Native Instruments wächst erheblich!

MCG = Music Creator Group ?

Es handelt sich anscheinend tatsächlich um die Music Creation Group, also quasi der, im März 2020 gegründenten, "music and audio creator group". Zumindest verweisen die Francisco Partners auf den Namen MCG in ihrer Investitionsbeschreibung von Soundwide. LINK

Beim Betrachten der Website von Soundwide kam mir in den Sinn, dass die Namensänderung eventuell auch vor allem mit der Distributionsplattform Native Access zu tun haben könnte, man also die Ressourcen nutzt, die Native Instruments (ja, die anderen NI, die tatsächlich etwas herstellen) schon vorher in die Wege geleitet hatte. iZotope bietet wahrscheinlich keine Drittanbieter-Software an und Plugin Alliance bleiben ja ohnehin erstmal unabhängig. Brainworx_ werden dann Anfang 2024 integriert.
 
Du bist auch nicht der, der du mal warst.
Fakt ist, dass wir alle nur ein begrenztes Budget haben und für die meisten gilt, dass es am Ende des Monats auch weg ist. Ob ich das einzeln an NI, Izotope, bx und anderen gebe oder das Geld ausgebe, wenn die jetzt alle untereinander geheiratet haben, spielt doch keine Rolle (für mich). Die Verlierer sind wahrscheinlich wieder einmal die vielen kleinen Entwickler, die immer weniger beachtet werden.
Mal ehrlich - brauche ich von dem "neuen" Kram von NI wirklich alles? Playbox oder Duet oder wie die Sachen heißen - braucht man das wirklich? Wenn ich die Stücke hier im Forum anhöre, dann sind die meisten frei von derlei Schnickschnack, das meiste ist ziemlich ehrlich gezimmerte Musik und der ganze Synthie-Sound-Braam-Overhead ist selten zu hören. Und doch wird der Kram (von uns) gekauft. Ich persönlich zweifle, dass das die Vielfalt unterstützt, eher ist es so, dass es die Abhängigkeiten erhöht.

Was mich hier auf die Palme bringt, ist die Tatsache daß solche Unternehmen fett Kohle abgreifen, Leute rausschmeißen und dann feststellen oh wir können dieses oder jenes Produkt nicht weiterentwickeln, weil der Typ der das programmiert hat ist weg und wir haben da jetzt keinen Zugang.
Kontakt ist auch kein Kontakt mehr. Alle Funktionen die Kontakt mal hatte sind futsch. Battery 4 auch bestes Beispiel für eine kastrierte Library, ach komm wir machen schnell Maschine, ist ja nur Battery mit Sequenzer und für die DAW blöd umgesetzt. Libs mit bunten Bildchen und drei vier Reglern braucht keine Sau. Absynth weg....
Soll ich hier noch weiter machen warum man das Zeug heute eher meiden sollte? Ok, man wird mit Masse erschlagen. Musikmachen fängt klein an, da braucht man nicht viel. Die Leute werden es kaufen weil sie sich vllt besser fühlen, die Musik die sie schaffen, wenn überhaupt wird dadurch nicht besser.
 
Der Markt ist halt gesättigt. Selbst Freeware fängt an denen das Wasser abzugraben. Also müssen sie was machen. Und das ist üblicherweise wachse oder stirb. So sind nun mal die Regeln des Business. Und ich kann da nichts schlimmes daran erkennen dass die fusionieren. Sondern nur gutes. Wieder ein Softwarecenter weniger das sein eigenes Süppchen kocht. Und vermutlich auch niedrigere Preise. Win Win. Ohne die Fusion von Izotope und NI hätte ich mir Ozone 10 schon wieder extra kaufen müssen. Nun war das schon beim Komplete Bundle dabei. Nun fehlt nur noch Neutron ...

Und wie kommst du eigentlich darauf dass der Absynth weg wäre? Der ist nach wie vor in meiner Libsammlung. Der war aber schon immer scheusslichst zu bedienen. Oder dass Kontakt nichts mehr taugt? Der hat sich imho mit jeder Version verbessert. Version 7 finde ich sogar ausgesprochen gut gelöst inzwischen mit der Vorschau ohne das Ding erst laden zu müssen. Alter war das immer gichtlich in 5 und 6. Oder noch früher mit 4 oder 3, möglichst noch mit ner HDD ...

Wenn du die "Spielzeuge" wie Kinetic Treads oder Ingition Keys etc nicht magst, dann nutz sie halt nicht. Meiden kannst du NI jedenfalls nicht. Und ich sehe auch keinen Grund dazu, ausser deinem persönlichen Groll gegen was auch immer. Native Instruments ist inzwischen Industriestandard. Da hängen tausende Sample Instrumente dran. Ich für meinen Teil habe eine Job zu erledigen. Und da tun die NI Dinger genau das was sie sollen. Für mich passt das.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alle Funktionen die Kontakt mal hatte sind futsch. Battery 4 auch bestes Beispiel für eine kastrierte Library, ach komm wir machen schnell Maschine, ist ja nur Battery mit Sequenzer und für die DAW blöd umgesetzt. Libs mit bunten Bildchen und drei vier Reglern braucht keine Sau. Absynth weg....
Ich habe Kontakt 5,6 und 7 nebeneinander laufen. Sollte ich wirklich mal versehentlich eine alte Lib unter 6 oder 7 aufrufen, die dann umgewandelt werden will, ruf ich eben die 5er auf oder behalte eine Version der Lib in Originalformat. Läuft.
Battery ist wirklich rausgeworfenes Geld gewesen. Aber es gibt tatsächlich Alternativen dazu - jede Menge sogar, es muss nicht NI-stuff sein.

Die Leute werden es kaufen weil sie sich vllt besser fühlen, die Musik die sie schaffen, wenn überhaupt wird dadurch nicht besser.
*seufz*, da gebe ich Dir recht. Aber juckt es mich? Ich höre deren Musik nicht, respektiere aber die Menschen, die das gleiche Hobby haben.
 
Der Native Manager ist auch so geil. Wegen SSD Tausch und System neu aufsetzen hab ich beim Installieren nen Anfall bekommen. Hab sämtliche Libs vo der alten auf die neue Platte geschoben, soweit so gut. Im Manager kannst du ja die Libs lokalisieren, daß der Manager das nicht automatisch auf die Kette kriegt war zu erwarten also schön Lib für Lib alles lokalisiert. Gut, hätte ich diese neu installiert wäre mit Sicherheit weniger Zeit vergangen. Oh hey, wir haben ja noch zig Millionen Native Expansions. Super, die kann man nämlich nicht lokalisieren. Genau, eine Expansion ist ja schließlich keine Library.
Wir schreiben das Jahr 2023 und bis heute gibt es keine gescheite Möglichkeiten eine Library zu deinstallieren, ja doch da braucht man ein extra Tool dafür weil wer ist schon so irre etwas von Native Instruments löschen zu wollen?
Das macht man nicht.
 
Miauh?

Laufwerken kann man übrigens auch einen expliziten Buchstaben zuordnen. Dann stimmen die Pfade auch wieder :)
 

Anhänge

  • uninstall.jpg
    uninstall.jpg
    116,4 KB · Aufrufe: 123
  • paths.jpg
    paths.jpg
    233,7 KB · Aufrufe: 126
Ich habe am vergangegen Dienstag Email von 🥚-Zotope erhalten, die mich darüber informierteten, dass von nun an alle accounts bei iZotope und Native Instruments, die die gleiche Emailadresse haben, unter Native ID vereinigt werden.

1759713283446.png

(mein Name ist übrigens nicht "there")

Hier die FAQ

Interessant fand ich hier, dass man vorher schon freiwillige Migration angeboten hatte, diese aber letztendlich doch erzwingt.

Ansonsten ist das Ganze der zu erwartende Zwischenschritt zur später folgenden Integration in Native ID (Installation/Produktmanangement). Soweit ich es den FAQ entnehme, werden aber erstmal nur die Zugangsdaten aus Izotope genommen und damit ein NativeID Konto angelegt, sollte nicht bereits eines vorhanden sein. Das alte Konto bleibt wohl irgendwie vorhanden, ist aber eben nur noch über NaID aufrufbar oder erreichbar.
 
Wenn sich Firmen zusammentun, muss das nicht bedeuten, daß die hinzukommenden Firmen sich auflösen.
Ich sehe das als typische Marktkonzentration an, so wie sich z.B. SSL und Sonible, wie auch SoundDevices einem Mutterkonzern angeschlossen haben, oder der Softwarevertrieb Plugin Alliance auch weitere Firmen hinzugefügt hat, welche Software dort vertreiben. Daß NI und iZotope zusammenarbeiten, könnte eine reine Vertriebspartnerschaft sein.
Bei Sennheiser muss man mal sehen, ob da noch neue Produkte herauspurzeln, welche durch die Auflösung von DearReality in den Konzern entstehen könnten. Steinberg gehört zum Yamaha Konzern und agiert soweit eigenständig.
Man wird sehen, was die Zukunft bringt. Alles Andere ist Bullshit Bingo...
 
Zum Glück gibt es immer Alternativen

Klar. Ist halt nur doof, dass man immer wieder rumsuchen muss. Ich hätte, sofern möglich, bis ans Ende meiner Tage gerne mit Battery 3 gearbeitet. Ich hätte sogar Battery 4 genommen, wenn es denn eine aufgebohrte Variante von Battery 3 gewesen wäre. Aber Battery 3 läuft für Mac-User gar nicht mehr und mit Battery 4 haben die Programmierer in fast jeder Hinsicht einfach einen kognitiven Offenbarungseid abgegeben.
 
Ich pfeife auf alle Libraries, die mir auf den Senkel gehen wollen. Andere Mütter haben auch schöne Geigen. Mir ist ja schon der Kontakt Player ein Graus, und das von Version zu Version immer mehr.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben