. Viel Spass mit den neuen Monitoren !

Aber solche potentiell lebensgefährlichen "Ratschläge" vom VDE (Verband Deutscher Erdabklemmer) konnte ich nicht so stehen lassen, drum hat der Thread jetzt eine kleine Kurve genommen.

Gerhard
 
jaja klar, danke. interessanterweise hat mir ein kumpel (der etwa genau gleich viel ahnung von elktrotechnik hat wie ich) am tag bevor ich den thread gestartet habe geraten genau dies zu tun, den stecker mit einem tixo abzuklemmen. habe ich aber nicht getan weil ich mir nicht sicher war obs nicht gefährlich sein könnte. er meinte, er hat das bei ein paar geräten schon seit langer zeit so...
witzig, dass das thema hier dann auch gekommen ist!
 
Ich hab auch Probleme mit meinen Monitoren. Es sind ESI nEAR 05 eXperience Boxen. Das Signal kommt aus meiner M-Audio Delta 1010 von da aus ins Mischpult und dann in die Monitore. Das Problem tritt jeweils nur auf einer Box auf, also an den Boxen hängt es nicht. Wenn ich die Cinch Ausgänge vertausche tritt es bei der anderen Box auf. Hab auch schon einen anderen Ausgang von der Soundkarte ausprobiert, hilft nichts. Es ist ein Rythmische Knacksen oder eher Brummen. Woran kann das liegen. Auch Bildschirme können ausgeschlossen werden.

Gruß, Marcel
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
19K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben