Neu!! zum Bass machen

  • Ersteller Ersteller NULL
  • Erstellt am Erstellt am
"stell mal mehr musikmaterial rein!"

ja dazu brauche ich [g=118]BASS[/g] !!!! ;)
 
reason ist kein vergleich zu cubase oder logic audio

sop ein scheiss..
und was ist mit dem neuen prodigy album? das neue Fanta 4 album? alles reason.. bedienen sollte man halt die programme schon können..

ausserdem gibts von spectrasonics schon ewigs lange nen basssynth auf 6 CD's.. druck ohne ende, natürlich...

auf steinbergsche virtuelle instrumente kann ich echt verzichten..

insbesondere der virtual guitarist electric edition.. da kommt dem metaller das mittagessen hoch;)
 
ja Fanta 4. das ist ja auch nichts so dolles. Ich glaube das eine Joss Stone nicht mit Reason gemacht ist. Reason war dabei bei meiner Delta Sound Karte. Ich finde es nicht so übersichtlich leider. Naja. Bestimmt ist es auch ganz gut.
 
@selina

ja ich finde auch das fanta 4 nicht so doll sind!! es gibt viele wege die zum erfolg führen und jeder hat nen anderen! hauptsache ist doch das, das gesamt produkt gut ist so wie bei deinen liedern!!! egal ob mit dem oder dem prog!!! mach so weiter selina deine musik ist wirklich gut!!
 
ja egal nicht das es nun wegen einer software ärger gibt. ich weiss auch nicht. im cubase finde ich mich schnell zurecht. mit F3 gleich zum mischpult hin und so. das ist gut gemacht!!
 
hallo.!!!!!!!!!

error in modul hirn.. mann bin ich heute wider schlecht drauf..

es GEHT HIER NICHT UM DIE BAND SONDERN UM DIE PRODUKTION!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

:bohlen:
 
@ selina

und nochmal muss ich dir zustimmen!!! cubase sx ist wirklich sehr übersichtlich und einfach zu bediehnen man findet sich sehr schnell zurecht!!!
 
wieso bist du so schlecht gelaunt samael? sei doch besser gut gelaunt und freue dich. bald ist weihnachten :)

wenn für jemand anderes das reason besser geeignet ist finde ich sollte er es nehmen!
 
Leudz,

Reason und Cubase kann man doch eigentlich gar nicht miteinander vergleichen, weil beide eine andere Herangehensweise an das Recording repräsentieren...
In Reason arbeitet man pattern-orientiert, das heisst, man kann eigentlich nicht mal audio-spuren aufnehmen ... dafür lassen sich wunderbar Pattern vorprogrammieren und aneinander basteln, ähnlich einem baukasten ... für hip-hop-beats, techno trance usw. hervorragend geeignet dieses prinzip ...
Cubase und logic usw. sind für handgemachte sachen eben besser, da du hier ähnlich einer bandmaschine alles einspielen kannst ..., pattern-bausteine aneinanderreihen geht da weniger gut (obwohl die SX version 3.0 wohl etwas derartiges an board hat...)

merry chrismas, kasimovski
 
Hallo,

also ich persönlich würde mir so etwas nie zulegen. Drückst auf einen Knopf und das Lied ist schon fast komplett fertig. Kein Wunder das unsere Musikindustrie langsam aber sich den Bach runter geht. Und mit solchen Instrument fängt es an.

Meiner Meinung nach sollte man alles selbst Programmieren, also keine fertigen Drumloops nehmen oder gar bassläufe. Voll einfallslos. Und wenn mann einen Gitaristen braucht, dann bitte: Entweder bringt es euch selbst bei oder schnappt euch einen lebendigen Gitaristen.

Ich finde das nicht ok !

"Meine persönliche Meineung"

Beste Grüße, Boris
 
ja bestimmt weil du das alles kannst . gitarre spielen, drum programieren . alles.
aber guck. - ich möchte singen ! und ist dagegen zu sagen wenn ich schnell einige bassdrums aneinander reihe und dann einen agent habe der die gitarre einspielt und den [g=118]bass[/g] ( mit dem neuen tool dann) ? ist doch super für mich. dann singe ich und habe mein lied. echte fertige produktionen müssen sowieso immer andere für mich machen glaube ich. weil ich nie das ganze wissen über ton und eq und was dazu gehört haben werd bestimmt.
aber so kann ich toll klingende Demos machen die ich weg schicke.wenn jemand dann an meinem song interessiert ist wird sein Studio den ja neu machen. und bestimmt auch alles programieren. das ist doch auch gut
 
Wow wow wow, schon wieder so ein Thread, der zu einer Massenschlägerei mutieren könnte.

Gruß,
ColdSteel
 
Muß hier mal Samael zustimmen. Ich finde auch das etwas wie virtual Guitarist für [g=118]Bass[/g]
ziemlich überflüssig ist.
Der hier von ihm erwöhnte [p=289]Spectrasonics Trilogy[/p] ist wirklich sehr sehr gut was E-[g=118]Bass[/g] und Kontabass angeht.
Früher habe ich auch oft die [g=118]BAss[/g]+Drums Expansion für die Roland JV-Reihe genutzt - auch sehr brauchbar für eher klassische [g=118]Bass[/g]-Sounds.
Und soviel verschiedene Spielweisen wie bei Guitar sind bei [g=118]Bass[/g] auch nicht üblich:
plucked, Fingered, slap und fretless und die sind ohne Hilfmittel mit guter Samplelib. doch gut spielbar.
Beim virtual Guitarist war ja das Effektboard noch ganz nett, aber beim [g=118]Bass[/g] sollte man sich da eh ein wenig zurückhalten.

Head
 
Ich mag diese ganzen Virtual Guitarists und Groove Agents und so auch nicht. Echte Drummer, Bassisten und Gitarristen sind schon was Anderes als Software. Da lebt der Sound und das macht einem als Arranger auch direkt viel mehr Freude. Ausserdem handelt es sich dabei um echte Menschen, die zu dem Stück noch etwas Eigenes beitragen können.

Gruß,
ColdSteel
 
wenn das alles die leute vom steinberg lesen würden : - ( die die gute software machen. das sind auch Echte Menschen die sich viel mühe machen um für uns so sachen herzustellen. aber das interessiert ja keinen. es werden fast immer nur negative punkte aufgelistet darüber.
:?
 
Hi,

ich weiß gar nicht was ihr alle habt... ich finde die virtuellen Instrumente gut, vor allem als Inspirationsquelle und gerade weil man damit Dinge umsetzen kann, die man mit reiner [g=32]Midi[/g]-Programmireung kaum oder nur sehr mühsam hinbekommt...jeder Musikschaffende hat da halt ander Schwerpunkte...manche legen halt mehr Wert aufs Songwriting und versuchen einfach ihre Ideen zu kommunizieren, wobei einem solche Tools eine ideale Hilfestellung bieten...andere wiederum sind mehr in die Technik vernarrt oder ringen nach stilistischer oder traditioneller Perfektion und versuchen alles selbst zu machen...natürlich macht es auch Spaß mit anderen Musik zu machen nur funktioniert das in der Praxis nie so wie man sich das vorstellt...schließlich kann der Gitarrist oder Bassist ja nicht in meinen Kopf schauen..und nur wegen zwei oder drei Akkorden kommt sowieso keiner vorbei...

Gruß

tkay
 
je es artet beinahe in statements und debatten aus...

lasst doch denjenigen die freude am spielen haben, mitm oder ohne hilfsmittel.
am schluss hört man die musik und diese vereint die entzweiten musiker wieder.

ich frage mich was das eigentlich soll...warum schreibt und verteidigt frau/man seine ideal vs anderen meinungen freuden...soll das recht haben am schluss einsam asl punkt rum stehen?

mich freut es von euch, egal wie, warum, weshalb, tonal, atonal, walzer etc. zu hören ... seid produktiv und nicht destruktiv! ;)

lg
antares
 
@ selina

Ist jetzt nicht dein Ernst oder ? *lol*

Na ja Steinberg hat schon tolle Ideen in das "Softwarerecording" eingebracht und Cubase SX und Nuendo sind hammerartige Programme. Wavelab war ich nie so der Freund von, obwohl die akt. Surround-Möglichkeiten ne feine Sache sind.
Aber bei den Plugins/Softsysnths hat Steinberg irgendwie nie so ein gutes Händchen gezeigt. Ausnahme: The Grand. Das ist wirklich ein feines Teil.
Die String Edition hat sich glaube ich nicht so gut verkauft,D'acota war so ein Virsynth-klone, Plex ein totaler Reinfall, Halion - na ja da gibts Freunde von.
In Sachen Plugins hinkt Steinberg meiner Meinung nach Native Instruments, Auturia, GMEDIA und Spectrasonics meilenweit hinterher. Leider !

Und Steinberg haben sich in der letzen Zeit (siehe Cubase Forum) und dem kostenpflichtigen SX3 Upgrade auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert oder sich Freunde gemacht gerade unter den Leuten die Cubase prof. nutzen und von einer
Bug-freien Software abhängig sind.


Head
 
das ist ja schön für Native Instruments, Auturia, GMEDIA und Spectrasonics.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben