Nemesis - Hans Zimmer Style

Soundmopi

Produzent
Registriert
22.12.04
Beiträge
1.936
Reaktionen
1.496
Punkte
6.777
Tja, das Rad wurde zwar nicht neu erfunden aber es fährt ja auch immer noch...

Manchmal möchte man so klingen wie seine Vorbilder.
Und wer hat nicht schon einmal davon geträumt in den Remote Control Studios zu sitzen und zu komponieren.
Ganz bewusst klingt der heutige Song von mir eben so wie er dann klingt.
Ich finde es nicht schlimm, und hoffe ihr auch nicht ;-)
Vielleicht klingt es für euch aber auch ganz anders, dann schreibt gerne euer Feedback zu allem was euch auffällt!
Mir hat es einfach Spaß gemacht, und ich hoffe, dass ich auch noch meinen eigenen Stil finden werde!


http://www.box.net/shared/5q8va483us


hier nochmal die neue Version:

http://www.box.net/shared/cky7sa5sxp
 
Grosses Kino, wirklich gefällt mir sehr gut!
Den Spannungsaufbau bis 0:54 find ich sehr gut gelungen. Was ich jetz dramaturgisch machen würde, ist nach dem Spannungsaufbau denn "grossen Rums" (weiss nicht wie sonst beschreiben), also den Teil, in dem wirklich die Action abgeht, rein zu bauen und danach die sanfte Melodie. Sonst baust du mit dem ersten Teil eine Spannung auf die dann nicht "eskaliert" sondern quasi Höhepunktslos abschwellt. Hoffe man versteht, was ich meine.
Aber allgemein hört sich das für mich verd*mmt gut an!
 
Mit dem eskallieren gebe ich meinem Vorredner recht, wobei du Instrumental es eigentlich schon hast gut knallen lassen. Der große "knall" wird ja dann meistens in solchen Stücken über schnelle und heftige Trommeln erzeugt, das wäre auch das einzige, was mir noch fehlen würde.

Ansonsten wircklich großes Kino!
 
Also was mir für den "Hans Zimmer"-Style fehlt, wäre ein Thema, und vorallem mehr Dynamik/Dramatik, es baut am Anfang ganz gut auf, und dann irgendwann verweilt es auf einer Stufe und es kommt nicht mehr soviel, auch die Drums, Effekte, Percussion etc.

Aber im Großen und Ganzen ist es natürlich eine respektable Arbeit mit der man sich wirklich nicht verstecken braucht.
 
@ Shinji + Dragonate

Danke für eure Meinungen und euer Lob!

Ich hatte es vorher sogar schon so das die beiden Teile aneinander waren! Nur irgendwie klang es dann eintönig weil sich Akkordemäßig nichts veränderte. Deshalb baute ich den melodischeren Zwischenteil ein um danach nochmal Richtig loszulegen. Werde eure Ideen aber bei Gelegenheit trotzdem noch einmal probieren! Danke!
 
klingt für mich nicht nach HZ (muss es auch nicht)... trotzdem gut. die von dir angesprochene "eintönigkeit" sehe ich hier eher im rhythmischen bereich (würde aber nur stören wenn das stück länger wäre). gerade sowas löst HZ häufig sehr genial in dem er von takt zu takt nur minimale variationen einbaut, die nur dem analytischen hörer auffallen, insgesamt aber dazu beitragen, dass es trotz scheinbar durchgängig gleichem rhythm-pattern nie langweilig wird.

nachtrag:
und in sachen dynamik könnte martin recht haben. der gleichbleibende level entsteht unter anderem durch die permanente chor/sopran-stimme im hintergrund und die pizz/spicc-streicher steigern sich zwar durch die harmonieführung, bleiben aber in sachen dynamik immer auf einem ähnlichen level. da ein wenig mit der lautstärke/anschlagsdynamik variieren bringt bestimmt noch was. hier mal ein beispiel von ner kleinen übung die ich gemacht hab, die in sachen spiccato-dynamik richtung zimmer geht, wie ich finde:

http://www.box.net/shared/mquvgcjres
 
Was ich jetz dramaturgisch machen würde, ist nach dem Spannungsaufbau denn "grossen Rums" (weiss nicht wie sonst beschreiben), also den Teil, in dem wirklich die Action abgeht, rein zu bauen und danach die sanfte Melodie.

seh ich vollkommen genauso !

is aber echt geil !
klingt richtig fett...

mach bitte noch so eine "Eskalation" dann landet das Teil sogar auf meiner Platte ;)
 
Das Stück von dir finde ich echt gut,aber was die Vorredner hier geschrieben haben,empfinde ich auch so.

Zum Thema Steigerung:
Bei dir fängt das Stück mit den Drums schon "heftig",im weitesten Sinne,an,da ist nicht mehr viel Luft nach oben.
Ich habe heute mal angefangen mich etwas näher mit EWQLSO zu befassen(eh ich da durchsteige und was richtig brauchbares rauskommt,vergehen bei mir wahrscheinlich noch Jahre) und habe ein kleines Thema erstellt.
Ich hab da gleich mit einem Rums-Thema angefangen und da ist mir aufgefallen,dass es echt schwer ist ein ruhiges Thema "davor" zu entwickeln.

Ein gutes Beispiel von Hans Zimmer in Bezug auf Steigerung ist Time.
Es ist zwar immer das gleiche Thema aber irgendwie schafft er es mich die 4 einhalb Minuten zu fesseln.
Auf jeden Fall hört man in dem Beispiel sehr schön,welche Instrumente zur Steigerung dazu kommen.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Echt klasse, toll gemacht! Die Musik passt sehr gut zu einem Fantasyfilm. Das Thema nach einer Minute ist sehr schön gespielt!!!!
 
Ist doch wurscht obs nach Zimmer klingt........ who cares.?.. ;)

Ist einfach sehr gut gemacht... :respekt:
 
Beim Beispiel von "Realist" No. 8 hat Herr Zimmer einen Teil nicht rein kompositorisch bewältigt sondern, hier, mit einem Filtereffekt.
Es ist nicht nur auf Instrumente notiert.

Soundmopi hat es mit Noten gelöst, schiesst gleich voll los und hat sein Pulver nach ca. 1 Minute abgebrannt.
Beim Inceptiontrack ist bei ca. 2 Minuten die Zerrgitte mit bei und das Blech wird eingemogelt.
Ab 3 Minuten sind die Bläser voll dabei und spielen bis 3:30.
Dann ist Anticlimax.
Wie beim Techno, der Break :-)
Piano und rausgeschriebene Streicher bis Ende...

Auf der Anderen Seite, sind die Filmmusiken auch ein(e) Haufen/Menge kurzer Themenfetzen und kaum ein zusammenhängender 4 Minuten Titel.

Ist wirklich OK.
 
@Soundmopi:

Klasse, gefällt mir ;)

Es hat mich Stellenweise an das Thema von Modern Warfare 2 erinnert!
Frag mich nicht warum, aber das hatte ich eben vor Augen.

@Oxo:

Dein Beispiel ist toll geworden, hat was von "Batman"!
Mit welcher Library ist das entstanden?
 
Hey,

mir gefällts auch. Nur der ein oder andere Akkord ist finde ich umkehrungsmäßig nicht optimal gewählt.... aber ansonsten find ich das Arrangement prima. Im ersten Drittel hab ich den Eindruck, dass untenrum für kurze Zeit irgendwas fehlt (die Hörner?), was dann aber wieder dazukommt. An dieser Stelle klingts für mich etwas leer. Die Spiccato-Streicher klingen finde ich teilweise ein wenig dünn, vielleicht hast du da ja evtl. noch was zum Doppeln?

Dennoch schön geworden! Was für Orchestersamples sind das denn?

Gruß Can
 
Fischkopp schrieb in #12:
@Oxo:

Dein Beispiel ist toll geworden, hat was von "Batman"!
Mit welcher Library ist das entstanden?

EWQLSO ...aber lass uns mal nicht ot werden. hier gehts um das stück von soundmopi.
 
Hey,

vielen Dank an alle für eure Meinungen und Kommentare!

Habe mir von euren Ideen viel zu Herzen genommen und versuche sie demnächst auch entspechend umzusetzen. Mal sehen wie lange das dauert? Zeit habe ich oft nur richtig am Wochenende...
Sollte ich den Song, ähnlich wie "Time" von HZ einfacher belassen und
mehr Dynamiksteigerung hineinbringen? (also Mittelteil evtl. sogar ganz
rausnehmen?)

Benutzt wurde Cubase 5.5.3 , EWQLSO, EW Symphonic Choirs und Stormdrum 2.



@ Oxo

hab das Tutorial von Daniel James auch gesehen. Echt nett! Der benutzt ja aber auch noch Symphobia und LASS. Wie hast du dein Stück alleine mit EWQLSO hinbekommen? Hast vielleicht noch einen Tip ?
smil451c71f7edf7c.gif


Nochmals Danke an euch alle für eure konstruktive Kritik!
 
Also den Mittelteil rausnehmen würde ich auf keinen Fall.
Ich würde eher versuchen den Anfang noch etwas ruhiger zu gestalten.
So vom Ablauf und alles passt es wirklich schon sehr gut und eigentlich ist das schon Kleinkrämerei,weil das Stück schon wirklich geil klingt.
Ich frage mich sowieso momentan wie ihr sowas aus der EWQLSO rausholt.
smil451c71f7edf7c.gif


Das mit Time war auch nur ein Beispiel und ist mir in dem Moment spontan wegen Hans Zimmer eingefallen,weil man da,finde ich,die Steigerungen besonders gut heraushören kann.
 
Soundmopi schrieb in #16:

@ Oxo

... Wie hast du dein Stück alleine mit EWQLSO hinbekommen? Hast vielleicht noch einen Tip ? :)

öhm... kannste die frage konkretisieren? was willste genau wissen? daniel hat halt 2 stunden dran gesessen und ich zwei tage. ich hab also meinen talentmangel durch zeiteinsatz und fleissarbeit versucht auszugleichen *g*
 
Das mit Time war auch nur ein Beispiel und ist mir in dem Moment spontan wegen Hans Zimmer eingefallen,weil man da,finde ich,die Steigerungen besonders gut heraushören kann.


Ok!

Mir gefällt "Time" auch sehr gut! Dort merkte man wirklich gut was man mit Dynamiksteigerung und kleinen Änderungen so alles zaubern kann!

Ich finde allerdings auch das das ganze jetzt nicht auf Krampf nach HZ klingen muss ! Es war ein Versuch in diese Richtung und sollte zum lernen dienen!

Würde "Zimmerchen" das lesen würde er eh denken, "ach, wieder so einer..."
smil451e7a0d343bc.gif

Heute wollen ja viele so klingen wie er.
Aber jeder weiß, und ich auch, man muss seinen eigen Weg gehen!

kommt Zeit, kommt Rat, kommt Eigenständigkeit...
 
es muss auf keinen fall nach HZ klingen. eigenständigkeit ist immer gut. ...nur hast du in der überschrift und im eingangsposting ausdrücklich auf den versuch so zu klingen hingewiesen, was automatisch zu vergleichen führt ;-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben