Netzverteiler - eierleg. WollmilchsAU

TheArtOfNoise schrieb:
chindogu schrieb:
mit dem Ziel das bei Überlastung ein nachgehängter Kreis als erster die INTERNE Sicherung knallen lässt und somit nicht sofort alles rauspfeffert?
hab ich das richtig verstanden?
kannste quasi knicken:
denn der FI im Sicherungskasten im Haus ist der mit der empfindlichsten Ampere, den haut's IMMER als ersten raus.

Das ist definitiv falsch! Bei Überlast fallen die Sicherungen raus. Der FI hat damit gar nichts zu tun - dieser löst aus, wenn die Summe der Ströme am FI ungleich Null ist, wenn also Strom über andere Wege gegen Erde geleitet wurd.

@ sampa:

Hä?
mach ma nen Test:
schmeiß mal alles zu hause an:
Waschmaschine, Trockner, Staubsauger - eben alles was geht.
der FI wird auslösen - weil zu viel Last drauf.

Du verwechselst Leitungsschutzschalter (also Sicherungen) und Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter).


ich bin irritert:
warum haut es dann bei mir den FI raus und nicht die Sicherung des jeweiligen Kreises?!
 
weil du fehlerstrom hast...!
ist doch ganz einfach!
 
Gehen wir mal weg von der Haustechnik - gibt es solche Geräte wie beschrieben, ich finde keins :x


Grüße, Randy
 
chindogu schrieb:

ich bin irritert:
warum haut es dann bei mir den FI raus und nicht die Sicherung des jeweiligen Kreises?!

Dann ist bei Dir entweder eines der Geräte defekt, oder Deine Verkabelung ist falsch.

Der FI ist ein reiner Summenprüfschalter, der auslöst, wenn ein- und ausgehende Ströme verschieden hoch sind. Schau mal auf dem Typenschild des FIs - da sollte eine Angabe für den Auslösestrom stehen. Bei mordernen Geräten sollte da 30mA (bei älteren 500mA) stehen.

Allein die Größe dieses Wertes zeigt schon, dass das nicht mit Überlast zu zun haben kann. 30mA bei 230 V entsprechen knapp 7 Watt. Da würde jede Glühbirne den FI auslösen...
 
soundguy schrieb:
weil du fehlerstrom hast...!
ist doch ganz einfach!

also hab ich einfach nen Denkfehler?
ich gehe von KW-Last aus - das ist FALSCH,

stattdessen addiere ich die Fehlerstöme.
also Waschmaschine + Trockner + Staubsauger gleich
zu viel FEHLERSTÖME und nicht zu viel KW-LAST.

ok.
 
push und back to topic bitte :x
 
Also der FI- Schutzschalter löst aus, weil die sich zusammen addierenden Fehlerströme den Auslösestrom des des FI-Schutzschalters erreichen. Im Normalfall 30mA. An dieser Tatsache lässt sich auch nichts rumrütteln.Da dieser für diese Aufgabe gemacht ist. Er hat die Aufgabe den Menschen gegen lebensgefährlichen Strom zu schützen.
Sicherungen sind für den Leitungsschutz gedacht und arbeiten unabhängig vom FI.

Der Herd ist ein großer Fehlerfaktor im Haushalt, über ihn gelangen oft Fehlerströme über den Schutzleiter in die Erde.
Der Wasserkocher und die Kaffemaschine sind auch solche Kandidaten.
Es wäre gut wenn ein Elektriker kommen würde um eine Geräteprüfung zu machen somit können die Fehlerfaktoren schon einmal eingeschränkt werden.Sofern du Probleme mit der FI-Auslösung hast.

Zum Schutzschalter in deiner Steckdosenleiste. Der Blitzschutz besteht aus: Grob- Mittel- und Feinschutz.
Grobschutz: Blitzableiter mit Funkenstrecke um größten Blitzstoßstrom abzufangen.

Mittelschutz: Wird im Hausverteiler realisiert mit einem spannungsabhängigen Widerstand welcher den mittelstarken Strom abfängt.

Feinschutz: Dieser Schutz wird in der Steckdose, Steckdosenleiste realisiert.

Wenn die ersten zwei Stufen des Schutzes nicht vorhanden sind, bringt der Feinschutz nicht, da er nicht für solche großen Ströme gemacht ist.

Um Sicherheit gegen einen Stromausfall zu bekommen ist es nötig eine USV-Anlage einzubauen. Kann mit leistungsfähigen Autobatterien realisiert werden, welche den Zeitraum bis zum Anspringen eines Dieselmotors (Notstromaggegat) überbrücken.
Sowas wird aber eher in größeren Betrieben verwendet. Habe hier etwas gefunden was für deinen Fall denke ich geeigneter ist:

http://www.chloridepower.com/de/Masterguard/Produkte/1-ph-USV/

Zu dem Powerconditioner. Ich habe hier einen gefunden:

http://www.av-magazin.de/index.php?id=253

Vielleicht würde es funktionieren, wenn du nach dem Conditioner eine kleine Unterverteilung machst um deine einzelnen Stromkreise zu schalten. Ich denke, das wäre eine Möglichkeit.Vielleicht findest du ja noch einen Conditioner bei dem die Kreise einzeln schaltbar sind.Die schönere Variante wäre natürlich die Schalter an den Conditioner zu montieren, verfällt leider die Garantie.

Am besten wäre natürlich, wenn du bei deinem Hausverteiler die Stromkreise aufteilen würdest. Ich denke , dass du dafür ein paar Leitungen verlegen musst und im Verteilerschrank etwas ändern musst. Dann ist es auch nicht schlimm wenn die Sicherung beim Saugen oder kochen fliegt, Hauptsache dein Studio ist versorgt.



Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Grüße
 
@Da_Mista: also dieser Burmester 038 scheint ja die hochfrequenten stoerungen beseitigen zu koennen (die Klangverbesserungen halte ich fuer Scharlatanerei)...

aber 3,200,-- ????? das muss doch ein Furman um 300,- auch hinkriegen?!?!
 
tomric schrieb:
@randy: Schau Dir mal bei MB Akustik die Switchbox an.

Die Box ist prima um die Einschaltreihenfolge der Studiogeräte festzulegen. Damit sollten Knackser und eventuelle Ausfälle der Sicherung vermiden werden können.

Wenn ich Randys Aussage richtig verstehe, möchte er auch verhindern, dass die Sicherung rausfällt, wenn im normalen Studiobetrieb noch jemand im Haus den Staubsauger einschaltet.

Dies liesse sich nur mit dem bereits erwähntem zusätzlichen Stromkreis fürs Studio erreichen. Ggf könnte noch eine USV die Zeit bis zum Wiedereinschalten der Sicherung überbrücken - das könnte aber je nach geplanter Last ein kostspieliges Unterfangen werden.
 
Verdammt, ich hba das STpckwerk gearde renoviert - da werdem jetzt keine Leitungen mehr gezogfen :x

Aber ich mache das nun so: Ich lase nen Elektriker kommen und der soll sich das alles mal ansehen. Vllt ist es mit neuen Sicherungen und einem anderen FI schon getan.

Ansonsten: Der Burmann ist leider nicht meine Preisklasse, die Switchbox ist genau das was ich suche, aber auch zu teuer. So etwas ähnlche muss esw doch auch zum slebst schlaten geben ... :x

Danke für die Tipps so far!

Randy
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben